SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 12 von 18 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 176

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2013

  1. #111
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.11.2010
    Beiträge
    146
    Ein Staat besteuert das Einkommen seiner Bürger mit einer Einkommensteuer nach der Funktion: T = t(Y – F)(T....Steueraufkommen/Steuerschuld, t....konstanter Steuersatz (0<t<1), Y....Einkommen, F....Freibetrag). Eineeventuell rechnerisch entstehende negative Steuerschuld wird nicht ausbezahlt. In diesem Fall gilt: T = 0. Welcheder nachfolgenden Aussagen ist richtig?
    a) Für F < Y < gilt für die Residualelastizität: (1-t)/(1-(t-tF/Y)). (richtig)

    b) Die Aufkommenselastizität der Steuer ist für F<Y<• durchgehend kleiner als 1.
    c) Der Durchschnittsteuersatz dieser Steuer kann für F<Y<• auch Werte größer als 1 annehmen.d) Für F<Y<• ist die Residualelastizität immer der Kehrwert der Steueraufkommenselastizität.
    e) Keine der übrigen Antworten ist richtig.

  2. #112
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    24.01.2010
    Beiträge
    222
    Kann sich bitte, bitte, bitte wer die Arbeit machen und uns die richtige Lösung nochmal ins Forum stellen!!!!! Hab leider keinen Zugriff im Olat!!

    Vielen, vielen Dank

    Zitat Zitat von csam6420 Beitrag anzeigen
    auch nicht di mit der residuale.? kann jemand nochmals die richtige lösung posten?

  3. #113
    Experte Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    18.08.2010
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    609
    ist die "richtige" Lösung schon online hier im Forum?

  4. #114
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2010
    Beiträge
    30
    Hier die korrekte Musterlösung. Muss dann aber noch freigeschaltet werden


    EDIT:
    Danke für die Gesamtprüfung! Die korrekte Version steht euch jetzt im Klausurenbereich zur Verfügung, siehe: http://www.sowi-forum.com/forum/thre...503#post131503
    Geändert von chris0510 (17.07.2013 um 19:03 Uhr) Grund: Anhang entfernt.

  5. #115
    Experte Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    655
    wie lange dauert der eintrag ins lfu ? oder bekommt man eine liste wie bei mikro im olat mit der benotung?


    bitte freischalten!

  6. #116
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    291
    Zitat Zitat von Melodie Beitrag anzeigen
    Kann sich bitte, bitte, bitte wer die Arbeit machen und uns die richtige Lösung nochmal ins Forum stellen!!!!! Hab leider keinen Zugriff im Olat!!

    Vielen, vielen Dank
    hast du schon antwort bekommen bzgl.dem bsp mit der steuer?

  7. #117
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    09.11.2011
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von sausi Beitrag anzeigen
    ist laut Lösungen richtigie Grenzrate der Substitution zwischen dem Konsum in Periode 1 und Periode 2 (dC2 /dC1 ) hat bei der optimalen Konsumaufteilung nach der Erhebung der Steuer betragsmäßig einen Wert von 1,0375.

    kann mir jemand sagen warum? es ist doch dc2/dc1 gefragt ... würde doch dann heißen GRS: 0,4*C1/0.6*C2 UND ERGIBT MIT C1=600 UND C2= 125 BEI MIR DANN 0.963 . die angegebene Lösung wäre doch für GRS dc1/dc2 oder ?
    War auch genau mein Gedanke, und habe deswegen keine der Antworten als richtig angekreuzt -.-.

  8. #118
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von davids Beitrag anzeigen
    War auch genau mein Gedanke, und habe deswegen keine der Antworten als richtig angekreuzt -.-.
    War auch mein Gedanke aber wenn du schaut's bei den anderen Angaben, steht immer MRSyx =dx/dy d.h. hier ist richtig Ableitung von C1/C2 hab das leider auch übersehen..

  9. #119
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    09.11.2011
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von Phöenixx Beitrag anzeigen
    War auch mein Gedanke aber wenn du schaut's bei den anderen Angaben, steht immer MRSyx =dx/dy d.h. hier ist richtig Ableitung von C1/C2 hab das leider auch übersehen..
    Alles klar, danke. Hab es auch einfach deshalb nicht angekreuzt, weil es mir zu einfach schien.

  10. #120
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    96
    weiß jemand schon etwas Neues über die Frage mit der Residualelastizität?

Seite 12 von 18 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2013
    Von csam!!!! im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 06.04.2014, 12:03
  2. Nachbesprechung Gesamtklausur Juli 2013
    Von bujaca im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 10.02.2014, 14:36
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2013
    Von R-Jay im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 04.02.2014, 07:45
  4. [GL] Gesamtprüfung GLK Juli 2013
    Von Bailey im Forum SBWL Tourismus/ Dienstleistungswirtschaft
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.07.2013, 17:14
  5. Gesamtprüfung Juli 2013
    Von KingofEgo im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 15:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti