Welche Angabe ist es bei dir?
Welche Angabe ist es bei dir?
HEY könnt Ihr mir bitte weiterhelfen u sagen wie ich hier auf p1 und p2 komme?
Ein Monopolunternehmen bietet zwei Güter A und B zu den (veränderbaren) Preisen p1 (Gut A) und p2 (Gut B) an. Die Nachfrage nach diesen beiden Gütern wird durch die beiden Nachfragefunktionen
q1 ( p1 , p2 ) = 99-32 p1 +2 p2 , q2 ( p1 , p2 ) = 49+4 p1 -57 p2
bestimmt, wobei q1 die Nachfrage nach Gut A und q2 die Nachfrage nach Gut B beschreibt. Die Herstellungskosten für die beiden Güter betragen pro Stück 2 GE (Gut A) und 1 GE (Gut B). Es gibt ein eindeutig bestimmtes Paar ( p1 , p2 ) von Preisen für die beiden Güter A und B, sodass das Unternehmen maximalen Gewinn erzielt. Wie groß ist die Verkaufsmenge q2 ( p1 , p2 ), wenn die Preise p1 und p2 so gewählt werden, dass maximaler Gewinn erzielt wird?
Wenn zb rauskommt:
Gewinn Pi1: 127-64p1+6p2 =0
Gewinn Pi2:6p1+102-114p2=0
Ich komme hier irgendwie nicht auf p1 und p2, bitte um HILLLLFEEEEEEE
HEY LEUTE BITTE HELFT MIR, habe schon alles gerechnet aber Ergebnis stimmt laut Onlinetest nicht:
bitte HIIILLLFE:
q1 ( p1 , p2 ) = 99-32 p1 +2 p2 , q2 ( p1 , p2 ) = 49+4 p1 -57 p2
i bekomm folg raus:
Pi1: 159-64p1+6p2
pi2:102+6p1+114p2
dann bekomm ich auch für p2: 1,0305785 raus u für p1:2,580992
q1:99-32*p1+2*p2=18.469
q2:49+4*p1-57p2=0.580965
Gut1: 2 Gewinneinheiten
Gut 2: 1 Gewinneinheit
Gewinn(Pi)=2,580992*18,469+1.030579*0.580965-2*18.469-1*0.580965 =10.748
Ergebnis 10.75 ist aber im Onlinetest nit richtig
KANN MIR BITTE JEMAND DRINGEND SAGEN WAS RICHTIG IST??
WÄR EUCH VOLL DANKBAR!!!
Bitte um HILLLLFFFEEEEEEE!
Ein Hersteller produziert ein Gut aus den Rohstoffen A und B. Die Produktionsfunktion lautet
F( x1 , x2 )=2· x1 2 +4· x1 · x2 +9· x2 2 ,
wobei x1 die eingesetzte Menge von Produktionsfaktor A und x2 die eingesetzte Menge von Produktionsfaktor B bezeichnet. Im Moment verwendet der Hersteller die Faktorkombination ( x1 , x2 )=(2,4). Bestimmen Sie die momentane Änderungsrate von Faktor B bei Erhöhung von Faktor A unter Beibehaltung des Produktionsniveaus von F(2,4)
Kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke![]()
weißt du mittlerweile wie das geht? würds auch brauchen..
HEY LEUTE BITTE HELFT MIR, habe schon alles gerechnet aber Ergebnis stimmt laut Onlinetest nicht:
bitte HIIILLLFE:
q1 ( p1 , p2 ) = 99-32 p1 +2 p2 , q2 ( p1 , p2 ) = 49+4 p1 -57 p2
i bekomm folg raus:
Pi1: 159-64p1+6p2
pi2:102+6p1+114p2
dann bekomm ich auch für p2: 1,0305785 raus u für p1:2,580992
q1:99-32*p1+2*p2=18.469
q2:49+4*p1-57p2=0.580965
Gut1: 2 Gewinneinheiten
Gut 2: 1 Gewinneinheit
Gewinn(Pi)=2,580992*18,469+1.030579*0.580965-2*18.469-1*0.580965 =10.748
Ergebnis 10.75 ist aber im Onlinetest nit richtig
KANN MIR BITTE JEMAND DRINGEND SAGEN WAS RICHTIG IST??
WÄR EUCH VOLL DANKBAR!!!
Bitte um HILLLLFFFEEEEEEE!
Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen ?
Die Funktion
F( x1 , x2 )=92· x1 +9· x2
besitzt unter der Nebenbedingung
x1 2 + x2 2 =4
zwei lokale Extremstellen. Bezeichne ( a1 , a2 ) jene Extremstelle, in der F den größeren Wert annimmt, und ( b1 , b2 ) jene Extremstelle, in der F den kleineren Wert annimmt. Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
hab mir dann die Langrange Funktion aufgestellt : L=92x1+9x2-lamda (x1^2+x2^2-4)
dann leite ich diese ab
F(nachx1)= 92-lamda2x1
F(nachx2) = 9-2lamdax2
F(nach lamda) = -x1^2-x2^2+4
was mach ich jetzt weiter ?
Lesezeichen