Die Produktivität einer Montagelinie für (weitgehend identische)
Automobilmotoren …

a) kann durch die Kennzahl „Montagekosten je Motor“ gemessen werden.

b) kann durch das Verhältnis von Anzahl produzierter Motoren und einer gewichteten
Summe der Faktoreinsätze (Materialverbrauch und Einsatz an Arbeits- und
Maschinenstunden) gemessen werden. Die Gewichtungen sind je nach Prioritäten
der Ziele (Faktorverbrauch bzw. –einsatz, Termintreue usw.) zu bestimmen.

c) Kann in Form von Teilproduktivitäten (etwa produzierte Motoren je Arbeitsstunde,
produzierte Motoren je Maschinenstunde) gemessen werden.

d) Kann als Kennzahl „Montagestunden je produzierter Motor“ gemessen werden,
wobei die Montagestunden die Anzahl der Stunden ist, die das gesamte
Montagesystem (Anlagen und Arbeitskräfte) zur Verfügung stehen.

hat wer n plan was da richtig ist ?