SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Nachbesprechung VWL 15.07.2013

  1. #11
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.02.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    26
    Bei Steuerinzidenz hab ich, dass der mit der unelastischeren Funktion den größeren Teil der Steuerlast trägt. Dachte das wär damit gemeint!?

    Bei der Kreuzpreiselastiziät, dass der Anbieter durch Werbung versucht den Kunden davon zu überzeugen, dass die zwei Güter heterogen sind und er, da es keine perfekten Substitute sind, einen höheren Preis durchsetzen für das Markenprodukt durchsetzen kann, ohne viel an Nachfrage an die Billiganbieter zu verlieren.

    Also deutlich was anderes...

  2. #12
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.02.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    26
    133 ist falsch, weil du die Nachfragekurven horizontal addierst. Maximale Zahlungsbereitschaft ist bei beiden 200, also auch total 200

  3. #13
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.02.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    26
    Habs nur geringfügig anders anders:

    1) d)
    7) e) aber auch geraten
    d)

  4. #14
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.03.2011
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von Alpi73 Beitrag anzeigen
    65 wäre bei mir so gewesen
    M=1000
    p2=20,--
    p2-30%=14,-- für 50 Stk. --> 14*50=700
    Der Rest 300/20,--=15 Stk --> 20*15=300
    Daher 65 Stk.?!
    ja genau da nur x2 konsumiert werden hab ich mich für 65 entschieden!

  5. #15
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.12.2011
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von BK_roco Beitrag anzeigen
    ja genau da nur x2 konsumiert werden hab ich mich für 65 entschieden!

    Wieso werden denn nur x2 konsumiert?
    Ändert der Kunde nicht sein Konsumverhalten auf x1 wenn die 50 Stück x2 (auf die er Rabatt bekommt) aufgebraut sind und wechselt somit auf das günstigere Gut, also x1?

  6. #16
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    14.12.2012
    Beiträge
    52
    Ich glaub es geht darum wieviel er von Gut 2 max kaufen könnte. Egal welche Präferenzen er am Ende hat.

  7. #17
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.03.2011
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von csap4520 Beitrag anzeigen
    Wieso werden denn nur x2 konsumiert?
    Ändert der Kunde nicht sein Konsumverhalten auf x1 wenn die 50 Stück x2 (auf die er Rabatt bekommt) aufgebraut sind und wechselt somit auf das günstigere Gut, also x1?
    Die Frage lautet: Wo schneidet diese Budgetrestriktion die x2-Achse?
    Das heißt x1 = 0 und man konsumiert nur x2.

  8. #18
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    11
    hey leute
    könnte jemand vielleicht die offenen fragen posten? gabs da wieder soviel punkte zu erreichen? wäre super nett

  9. #19
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    14.12.2012
    Beiträge
    52
    Offene Fragen inhaltlich (nicht wortgenau) waren ca. so
    1) Was ist die Transitivität?
    2) Erklären Sie die Steuerinzidenz?
    3) Wofür benötigen Markenproduzenten die Kreuzpreiselastizität?

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    14.12.2012
    Beiträge
    52
    Was hattet ihr beim Einkommenseffekt?
    Scrambling 1 Frage 2
    Bei der letzten Prüfung war der Substitutionseffekt 49 -- daher müsste der EE eigentlich 21 sein?
    Daher e) Keine der Antworten ist richtig???????
    (Ich war leider auch der Meinung 49)

    und Frage 12 Elastizität -1 ????

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung ZK VU 07.05.2013
    Von bernie316 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 12.05.2014, 20:50
  2. Nachbesprechung PS SK 20.06.2013
    Von steffi90h im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.01.2014, 11:10
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.04.2013
    Von mercy im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 151
    Letzter Beitrag: 06.12.2013, 18:51
  4. Nachbesprechung Bwl vo 27.5.2013
    Von daani im Forum Einführung in die Betriebswirtschaft
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.08.2013, 11:42
  5. Nachbesprechung PS Schlussklausur 18.1.2013
    Von SOWIso90 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 20.06.2013, 08:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti