musterlösung is im olat...
Dann mach ich mal den Anfang... Wie fandet ihrs? Mag vielleicht wer vergleichen? Hier mal meine Antworten:
Theorie: das erwartungsnutzenmodell... Wenn das gefangenendilemma...
ein taxiunternehmen: die konsumentenrente...
ein monopolist: der Gewinn...
auf einem oligopolmarkt: nehmen Sie an...
angenommen der autohersteller: wenn der autohersteller...
Ferrero produziert:das Unternehmen...
Kurven bester Antworten: das was aussieht wie ne Schlange bei snake
was habt ihr so? Könnt ihr was bestätigen?
musterlösung is im olat...
Bei Ferrero: mehrgewinn von 14 bei gemischtem bündel
kurven der besten antworten: q = 10/12 und p = 1
ansonsten habe ich die selben antworten.
Könnte jemand die Klausur hochladen bitte?![]()
Kann mit jemand bitte erklären, warum die Konsumentenrente bei dem taxiunternehmen falsch ist?
Konsumentenrente ist 25.000, weil ((210-110)*500)/2 bei preisdiskriminierung 3.grades gilt MR=MC, du hast hier mit P=MC gerechnet. ich komm aber leider nicht drauf warum die elastizität richtig ist. kann mir jmd helfen bitte?!
Du hast recht, bei der Konsumentenrente habe ich mich verrechnet!
Die Elastizität kannst du folgendermaßen ausrechnen: E=(dQ/dP)*(P/Q) und dann setzt du bei den Touristen -3 für dQ/dP (Achtung: aus der "normalen Nachfragekurve), P=210 und Q=600 (Ergebnisse aus Bedingung MR=MC) ==> E=-1,05
Bei den Einheimischen machst du das gleich: dQ/dP=-5, P=110 und Q=500 ==>E=-1,10
In Absolutbeträgen ist somit die Elastizität der Touristen um 0,05 geringer als bei den Einheimischen!
Die Ergebnisse sind im OLAT.
Könnte bitte jemand so lieb sein und die Klausur hochladen? viiiielen lieben Dank!![]()
Leider sind nur die Schlussklausuren von WS 12-13, SS12, WS 11-12, SS11 etc online ...
Lesezeichen