SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 50

Thema: VU Klausur 28.06.2013

  1. #31
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.03.2012
    Beiträge
    86
    Dankeschön!!!

  2. #32
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    31
    Hallo
    könnte mir jemand verraten wie man denn das matrixbeispiel von der Klausur h1 vom 26.1.2013 rechnet wo die matrixgleichung X * A + B = X + C ist?

    Danke!

  3. #33
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.03.2012
    Beiträge
    86
    du musst die gleichung nach X auflösen das wäre dann X=(C-B)*(A-E)^-1

    estimmen Sie die Hessematrix der Funktion
    f( x1 , x2 )=-5 x1 +5 x1 2 -1 x1 3

    an der Stelle ( x1 , x2 )=(-1,-1). Welchen Wert hat der Eintrag links oben?
    Kann mir jemand erklären wie das geht?

  4. #34
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    40
    Wenn du die Matrixgleichung umformst bekommst du diese Darstellung (C - B) * (A - E)^-1, E ist die Einheitsmatrix
    (1 0)
    (0 1), die musst du von A abziehen und dann die inverse davon bilden dann multiplizierst du noch (C - B) mit dem Ergebnis von vorhin.

  5. #35
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    40
    @ Martn, du musst zuerst partiell nach x1 und x2 ableitgen, danach nochmals partiell nach x1 und x2 ableiten also die Ableitung 2 Ordnung, dann erhälst du vier Darstellungen, dann setzt du bei jeder die Werte für x1 = -1 und x2 = -1 ein und du hast die Hesse Matrix, manchmal wird noch gefragt nach der Determinante

  6. #36
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.03.2012
    Beiträge
    86
    ok, mal schaun obs funktioniert =) danke!

  7. #37
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    31
    Zitat Zitat von italo69 Beitrag anzeigen
    Wenn du die Matrixgleichung umformst bekommst du diese Darstellung (C - B) * (A - E)^-1, E ist die Einheitsmatrix
    (1 0)
    (0 1), die musst du von A abziehen und dann die inverse davon bilden dann multiplizierst du noch (C - B) mit dem Ergebnis von vorhin.

    Vielen Dank italo69, hat geklappt!

  8. #38
    Neuling Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    17.04.2013
    Beiträge
    2
    @luckyluke7

    du stellst zuerst die lagrange funktion auf L(x1,x2)= 59*x1 +18*x2-lambda*(x1hoch2+x2hoch2-64)
    bildest die partiellen ableitungen nach x1 und x2 und nach lambda
    drückst dir aus diesen beiden ersten gleichungen x1 und x2 aus in abhängigkeit von lambda
    setzt diese beiden gleichungen in die 3 ableitung(also die nebenbedingung) ein
    erhälts nach umforem zwei lambdawerte wegen quadrat!!!
    berechnest mit diesen lambdawerten x1 und x2
    deine x1 und x2 werte setzt du in ausgangsfunktion ein( du rechnest die positiven x1 und x2 werte zusammen, das wäre dann F(a1, a2) und dann die negativen x1 und x2 werte, das wäre dann deine gesuchte F(b1,b2))
    das ergebnis ist antwort a)
    lg

  9. #39
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2011
    Beiträge
    30
    Kann wer so lieb sein und helfen steh irgendwie an....

  10. #40
    Golden Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    12.10.2009
    Beiträge
    385
    @csaq154

    Danke!

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung SL/VO Klausur 10.1.2013
    Von F33L im Forum Einführung in die Volkswirtschaft
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 12.05.2013, 14:24
  2. Nachbesprechnung VO Klausur, 11.02.2013
    Von sirris im Forum SBWL Tourismus/ Dienstleistungswirtschaft
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 14:12
  3. Nachbesprechung VU Klausur 26.01.2013 12:00
    Von csam1896 im Forum Mathematik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.01.2013, 14:36
  4. VU Klausur 26.1.2013
    Von thompson im Forum Mathematik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.01.2013, 20:15
  5. PS-Klausur WS 2012/2013
    Von csak4062 im Forum Betriebliche Entscheidungen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.11.2012, 08:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti