SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Klausurlösungen

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    Klausurlösungen

    Voila, wie versprochen hier die Lösungen; da mein scanner irgendwie nicht mehr funktioniert, hab ich die Lösungen leider fotografieren müssen, aber trotzdem noch lesbar
    Ah und bei einigen Aufgaben sind Fragezeichen, die waren mir unklar, hab zwar ein Ergbnis dort stehn, war mir aber nicht wirklich sicher, ob das stimmt sonst müsste alles passen..

    Viel Spaß, viel Erfolg
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von mst52 (26.06.2013 um 14:00 Uhr) Grund: Anhänge getrennt und erneut hochgeladen.
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  2. #2
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Danke für die Lösungen!

    Zur 4) vom 11.07.12:

    Ich würd bei der b) einfach die Wohlfahrt = Nutzen-Kosten ausrechnen.. Also: W=300x-2,5x²-0,5x², dann mit 60 eingesetzt => 7200

    Bei der c) überlege ich gerade, ob GN=GK+Gebühr richtig sein könnte, also: 300-5x=x+60. Da würde dann eine Reduktion von 40 Einheiten rauskommen.. Was meinst du!?

    lg

  3. #3
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Und zur 7) vom 11.07.12 hätte ich eine Frage: Was genau sind die x=28,33? Anscheinend ja nicht die optimale Bereitstellungsmenge (da sonst ja die Antwort a) richtig wäre..)..

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    291
    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Und zur 7) vom 11.07.12 hätte ich eine Frage: Was genau sind die x=28,33? Anscheinend ja nicht die optimale Bereitstellungsmenge (da sonst ja die Antwort a) richtig wäre..)..
    Die 28.33 sind nicht richtig, weil wenn du sie in die ZB von 2 einsetzt kommt was negative heraus und somit nicht optimal. Du musst also immer in die ZB einsetzen um zu überprüfen ob es nicht negativ ist!

  5. #5
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von csam6420 Beitrag anzeigen
    Die 28.33 sind nicht richtig, weil wenn du sie in die ZB von 2 einsetzt kommt was negative heraus und somit nicht optimal. Du musst also immer in die ZB einsetzen um zu überprüfen ob es nicht negativ ist!
    Danke!

Ähnliche Themen

  1. Klausurlösungen
    Von maximus im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 08.05.2005, 10:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti