wie berechnet man Gini-Koeffizient bzw. die Aufgabe 11?
hi kann jemand die aufgabe mit den angebotsmonopol und monopolgleichgewicht 76,7 berechnen?
wie berechnet man Gini-Koeffizient bzw. die Aufgabe 11?
Als erstes musst du die neuen Einkommen (um die Steuer berichtigt ausrechen
Y(A)=20 > 20- (0,4*20-16) = 28
Y(B)=30 > 40- (0,4*40-16) = 40
Y(C)=40 > 60- (0,4*60-16) = 52
Jetzt rechnen wir uns das neue Durchschnittseinkommen (µ) aus (28+40+52)/3=40
Als nächstes müssen wir die Tabelle berechnen
28 40 52 28 0 12 24 40 -12 0 12 52 -24 -12 0
Nun addieren wir die Werte! der Tabelle Summe=96
Der Gini-Koeffizient wird nun so berechnet
1/(2 mal Personen² mal µ) * Summe der Tabelle => 1/(2*3²*40)*96= 0,1333333
lg Martin
wie rechnest du 96 aus?
96 ist die Summe aller Abweichungen, also einfach alle (absoluten) Abweichungswerte aus der obigen Tabelle addieren: 12 + 24 + 12 + 12 + 24 + 12 = 96
danke![]()
Hey,
Kann mir bitte jemand erklären wie man bei folgender Aufgabe vorgehen muss?
In einer Wirtschaft können die Gütermengen x = 50 und y = 100 auf zwei Haushalte A und B verteilt werden (x
und y sind private Güter). Es gilt xA +xB =50 und yA +yB = 100, wobei xA und yA bzw. xB und yB die auf die Person
A bzw. B entfallenden Mengen der Güter x und y bezeichnen. Die Nutzenfunktionen der Haushalte lauten: UA (xA
, yA ) = ln(xA ) + ln(yA ) und UB (xB , yB ) = 0,5xB +yB . Welche der folgenden Aussagen ist richtig? (Hinweis: die
partielle Ableitung der Funktion ln(x) nach x lautet 1/x.) Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
richtige Antwort:
Eine Allokation der Güter, wonach Person A 10 Einheiten vom Gut x und 5 Einheiten vom Gut y (xA = 10, yA =
5) erhält, ist pareto-optimal.
Kann bitte jemand die Aufgabe 4 mit der Verhandlung nach Coase über die Emissionen erklären??
Komm einfach nicht auf die richtige Lösung!
Lesezeichen