SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 18 von 19 ErsteErste ... 816171819 LetzteLetzte
Ergebnis 171 bis 180 von 188

Thema: 1. Online Test WS 13/14

  1. #171
    Neuling Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    28.03.2012
    Beiträge
    8
    ok Werd ich versuchen vielen dank falls ich was rausbekomm werde ich es selbstverständlich posten

  2. #172
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.03.2013
    Beiträge
    18
    Eine lineare Angebotsfunktion in einem Markt mit Mengenanpassern hat folgendeEigenschaften: Der Mindestpreis, damit das Gut überhaupt angeboten wird,beträgt 90 GE. Bei einem Preis von 200 GE werden6000 Stück angeboten. Die Nachfrage für das Gut beträgt2000 Stück bei einem Preis von 250 GE. Jede Preiserhöhungum 4 GE reduziert die Nachfrage um 24 Stück. Wiehoch ist der Gleichgewichtspreis?

    Vom Prinzip her weiß ich wie es funktioniert!
    S(p) = 6000/110 p - 540000/110
    D(p) = -p + 2250
    Dann beide gleichsetzen und nach p auflösen! Aber ich bekomme 128,89 raus und das stimmt nicht. Rechne die ganze Zeit rum, aber von Angebots- und Nachfragefunktion bekomme ich immer das Selbe raus... vielleicht sieht jemand wo ich den Fehler gemacht habe, den ich übersehe?

  3. #173
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.10.2013
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von JuicyJules Beitrag anzeigen
    du musst in deine nachfragefunktion den gleichgewichtspreis einsetzten und dann den auch in die 'provisorische Angebotsfunktion' einsetzen . die beiden dann gleichsetzten und auflösen. so versuche ich es zumindest um b und ß rauszubekommen. hat bisher leider noch nicht richtig funktioniert.......

    wenn du was rausbekommst was passt bitte en Detail posten.
    Hab ich auch schon versucht aber es klappt nicht so richtig. hab irgendwo noch n fehler drinnen. Kann mir bitte einer das mal rechnen? Hier die Angabe.....Zu einem Preis von 440 GE können 1700 Stück eines Gutes abgesetzt werden. Eine Erhöhung des Preises um 4 GE verringert die Nachfrage um 28 Stück. Ein Unternehmer ist bereit zu einem Preis von 495 GE 2888 Stück anzubieten. Der Gleichgewichtspreis beträgt 404 GE. Wie groß ist das Überschussangebot bei einem Preis von 416 GE?

  4. #174
    Neuling Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    28.03.2012
    Beiträge
    8
    Ok ich hab nun das ergebnis ich habe (2566 = 176b-ß)-(5052.5 = 306b-ß) Differenz davon: (-2486.5 = -130b)
    somit errechnest du b= 19.12692308 wichtig ist dass du alles kommastellen berücksichtigst und erst zum schluss rundest!
    jetzt kannst du dir ß ausrechnen ß= 800.3384615 somit wäre die Angebotsfunktion komplett jetzt nur noch den Überschusspreis einsetzen und Angebotsfunktion-Nachfragefunktion = Überschussangebot




    Zitat Zitat von JuicyJules Beitrag anzeigen
    du musst in deine nachfragefunktion den gleichgewichtspreis einsetzten und dann den auch in die 'provisorische Angebotsfunktion' einsetzen . die beiden dann gleichsetzten und auflösen. so versuche ich es zumindest um b und ß rauszubekommen. hat bisher leider noch nicht richtig funktioniert.......

    wenn du was rausbekommst was passt bitte en Detail posten.

  5. #175
    Neuling Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    28.03.2012
    Beiträge
    8
    Hier ist nochmal meine Angabe: Zu einem Preis von 455 GE können 1700 Stück eines Gutes abgesetzt werden. Eine Erhöhung des Preises um 2 GE verringert die Nachfrage um 45 Stück. Ein Unternehmer ist bereit zu einem Preis von 176 GE 2566 Stück anzubieten. Der Gleichgewichtspreis beträgt 306 GE. Wie groß ist das Überschussangebot bei einem Preis von 311 GE?

  6. #176
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    90
    Zu einem Preis von 155 GE können 2500 Stück eines Gutes abgesetzt werden. Eine Erhöhung des Preises um 5 GE verringert die Nachfrage um 40 Stück. Ein Unternehmer ist bereit zu einem Preis von 379 GE 2321 Stück anzubieten. Der Gleichgewichtspreis beträgt 278 GE. Wie groß ist das Überschussangebot bei einem Preis von 387 GE?

    HILFE!

  7. #177
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    90
    Gegeben ist die Funktion

    f(x) = (6+8x^2)/(4x^2)
    .

    Wie lautet die
    erste Ableitung f(x)
    an der Stelle
    x=059
    ?
    Ich komm da auf -3.09 aber das stimmt nicht??!

  8. #178
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.11.2011
    Beiträge
    9
    Zu einem Preis von 215 GE können 1400 Stück eines Gutes abgesetzt werden. Eine Erhöhung des Preises um 4 GE verringert die Nachfrage um 26 Stück. Ein Unternehmer ist bereit zu einem Preis von 105 GE 456 Stück anzubieten. Der Gleichgewichtspreis beträgt 248 GE. Wie groß ist die Überschussnachfrage bei einem Preis von 102 GE?


    Hallo leute!
    ich komme bei dieser aufgabe einfach nicht aufs richtige ergebnis. hab die angebots-und nachfragefunktion ausgerechnet und dann daraus die überschussnachfrage ausgerechnet. vom prinzip her weiß ich wie es funktioniert, allerdings stimmt das ergebnis einfach nicht.
    wär super wenn mir jemand das mal nachrechnen könnte!
    hier mal meine angebots und nachfragefunktionen:

    D(p) = -6.5p + 2797.5
    S(p) = 5.101398601 - 79.64685315

    dann D(102) - S(102) = 20904.80

    LEIDER FALSCH

  9. #179
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von DonPromillo
    Registriert seit
    22.12.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    252
    Gegeben ist die Funktion f(x)= 1 2x+8 . Gesucht ist die erste Ableitung f'(x) an der Stelle x=0.32.

    was bekommt ihr da raus?
    hab 10 varianten versucht aber kommt nicht das richtige

  10. #180
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.08.2010
    Beiträge
    92
    Kann mir hierbei vielleicht jemand helfen? Ich komme immer auf 16.25 aber das stimmt einfach nicht

    Zu einem Preis von*480*GE können*1400*Stück eines Gutes abgesetzt werden. Eine Erhöhung des Preises um*8*GE verringert die Nachfrage um*58*Stück. Ein Unternehmer ist bereit zu einem Preis von*195*GE*637*Stück anzubieten. Der Gleichgewichtspreis beträgt*426*GE. Wie groß ist die*Überschussnachfrage bei einem Preis von*389*GE?*

Seite 18 von 19 ErsteErste ... 816171819 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 3
    Von csam7311 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.05.2013, 01:07
  2. Online-Test
    Von _eli im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.06.2010, 11:45
  3. Online-Test SDA vom 15.10
    Von martin_vuck im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 21:06
  4. 2.online Test
    Von Benni0606 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.10.2008, 10:12
  5. Online Test BWL II
    Von yes im Forum BWL II
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 04.03.2005, 00:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti