SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 18 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 176

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2013

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    122
    bin bei dem netto gini auf was anderes gekommen, war mir da rel. sicher, dass o.133 nicht stimmt

  2. #12
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    03.10.2009
    Beiträge
    19
    ich glaub mit dem gini lieg ich doch falsch... hab verplant dass sich ja der mittelwert dann auch ändert

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    122
    nettoeinkommen ist doch dann : 20-20*0.4+16 ... usw. hab da auch keine aw

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    161
    Zitat Zitat von Farbenwelt Beitrag anzeigen
    meine antworten (nur mal die wo ich etwas wusste)

    1.) optimale Menge z=300

    2.) Einkommen A,B,C=>Gini 0,133
    3.) MB=100-m GK=m => Nach Coase beide Firmen 5000
    4.) Die vom Statt gewünschte Reduktion der Emission...=> Gebühr 37,5
    5.) C1^04C2^04=>keine Ahnung
    6.)Preiselastizität der Nachfrage: -1,14
    7.) Angebotsmonopolist=> Keine Ahnung
    8.) Lindahl=> A=40%
    9 U=Ua+aUb=> Keine Ahnung
    10.)Cobb Douglas=>Transferausgaben Staat: W oder Null
    11.) Der Rentenverlust: keine Ahnung
    12.) Für F<V>unedlich gilt für die Residualelastizität (1-t)/1-(t-tf/y)
    13.)Eine Allokation der Güter, wonach....ist pareto optimal

    also hab den Großteil auch so aber: Coase ist hab ich auch 1250, 2 Perioden auch 1.0375 bei der Theorie war durch Nicht- Rivalität ergibt sich vertikale Allokation richtig

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    122
    und bei m monopol war ich mir mit -1.14 auch sicher

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    161
    na beim Gini hab ich mit dem geänderten Mittelwert und geänderten Summen i&j 0,133 rausbekommen das hab ich sogar nochmal nachgerechnet

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    122
    wenn ich beim gini nur die werte in die T formel eingebe, dann komm ich auch auf 0.133

    aber Nettopreis ist doch EK-T und das T nach der Formel, oder lieg ich da falsch??

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    161
    also ich habs einfach mit dem verfügbaren einkommen gemacht... und das is ja genau T nur umgedreht... also Yv= (1-t)*...+Tr

  9. #19
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2011
    Beiträge
    70
    Zitat Zitat von Tina Stetter Beitrag anzeigen
    wenn ich beim gini nur die werte in die T formel eingebe, dann komm ich auch auf 0.133

    aber Nettopreis ist doch EK-T und das T nach der Formel, oder lieg ich da falsch??
    Ich hätte es mir auch so gedenkt und gerechnet....
    und bei dem Beispiel mit dem residualsteueraufkommen müsste ja der erste Teil heißen: 1-t' und nicht 1-t oder irre ich mich da

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    161
    die ableitung von t' war ja nur t

Seite 2 von 18 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2013
    Von csam!!!! im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 06.04.2014, 12:03
  2. Nachbesprechung Gesamtklausur Juli 2013
    Von bujaca im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 10.02.2014, 14:36
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2013
    Von R-Jay im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 04.02.2014, 07:45
  4. [GL] Gesamtprüfung GLK Juli 2013
    Von Bailey im Forum SBWL Tourismus/ Dienstleistungswirtschaft
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.07.2013, 17:14
  5. Gesamtprüfung Juli 2013
    Von KingofEgo im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 15:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti