SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 11 von 23 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 225

Thema: Online Test 4

  1. #101
    Golden Member Bewertungspunkte: 38

    Registriert seit
    07.02.2009
    Beiträge
    283
    Zitat Zitat von Blumenmädchen Beitrag anzeigen
    hallo leute, brauche dringed hilfe

    X*A + B = X+C

    Umformung: X = (C-B)(A-E)^(-1) ...wiie rechtne ich (A-E)^(-1) aus??
    E ist eine Matrix mit 1 auf der diagonalen sonst 0 sprich, ne 3x3 sieht so aus:

    1 0 0
    0 1 0
    0 0 1

    Also einfach A -E und dann normal invertieren das ERgebnis daraus.

  2. #102
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    31
    Zitat Zitat von zeyneb Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,

    brauche hier mal Hilfe. Habe schon zig mal gerechnet, aber iwie stimmt meine Lösung nicht.


    Ein Unternehmen stellt aus den zwei Anfangsprodukten A1 und A2 die Endprodukte E1, E2 und E3 her.Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 E3 Lager
    A1 21 18 23 11304
    A2 10 4 15 6976
    Aus technischen Gründen müssen für 1 Einheit von E1 genau 12 Einheiten von E3 produziert werden.Welche Menge von E1 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?


    Mein Ansatz ist:
    1) 21a+18b+(23*12)a =11304
    297a+18b =11304
    b = 11304-297a / 18
    2) 10a+4b+(15*12)a =6976
    4b+190a = 6976 -> für b das obige einsetzen

    dann Ergebnis was bei a= kommt *12. Aber trotzdem stimmt meine Lösung nicht...
    Hab den gleichen Ansatz, aber des Ergebnis nicht * 12, bei mir kommt dann es richtige raus

  3. #103
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2010
    Beiträge
    48
    das heisst wenn i jetz 2 Zahln hab in da matrix

    zb A = 3 1
    -2 4

    dann ist

    E = 1 0
    0 1


    oder?

  4. #104
    Golden Member Bewertungspunkte: 38

    Registriert seit
    07.02.2009
    Beiträge
    283
    Zitat Zitat von Blumenmädchen Beitrag anzeigen
    das heisst wenn i jetz 2 Zahln hab in da matrix

    zb A = 3 1
    -2 4

    dann ist

    E = 1 0
    0 1


    oder?
    genau
    1 0
    0 1

  5. #105
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2010
    Beiträge
    48
    Kann mir bitte bitte jemand bei dieser aufgabe helfen??
    Ich komm nicht drauf =(

    Eine Volkswirtschaft besteht aus drei Sektoren A, B und C, die einander gemäß der folgenden Input-Output Tabelle beliefern:
    Lieferungen von an A an B an C an Endverbrauch
    A 50 200 10 390
    B 110 60 190 340
    C 80 90 30 450

    Man berechne den Outputvektor x, der erforderlich ist, damit die Lieferungen von Sektor B an den Endverbrauch um 21% sinken. Um wieviel Prozent verändert sich x3 ?

    Hinweise: Rechnen Sie mit 4 Nachkommastellen und runden Sie die gesuchten Ergebnisse erst am Ende auf 2 Nachkommastellen. Außerdem benötigen Sie eine der beiden folgenden inversen Matrizen:
    (E-A)-1 = ( 0.9231 -0.3077 -0.0154 -0.1571 0.9143 -0.2714 -0.1231 -0.1385 0.9538 )-1 =( 1.1723 0.4153 0.1371 0.2575 1.2342 0.3554 0.1886 0.2327 1.1177 ) (E-A)-1 = ( 0.9231 -0.2857 -0.0154 -0.1692 0.9143 -0.2923 -0.1231 -0.1286 0.9538 )-1 =( 1.1723 0.3856 0.1371 0.2773 1.2342 0.3827 0.1886 0.2161 1.1177 )

  6. #106
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2010
    Beiträge
    48
    danke =)

  7. #107
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.11.2011
    Beiträge
    4
    In einem Unternehmen werden die Produkte P1 , P2 und P3 mittels zweier Maschinen M1 und M2 hergestellt. Die erforderlichen Maschinenzeiten pro Stück (in Minuten) sowie die Maschinenkosten pro Stunde sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    P1 P2 P3 Kosten/Stunde
    M1 3 7 6 300
    M2 1 2 3 105
    Ein Auftrag erfordert die Lieferung von 250 Stück P1 , 350 Stück P2 und 220 Stück P3 . Berechnen Sie die Gesamtkosten dieses Auftrags.

    weis wer wie das funktioniert ?? /:

  8. #108
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.04.2012
    Beiträge
    36
    Zitat Zitat von ClaRie Beitrag anzeigen
    Hab den gleichen Ansatz, aber des Ergebnis nicht * 12, bei mir kommt dann es richtige raus

    ich komm trotzdem nicht auf eine richtige Lösung :/..

  9. #109
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.04.2012
    Beiträge
    36
    hat sich erledigt

  10. #110
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    31
    ich weiß, so ähmlich eaufgaben waren scho a apaarmal drinnen, aber i komm absolut nit drauf, was i da machen soll, kann mir bitte jemand helfen?
    danke

    Eine Volkswirtschaft bestehe aus den drei Sektoren Ackerbau, Industrie und Viehzucht. Der Ackerbau produziert Weizen, die Viehzucht produziert Schweine und die Industrie produziert Eisen. Die drei Sektoren beliefern einander und halten dadurch die Produktion aufrecht. Außerdem beliefern sie den Endverbrauch.
    Im Einzelnen gilt:

    1. Der Ackerbau produziert 870q Weizen und benötigt dafür 10q Weizen, 60t Eisen und 110 Schweine.
    2. Die Industrie produziert 900t Eisen und benötigt dafür 190q Weizen, 120t Eisen und 30 Schweine.
    3. Die Viehzucht produziert 670 Schweine und benötigt dafür 20q Weizen, 70t Eisen und 130 Schweine.

    Die restlichen Güter sind für den Endverbrauch bestimmt.

    Es sollen die Lieferungen der Industrie an den Endverbrauch halbiert werden.
    Wie viel Eisen wird nach der Anpassung produziert?

    Hinweis: Sie benötigen eine der beiden folgenden inversen Matrizen:
    (E-A )-1 = ( 0.9885 -0.2184 -0.0230 -0.0667 0.8667 -0.0778 -0.1642 -0.0448 0.8060 )-1 =( 1.0387 0.2646 0.0552 0.0994 1.1849 0.1172 0.2171 0.1198 1.2585 )

Seite 11 von 23 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online test
    Von WiWi64 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.01.2011, 17:46
  2. Online-Test 13.11.09
    Von csak9609 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 452
    Letzter Beitrag: 13.11.2009, 18:55
  3. Online-Test 28.5.09
    Von Casalorenzo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 142
    Letzter Beitrag: 28.05.2009, 18:23
  4. Online Test 7.5.09
    Von Mutsch im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 137
    Letzter Beitrag: 08.05.2009, 08:27
  5. Online-Test?!
    Von Spielerprinz im Forum BWL II
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 15.03.2006, 19:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti