SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Nachbesprechung VU-Klausur 28.06.2013

  1. #11
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.01.2012
    Beiträge
    5
    hejj,

    könnte mir jemand BITTE das Matrizen-Beispiel erklären? ))

    DANKE!!!

  2. #12
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.04.2012
    Beiträge
    24
    Könnte jemand so lieb sein und die Klausur-Angabe posten?
    Wäre super!

  3. #13
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.10.2011
    Beiträge
    68
    Hey Leute Ich glaube es hatte niemand die gleiche Klausur - weiß von euch zufaellig jemand wie das Autobahnvignettenbeispiel zu rechnen geht?

  4. #14
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.05.2013
    Beiträge
    33
    Kann bitte trotzdem jemand die Klausurangaben posten?
    Kann wegen des Durcheinanders am Freitag die Klausur erst morgen am Zusatztermin wiederholen und wüsste gern welche Aufgaben in etwa gekommen sind, wär total nett

  5. #15
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.05.2013
    Beiträge
    33
    Wegen der Vignette: Mit MA 2.34 auf Seite 53 im Buch müsste es gehen

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    15.01.2010
    Beiträge
    144
    hi.
    kann mir jemand bei diesen zwei aufgaben helfen?

    1)
    wie hoch ist der endwert eines zahlungsstroms mit konstanter rate a(t)=1724 und dem zinssatz c=0,098 nach 14 jahren?

    2)
    mit welchem konstanten zahlungsstrom mus ein sparguthaben gespeist werden, damit es nach 9 jahren die höhe von 1059GE erreicht? rechnen sie mit einem nominellen zinssatz von c=0.036.

  7. #17
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    47
    Kann mir bitte, bitte jemand diese aufgabe erklären?

    Ein Unternehmen stellt aus den beiden Anfangsprodukten A1 und A2 die Endprodukte E1, E2 und E3 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endproduktes, sowie der Lagerbestand an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:

    E1 E2 E3 Lager
    A1 14 19 15 345
    A2 27 3 22 321

    Aus technischen Gründen müssen für 1 Einheit von E1 genau eine Einheit von E3 produziert werden. Berechnen Sie die Produktionsmengen E1, E2 und E3, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird. Welche Menge von E2 kann hergestellt werden?

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    15.01.2010
    Beiträge
    144
    man weiß e1=e3

    x=e1=e2
    y=e2

    also:
    29x+19y=345 /*(-49)
    49x+3y=321 /*(29)

    844y = 7596
    y=9=e2

  9. #19
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.03.2010
    Beiträge
    19
    Hey allerseits,

    kann mir jemand erklären, wie die Aufgabe mit der Maschine funktioniert hat, bei der die Wartung 10000 GE pro Jahr und die Betriebskosten Kv (t) = 6 * t+ 0.004 * t² waren?

    Vielen Dank schonmal!!

    Lg M

  10. #20
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    47
    Zitat Zitat von _eli Beitrag anzeigen
    man weiß e1=e3

    x=e1=e2
    y=e2

    also:
    29x+19y=345 /*(-49)
    49x+3y=321 /*(29)

    844y = 7596
    y=9=e2
    vielen, vielen Dank für die Antwort

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung PS Klausur 21.6.2013
    Von blizzard91 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 15.01.2014, 11:40
  2. Nachbesprechung VU-Klausur 26.01.2013
    Von hermonie23 im Forum Mathematik
    Antworten: 124
    Letzter Beitrag: 28.06.2013, 11:50
  3. Nachbesprechung SL/VO Klausur 10.1.2013
    Von F33L im Forum Einführung in die Volkswirtschaft
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 12.05.2013, 14:24
  4. Nachbesprechung Vo Klausur Februar 2013
    Von csam64 im Forum SBWL Produktionswirtschaft & Logistik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 13:04
  5. Nachbesprechung VU Klausur 26.01.2013 12:00
    Von csam1896 im Forum Mathematik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.01.2013, 14:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti