@zhirf
512.51
@zhirf
512.51
HEYLEUTEEEE HIILLLFEEE
ich bekomm bei diesem Bspl jedes mal :t=5.21 raus,
stimmt aber nicht??
Das Bruttoinlandsprodukt eines Landes stieg zwischen 2005 und 2008 von 535 Mrd. GE auf 1295 Mrd. GE. Es wird vorausgesetzt, dass die relative Wachstumsrate des BIP konstant ist. In wie vielen Jahren (ab 2008 erreicht das BIP eine Höhe von 2460.5 Mrd. GE?
könnt Ihr mir bitte helfen??Habe schon 100x nachgerechnet !!![]()
Zu einem Preis von 370 GE können 2900 Stück eines Gutes abgesetzt werden. Eine Erhöhung des Preises um 6 GE verringert die Nachfrage um 35 Stück. Ein Unternehmer ist bereit zu einem Preis von 200 GE 700 Stück anzubieten. Der Gleichgewichtspreis beträgt 524 GE. Wie groß ist die Überschussnachfrage bei einem Preis von 188 GE?
Hat jemand einen Lösungsweg den ich durchrechnen kann? Ich schaffe es nicht die Angebotsfunktion richtig aufzustellen um sie dann mit der Nachfragefunktion gleichzusetzen . Hoffe der Gedankengang ist soweit richtig..... verzweifle langsam da dran...
hat bitte irgendwer die multiple choice frage schon gelöst??? ich komm nicht weiter mit dem sch*** ich bräucht amal an ansatz fürs lösen^^
Könnte mir bitte jemand die Lösung von dieser Aufgabe sagen?![]()
Gegeben ist die Funktion f(x)=ln(7 x6 +4x). Wie lautet die erste Ableitung f'(x) an der Stelle x=1.03?
hey vielen dankkkkk an csaq82xx!!!!
kannst du mir bitte auch sagen, wie du auf 2.18 kommst?
HEY LEUTE KANN MIR BITTE AUCH WER HIER WEITERHELFEN:
ich bekomme ständig ca 209.06 raus, (209.00) stimmt aber nicht
Eine lineare Angebotsfunktion in einem Markt mit Mengenanpassern hat folgende Eigenschaften: Der Mindestpreis, damit das Gut überhaupt angeboten wird, beträgt 90 GE. Bei einem Preis von 250 GE werden 6000 Stück angeboten. Die Nachfrage für das Gut beträgt 2000 Stück bei einem Preis von 250 GE. Jede Preiserhöhung um 15 GE reduziert die Nachfrage um 37 Stück. Wie hoch ist der Gleichgewichtspreis?
Lesezeichen