SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 15 von 23 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 225

Thema: Online Test 4

  1. #141
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    61
    aufgabe.bmp
    Irgendwie versteh ich wohl nicht was du meinst (

    hab diese ergebnisse beim rumrechnen rausgekriegt... un die sind alle falsch:

    1212.68
    1182.63
    1549.48

    was mach ich falsch??

  2. #142
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2010
    Beiträge
    48
    komm bei deiner aufgabe auch auf 1212,68 oder 1182,63 komisch :/

  3. #143
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.10.2012
    Beiträge
    6
    Kann mir bitte jmd helfen??

    Ein Unternehmen stellt aus den drei Anfangsprodukten A1 , A2 und A3 die Endprodukte E1 , E2 und E3 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 , A2 und A3 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 E3 Lager
    A1 29 16 27 1031
    A2 14 2 11 340
    A3 19 20 26 987
    Welche Menge an E3 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird? (Hinweis: Von E1 werden 13 Stück erzeugt.)

  4. #144
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    61
    Hinweis: Sie benötigen eine der beiden folgenden inversen Matrizen:
    (E-A )-1 = ( 0.8506 -0.1034 -0.0575 -0.2025 0.9873 -0.1519 -0.1681 -0.0354 0.8230 )-1 =( 1.2290 0.1327 0.1104 0.2926 1.0512 0.2145 0.2636 0.0723 1.2468 ) (E-A )-1 = ( 0.8506 -0.1139 -0.0442 -0.1839 0.9873 -0.1062 -0.2184 -0.0506 0.8230 )-1 =( 1.2290 0.1461 0.0849 0.2658 1.0512 0.1499 0.3425 0.1034 1.2468 )

    jau habs mit beiden versucht... und im grunde so gemacht wie du...
    also
    1212.68 oder 1182.63 müsste ja stimmen oder?!
    voll strange??

  5. #145
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    61
    aber du hast es exakt genauso gemacht und es hat gepasst?!

  6. #146
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2010
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von csam4288 Beitrag anzeigen
    aber du hast es exakt genauso gemacht und es hat gepasst?!
    ja habs genau so gemacht, komisch.

  7. #147
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    61
    mist!

  8. #148
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    85
    BITTE UM HILFEEE !!
    Hi LEUTE,
    könnt IHR mir bitte dringend weiterhelfen?
    Würde auch für diese 2 Aufgaben (Lösungsweg u Ergebnis) sofort 5€ überweisen, wenns stimmt

    Bitte um Hilfeeee:

    1)
    In einem Unternehmen werden die Produkte P1 , P2 und P3 mittels zweier Maschinen M1 und M2 hergestellt. Die erforderlichen Maschinenzeiten pro Stück (in Minuten) sowie die Maschinenkosten pro Stunde sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    P1 P2 P3 Kosten/Stunde
    M1 4 9 3 180
    M2 9 2 5 300



    Ein Auftrag erfordert die Lieferung von 320 Stück P1 , 400 Stück P2 und 150 Stück P3 . Berechnen Sie die Gesamtkosten dieses Auftrags.

    2)
    Eine Volkswirtschaft besteht aus drei Sektoren A, B und C, die einander gemäß der folgenden Input-Output Tabelle beliefern:
    Lieferungen von an A an B an C an Endverbrauch
    A 60 40 120 330
    B 170 200 140 140
    C 10 110 70 310



    Man berechne den Outputvektor x, der erforderlich ist, damit die Lieferungen von Sektor B an den Endverbrauch um 1% steigen. Um wieviel Prozent verändert sich x3 ?
    Hinweise: Rechnen Sie mit 4 Nachkommastellen und runden Sie die gesuchten Ergebnisse erst am Ende auf 2 Nachkommastellen. Außerdem benötigen Sie eine der beiden folgenden inversen Matrizen:
    (E-A)-1 = ( 0.8909 -0.0615 -0.2400 -0.3091 0.6923 -0.2800 -0.0182 -0.1692 0.8600 )-1 =( 1.2018 0.2051 0.4022 0.5941 1.6708 0.7098 0.1423 0.3331 1.3110 ) (E-A)-1 = ( 0.8909 -0.0727 -0.2182 -0.2615 0.6923 -0.2154 -0.0200 -0.2200 0.8600 )-1 =( 1.2018 0.2424 0.3656 0.5027 1.6708 0.5460 0.1566 0.4330 1.3110 )




    WÄR EUCH SEHR DANKBAR!!!!!

  9. #149
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    12
    1)
    In einem Unternehmen werden die Produkte P1 , P2 und P3 mittels zweier Maschinen M1 und M2 hergestellt. Die erforderlichen Maschinenzeiten pro Stück (in Minuten) sowie die Maschinenkosten pro Stunde sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    P1 P2 P3 Kosten/Stunde
    M1 4 9 3 180
    M2 9 2 5 300




    Ein Auftrag erfordert die Lieferung von 320 Stück P1 , 400 Stück P2 und 150 Stück P3 . Berechnen Sie die Gesamtkosten dieses Auftrags.

    --> müsste 38140.00 rauskommen.

  10. #150
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.02.2013
    Beiträge
    47
    Ein Input-Output Modell für Österreich aus dem Jahr 1965 besteht aus den folgenden Wirtschaftszweigen: 1. Unternehmungen, 2. öffentlicher Sektor und 3. Ausland. Der Endverbrauch wird durch die privaten Haushalten verursacht. Die Input-Output Tabelle lautet (in Milliarden Schilling):

    Lieferungen an Sektor 1 an Sektor 2 an Sektor 3 an Endverbrauch
    von Sektor 1 10 140 130 600
    von Sektor 2 80 40 70 550
    von Sektor 3 180 170 160 600



    Die Lieferungen an die Endverbraucher werden folgendermaßen angepasst:
    Lieferungen aus Sektor 3 werden um 161 Mrd. verringert.

    Wie hoch ist der Output von Sektor 2 nach der Anpassung?

    Hinweis: Sie benötigen eine der beiden folgenden inversen Matrizen:
    (E-A )-1 = ( 0.9886 -0.1591 -0.1477 -0.1081 0.9459 -0.0946 -0.1622 -0.1532 0.8559 )-1 =(1.0690 0.2135 0.2081 0.1450 1.1054 0.1472 0.2285 0.2383 1.2341 ) (E-A )-1 = (0.9886 -0.1892 -0.1171 -0.0909 0.9459 -0.0631 -0.2045 -0.2297 0.8559 )-1 =( 1.0690 0.2539 0.16500.1220 1.1054 0.0982 0.2881 0.3573 1.2341 )


    Kann mir bitte jemand helfen? Ist meine letze Aufgabe.

    Hab 41.69 raus, stimmt aber nicht.

Seite 15 von 23 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online test
    Von WiWi64 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.01.2011, 17:46
  2. Online-Test 13.11.09
    Von csak9609 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 452
    Letzter Beitrag: 13.11.2009, 18:55
  3. Online-Test 28.5.09
    Von Casalorenzo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 142
    Letzter Beitrag: 28.05.2009, 18:23
  4. Online Test 7.5.09
    Von Mutsch im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 137
    Letzter Beitrag: 08.05.2009, 08:27
  5. Online-Test?!
    Von Spielerprinz im Forum BWL II
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 15.03.2006, 19:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti