Hey Hey, kurze Frage - wenn es bei der Aufgabe mit dem Monopolmarkt heißt: Der Gewinn der Monopolisten beträgt im Optimum 212,8 - nimmt man bei der Berechnung nur die PR oder PR und KR?
thx
hi, wie geht die Aufgabe 3?
schon erledigt![]()
1) jeder für sich:
MC = p
1+2x=9
x =4 --> in Kostenfunktion von B einsetzen
2y+4=12
y=4
2) Gesamter Gewinn soll maximiert werden
Gewinn = 9*x + 12*y -x-x²-y²-xy --> mit Lagrange nach x und y ableiten und ein freistellen und in die andere einsetzen.
--> optimum: x= 1,33333 und y=5,33333
X soll nun nicht 4 sondern 1,3333 produzieren.
MC +t=p
1+2*1,3333+t=9
t= 5,3333 = 16/3
Danke für die Mühe !!!
kann mir jemand bitt das 5te beispiel erklähren?
wenn ich das Monopolgleichgewicht ausrechnen dann bekomme ich x=25 und P=20 raur
ich hab da so gerechnet: 70 -2x = 20
dann wär der lerner-index 0... was mach ich da falsch?
Du musst MB=Mc setzten nich p=mc
dann kommt nämlich 70-4x=20
x=12,5 und p= 45
dan elastizität 1/2 * 45/12,5 = 0.4
Lerner ist 1/0.4 =0.55
Kann mir bitte jemand bei der UPF helfen? Wie kommt man auf die 5 und die 97,5??? Danke!
Und weiß viell jemand von euch wie man die Aufgabe mit dem excess Burden=0.5 berechnet. Wäre lieb, danke!
Lesezeichen