zu 3d)
in den Lösungen steht sie handeln wie ein Monopol -> deshalb nur einmal die Kosten abziehen (Monopol = nur ein Anbieter)
hat irgendwer eine leicht verständliche erklärung, wie ich die kurven bester antworten einzeichne!?
zu 3d)
in den Lösungen steht sie handeln wie ein Monopol -> deshalb nur einmal die Kosten abziehen (Monopol = nur ein Anbieter)
Geändert von Lisaa (01.07.2013 um 20:23 Uhr)
Hätte da eine Frage zur Rente bei b) bei Aufgabe 2.
Die Berechnung der Produzentenrente schaut laut Lösungsblatt folgendermaßen aus: ((175-150)*50)+(((150-50)*50)/2).
Warum werden im zweiten Teil der Berechnung die 50 von den 150 abgezogen? Die Qs schneidet die y-Achse doch nicht bei 50? Habt ihr vielleicht eine Erklärung?
Geändert von information (12.07.2013 um 08:26 Uhr) Grund: hoppla. hat sich den moment schon erledigt... danke!
ja, und zwar lautet die Angebotsfunktion L=0,5w-25.
Wenn du diese umformst, erhältst du w=2L+50 bzw w=50+2L.
Das heißt, die Angebotsfunktion schneidet die y-Achse bei 50!
Aja super danke![]()
nein, da das ja ein rechteck ist!
ich habs schnell aufgezeichnet.
994497_10151765056826461_913277263_n.jpg
Lesezeichen