Weil wir im Bildungskommunismus leben. Logisch, dass es da nicht bedarfsgerecht zugeht, traurig nur, dass eine Wirtschaftsuni da keine Ausnahme darstellt.
Hallo, 8 Semester wird uns gepredigt, dass Produkte die Niemand braucht vom Markt verschwinden, warum also auch nicht ungefragte Kurse. Es sind immer dieselben Kurse die "teuer" sind (SAP, Kulturmanagement) und immer die gleichen Kurse die Niemand möchte (ABWL-Kapitalwirtschaft, Rechnungslegung etc.). Warum wird nicht an der Sowi das umgesetzt, ohne was ein Unternehmen nicht überleben könnte? Ja,ja...uns wird es gepredigt, aber eigentlich sollte unsere Fakultät es anwenden und Kurse die nicht gefragt sind, vom Markt nehmen und das Geld lieber in Kurse investieren die die Studenten interessieren bzw. das Angebot öfters wechseln. LG C.
Weil wir im Bildungskommunismus leben. Logisch, dass es da nicht bedarfsgerecht zugeht, traurig nur, dass eine Wirtschaftsuni da keine Ausnahme darstellt.
Hi!
Man sollte nun wirklich eine Tendenz zu beliebten Kursen sehen können. Wie teuer sollen denn diese noch werden? Wenn mehrere Kurse über 1000 Punkte wert sind, muss man etwas unternehmen!!!
Ich glaub aber auch, dass das von den Instituten abhängt. Es wird kein Vorstand bereit sein ein PS weniger anzubieten und auf finanzielle Mittel zu verzichten.
Ich würde das aus ökonomischer Sicht wirklich in Frage stellen und wie schon chrisi erwähnt: uns wird das alles gelernt und selber sind die Herrn/Frauen Prof. nicht in der Lage das System (Anmeldung- und Kurssystem) anständig zu koordinieren!!!
Es ist halt nicht immer alles so toll an den ganzen THEORIEN?! Die Praxis ist halt anders!!!
Berni
Ich stimme teilweise zu, aber wenn man so die Threats im Forum nachliest, ist der Run nicht nur auf die besten Kurse, sondern eher öfters auf die Kurse die leicht zu schaffen sind. Wenn dann nur noch die Kurse angeboten werden, die ein sogenanntes "Freilos" darstellen, dann wäre der ganze Uniabschluss nichts mehr wert. Personen mit einem Uniabschluss sollten doch nicht nur den akademischen Grad besitzen, sondern auch das nötige Wissen dazu haben.
Ja, Fritzl da stimm ich dir zu.
Ein Run besteht sicherlich auf die "einfachen" Kurse. Naja, ein Großteil wird sie halt als "interessant" betiteln. Klingt ja besser!
Berni
Das Problem ist das jedes Institut viel so ziemlich unabhänig ist. Jeder macht wie er will....
Warum wollt ihr dass man keine Kapitalwirtschts, und Rechnungslegungskurse mehr anbietet? Für eine Wirtschaftsuni sind solche Kurse pflicht, oder?
Leider ist durch die Studienplanumstellung schon zuviel vom Lehrplan gestrichen worden (Eingangsklausur Buchhaltung für nich Hak Abgänger Pegger usw.)
Finde diese Kurse wichtig und sinnvoll warum also streichen. Es interessieren sich halt wenig dafür, einerseits weil sie ein wenig schwieriger sind, andererseits weil es nicht jedermanns Sache ist.
Hi!
Muss nochmals zustimmen, aber nun mit gischi! Rechnungslegung und Kapitalwirtschaft sind sicher unverzichtbar in einem Wirtschaftsstudium.
Ich würde zb in Prüfungslehre GK ein PS streichen, da dort, von den belegten Plätzen her gesehen immer nur eines eigentlich zustande kommt. Diese finanziellen Mittel könnten in einen begehrtern Kurs (zb. SAP) fließen.
Ich habe mich im 2. Abschnitt auf Steuerlehre und Prüfungslehre spezialisiert. Und die Kurse habe ich alle locker bekommen, bis auf die VWL Kurse, wo ich halt 500 Punkte setzen hab müssen.
Berni
Lesezeichen