SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Kapitel 7

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    128

    Kapitel 7

    Hey Leute! Hat schon jemand Lösungen für Kapitel 7?

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    128
    Wie löst man denn die Varianz? Ich Hang da grad voll

  3. #3
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von csag3048 Beitrag anzeigen
    Wie löst man denn die Varianz? Ich Hang da grad voll
    Meinst du die 2. Musteraufgabe bei Kap. 7 ("Es wird Würfel A mit den Zahlen 1, 1, 1, 3, 4, 5 geworfen...")?

    Da musst du zuerst den Erwartungswert ausrechnen:
    (1+1+1+3+4+5)/6 = 2,5

    Und dann die Varianz:
    [(1.Würfelzahl-Erwartungswert)²+(2.Würfelzahl-Erwartungswert)²+...]/Würfelseiten
    [(1-2,5)²+(1-2,5)²+(1-2,5)²+(3-2,5)²+(4-2,5)²+(5-2,5)²]/6 = 2,58333

    lg

  4. #4
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Kann mir bitte jemand die Musteraufgabe 5.26 (VU6-Kap7) erklären?

    Die Rendite R (jährlich) eines Wertpapiers hat eine stetige Verteilung und es gilt P(R kleinergleich x) = 1 / (1+e^−3x) , wobei e die Euler Zahl ist. Zu Beginn eines Jahres wurden 2 000 GE in das Wertpapier investiert. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Gewinn am Ende des Jahres mehr als 200 GE beträgt?

    Lösung: Die Wahrscheinlichkeit, dass der Gewinn am Ende des Jahres mehr als 200 GE beträgt, ist 0.4256.

    Danke!!

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 38

    Registriert seit
    07.02.2009
    Beiträge
    283
    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Kann mir bitte jemand die Musteraufgabe 5.26 (VU6-Kap7) erklären?

    Die Rendite R (jährlich) eines Wertpapiers hat eine stetige Verteilung und es gilt P(R kleinergleich x) = 1 / (1+e^−3x) , wobei e die Euler Zahl ist. Zu Beginn eines Jahres wurden 2 000 GE in das Wertpapier investiert. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Gewinn am Ende des Jahres mehr als 200 GE beträgt?

    Lösung: Die Wahrscheinlichkeit, dass der Gewinn am Ende des Jahres mehr als 200 GE beträgt, ist 0.4256.

    Danke!!
    P(R<=x) = 1/(1+e^-3x)

    Rendite = 200/2000 = 0.1 = unser x

    1/(1+e^-3*0.1) = 0.574442517 = P(R<=x)

    Gesucht ist aber P>= x

    also 1- 0.57442517 = 0.425557483

  6. #6
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Danke!

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    128
    Konnte bitte jemand die 5.71 u 5.73 Posten????

    danke

  8. #8
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.10.2012
    Beiträge
    11
    5.71

    Das lässt sich einfach mit der Formel für die Normalverteilung berechnen: Z=X-µ/ơ
    P (X<6) = P (Z<6-24.15/√121)
    = P (Z<N-1.65)
    = 0.049

  9. #9
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.10.2012
    Beiträge
    11
    5.73

    p (z>x-280/40)= n0.01

    => p (z<x-280/40)= n0.99= 2.3263

    x= 2.3263*40+280= 373.05

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 17
    Avatar von R-Jay
    Registriert seit
    24.08.2010
    Beiträge
    453
    Ein Bus verkehrt zwischen den Haltestellen X und Y. Da viele SchwarzfahrerInnen unterwegs sind, setzt der Busbetreiber Kontrolleure ein. 45% der SchwarzfahrerInnen sind weiblich. Die männlichen Schwarzfahrer werden mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% und die weiblichen mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% entdeckt.
    Wie groß ist (gerundet) die Wahrscheinlichkeit, dass eine entdeckte SchwarzfahrerIn weiblich ist?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kapitel 8 und 9
    Von csag4882 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.05.2008, 18:55
  2. Kapitel 8
    Von csag5289 im Forum VWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.06.2007, 16:29
  3. Kapitel 9
    Von csag4260 im Forum VWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.04.2007, 08:21
  4. kapitel 4
    Von csae7666 im Forum VWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.04.2007, 22:27
  5. Kapitel 3
    Von birgit09 im Forum VWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2007, 18:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti