Weiß zufällig jemand wie man bei der aufgabe 3 aus der juliklausur die optimale gebühr von 37,5 berechnet??
MB=MC also 100-m=m -->m=50 es werden also 50 Einheiten reduziert undn 50 noch ausgestoßen
Fragen. Wie viel wird A von B Fordern? --> A fordert mindestens den Gewinn, der ihm durch die Reduktion abhanden kommen würde. also: MB= 100-m(50)= 50 mal der Menge, die Produziert wird =50 /2, weil es sich bei der Zeichnung ja um ein Dreieck handelt: also 50*50/2=1250
Weiß zufällig jemand wie man bei der aufgabe 3 aus der juliklausur die optimale gebühr von 37,5 berechnet??
Geändert von chris0510 (06.12.2013 um 22:57 Uhr) Grund: Beitrag in entsprechenden Thread verschoben.
wei0 zufällig jemand, was die richtigen Lösungen bei Aufgabe 13 sind, oder kann man das anhand der gegebenen Info nit sagen??
aufgabe 3..... GKa=Xa.... GKb=Xb ...
Xa+Xb= 150 ..
Xa= 150-Xb .. dann gleichsetzen.. also 150- Xb= 3Xb... bekommst für Xb 37.5
Lesezeichen