SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 12 von 23 ErsteErste ... 2101112131422 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 225

Thema: Online Test 4

  1. #111
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.12.2009
    Beiträge
    48
    Hallo

    kann mir bitte jemand erklären wie ich bei dieser Rechnung auf die Lösung kommen?
    Ich rechne schon eine Ewigkeit aber irgendwie komme ich nie auf die richtige Lösung

    Danke!

    Ein Automobilkonzern besteht aus drei Unternehmensbereichen: der Produktion von PKWs (P), der Produktion von Nutzfahrzeugen (N) und einem Zentrum für Forschung und Entwicklung (F + E). Die folgende Tabelle stellt die Ströme der Lieferungen und Leistungen innerhalb des Unternehmens sowie die Umsätze der drei Bereiche dar (alle Angaben in Mill. GE):
    Lieferungen von an P an N an F+E Umsatz Kosten
    P 10 20 110 460 179
    N 190 80 60 320 448
    F+E 90 100 200 260 120
    Die Sparte Nutzfahrzeuge erwirtschaft momentan Verluste von 128 Mill. GE. Um wieviel müsste der Gesamtoutput des Unternehmens steigen, damit die Produktion von Nutzfahrzeugen wenigstens kostendeckend ist, wenn gleichzeitig durch Rationalisierungsmaßnahmen die Kosten in allen Sparten auf unverändertem Niveau gehalten werden können?
    Hinweise: Rechnen Sie mit 4 Nachkommastellen und runden Sie die gesuchten Ergebnisse erst am Ende auf 2 Nachkommastellen. Außerdem benötigen Sie eine der beiden folgenden inversen Matrizen:
    (E-A)-1 = ( 0.9833 -0.0308 -0.1692 -0.3167 0.8769 -0.0923 -0.1500 -0.1538 0.6923 )-1 =( 1.0872 0.0868 0.2773 0.4274 1.2018 0.2647 0.3305 0.2859 1.5634 ) (E-A)-1 = ( 0.9833 -0.0333 -0.1833 -0.2923 0.8769 -0.0923 -0.1385 -0.1538 0.6923 )-1 =( 1.0872 0.0940 0.3004 0.3945 1.2018 0.2647 0.3051 0.2859 1.5634 )

  2. #112
    Senior Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    21.10.2010
    Beiträge
    111
    AN ALLE MIT DER AUFGABE ZU DEN AUTOMOBILKONZERN MIT DER FRAGESTELLUNG:
    Die Sparte Nutzfahrzeuge erwirtschaft momentan Verluste von xxx Mill. GE. Um wieviel müsste der Gesamtoutput des Unternehmens steigen, damit die Produktion von Nutzfahrzeugen wenigstens kostendeckend ist, wenn gleichzeitig durch Rationalisierungsmaßnahmen die Kosten in allen Sparten auf unverändertem Niveau gehalten werden können?

    Folgender Rechenweg:
    Die Vektoren addieren also P+N+F/E+Umsatz dann hat man den momentanen Outputvektor
    Bsp:

    Lieferungen an P an N an F+E Umsatz Kosten
    P 60 200 110 330 43
    N 90 40 150 420 596
    F+E 130 70 80 220 62
    P = 60+200+110+330 = 700
    N = 90+40+150+420 = 700
    F+E = 130+70+80+220 = 500
    alle 3 Sparten zusammenzählen das ergibt 1900.

    Der neue Endverbrauchsvektor ist hier einfach der Vektor vom Umsatz mit Ausbesserung bei den Nutzfahzeugen, also:
    330
    596
    220
    diesen dann mit einer der beiden Inversen ausmultiplizieren, welche die richtige ist, weiß ich auch nicht genau, aber es gibt nur 2 Möglichkeiten - also probieren.
    Am besten die Matrix in Excel kopieren, geht am schnellsten. z.B.:

    1,2521 0,4305 0,4817 * 330,0000 775,7450
    0,2690 1,1949 0,4972 * 596,0000 910,3144
    0,3089 0,2374 1,3562 * 220,0000 541,7914
    2227,8508
    das Ergebnis hier ist die Differenz aus dem zuvor errechneten Outputvektor, also:
    2227,8508 - 1900 = 327,8508
    Um diesen Betrag müsste der Gesamtoutput des Unternehmens steigen, damit die Produktion von N wenigstens Kostendeckend ist.

  3. #113
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.11.2012
    Beiträge
    9
    Mathe_OT_4.jpg

    Kann mir bitte jemand hierbei helfen?

    DANKE

  4. #114
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    22
    hast du den Rechenweg gefunden?

  5. #115
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.12.2009
    Beiträge
    48
    @ rumsch 1938

    Danke für deine Hilfe

  6. #116
    Senior Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    238
    Und die mit den Sektoren Ackerbau, Industrie und Viehzucht??? Ich bräuchte da nämlich auch Hilfe.... Wurden ja scho viele dieser Aufgaben (inklusive meiner) hier im Forum gepostet... Irgendwer kann doch sicher helfen??????!!!!!!!

  7. #117
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    68
    Gegeben sei die Matrixgleichung A·X+B=X+C mit den Matrizen
    A=(3 1-1 3), B=(2 54 4), C=(17 -6-21 27).

    Bestimmen Sie die Matrix X und kreuzen Sie alle richtigen Antworten an.


    a. Die Determinante der Matrix X ist 140


    b. x12>-8


    c. x11>-3


    d. x21≥-1


    e. Die Determinante der Matrix A ist 9


    meine ergebnisse:
    a) 14, b) 0,2 c) 1 d) -13 e) 10
    also sollte meiner meinung nach b) und c) richtig sein, aber stimmt nicht....kann mir da vlt jemand weiterhelfen??

  8. #118
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    68
    also meine zahlen:

    det= 5
    -> 1/5 * 5 1
    -65 57

    dann X= 1 0,2
    -13 11,4

  9. #119
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.06.2009
    Beiträge
    120
    kann mit bitte jemand helfen!? Gegeben sei die Matrixgleichung A·X+B=X+C mit den Matrizen
    A=( 3 -2 2 3 ), B=( 2 0 -5 3 ), C=( -12 -4 -39 -41 ).

    Bestimmen Sie die Matrix X und kreuzen Sie alle richtigen Antworten an.


    a. x21 ≤-5


    b. x11 <-11


    c. x22 <-1


    d. Die Determinante der Matrix X ist 60


    e. Die Determinante der Matrix A ist 13

  10. #120
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.11.2012
    Beiträge
    6
    @rumsch1938
    wie kommst du bei deiner matrix-multiplikation auf diese ergebnisse? ich habs nämlich nachgerechnet und bekomm was anderes raus. oder ich mach irgendwas falsch. könntest du vielleicht noch schreiben wie genau man da multiplizieren muss damit man auf diese ergebnis kommt? weil eigentlich hätt ich gedacht, dass ich mit einer einfachen matrix multiplikation auf das selbe ergebnis kommen sollte...

Seite 12 von 23 ErsteErste ... 2101112131422 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online test
    Von WiWi64 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.01.2011, 17:46
  2. Online-Test 13.11.09
    Von csak9609 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 452
    Letzter Beitrag: 13.11.2009, 18:55
  3. Online-Test 28.5.09
    Von Casalorenzo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 142
    Letzter Beitrag: 28.05.2009, 18:23
  4. Online Test 7.5.09
    Von Mutsch im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 137
    Letzter Beitrag: 08.05.2009, 08:27
  5. Online-Test?!
    Von Spielerprinz im Forum BWL II
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 15.03.2006, 19:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti