SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 19 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 188

Thema: 1. Online Test WS 13/14

  1. #21
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.03.2012
    Beiträge
    86
    Hallo!

    Kann mir jemand erklären wie ich diese funktion ableite?

    f(x)= 1/wurzel aus 7x+8

    Danke schon mal für die hilfe

  2. #22
    Experte Bewertungspunkte: 34
    Avatar von Brüno
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    891
    Zu einem Preis von 325 GE können 2000 Stück eines Gutes abgesetzt werden. Eine Erhöhung des Preises um 7 GE verringert die Nachfrage um 38
    Stück. Ein Unternehmer ist bereit zu einem Preis von 796 GE 1956 Stück anzubieten. Der Gleichgewichtspreis beträgt 480 GE. Wie groß ist die
    Überschussnachfrage bei einem Preis von 468 GE?

  3. #23
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2011
    Beiträge
    32
    HAllo Kairo87
    Danke 3.57 war Richtig wie hast du das gerechnet?

  4. #24
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    52
    1 im Nenner ist konstant
    (7x+8 )^(-1/2)
    Äußere Ableitung= -1/2*(7x+8 )^(-3/2)
    Innere Ableitung= 7

    Äußere mal Innere
    Glaub ich zumindest



    Zitat Zitat von Martn Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Kann mir jemand erklären wie ich diese funktion ableite?

    f(x)= 1/wurzel aus 7x+8

    Danke schon mal für die hilfe

  5. #25
    kairo87
    Gast
    Zitat Zitat von Ina123 Beitrag anzeigen
    HAllo Kairo87
    Danke 3.57 war Richtig wie hast du das gerechnet?
    Also du musst die Jahre ausrechnen, das ist dann dein t = 10
    Du nimmst die 10. Wurzel von (1486/713) = 1,076199852
    dann hast du die Wachstumsrate
    Dann musst du 1931,8 durch 1486 dividieren = 1,3

    dann log(1,3) / log (1,07...) = 3,572

  6. #26
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    4
    Zitat Zitat von kairo87 Beitrag anzeigen
    Dann musst du 1931,8 durch 1486 dividieren = 1,3
    Woher kommt denn da die Zahl 1931,8?

    ----
    hat sich schon erledigt, danke

  7. #27
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.03.2012
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von audiojones91 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich hab ein Problem mit folgender Aufgabe, kann mir da jemand weiterhelfen?

    Das Bruttoinlandsprodukt eines Landes stieg zwischen 1989 und 1999 von 674 Mrd. GE auf 1603 Mrd. GE. Es wird vorausgesetzt, dass die relative Wachstumsrate des BIP konstant ist.
    In wie vielen Jahren (ab 1999) erreicht das BIP eine Höhe von 2564.8 Mrd. GE?

    kann doch eigentlich nicht so schwierig sein. Aber in der VU haben wir nur mit den absoluten Werten und der durchschnittlichen Wachstumsrate gerechnet. Wie bekomm ich denn hier die relative raus?
    Hier bräuchte ich auch mal Hilfe... schrecklich wenn man Aufgaben aus der 10. Klasse nicht mehr kann...


    Edit:
    Richtige Lösung stand schon auf Seite 1

    Du musst die Wachstumsrate ( siehe vorigen Post) ausrechnen und dann:
    2564,8 / 1603 =1,6
    und dann : log 1,6/ log (Wachstumsrate)
    Geändert von Minzbonbon (28.10.2013 um 16:36 Uhr)

  8. #28
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.03.2012
    Beiträge
    37
    Das Bruttoinlandsprodukt eines Landes stieg zwischen 1990 und 1993 von 988 Mrd. GE auf 1490 Mrd. GE. Es wird vorausgesetzt, dass die relative Wachstumsrate des BIP konstant ist.
    Wie hoch ist die (nominelle) relative Wachstumsrate? (Geben Sie das Ergebnis in Prozent an.)

    Mein Ansatz war bisher die 1490/988 und das ganze dann hoch ⅓ komme so dann auf 1.14677 . Sämtliche Variationen von dem Ergebnis hier waren leider nicht die Lösung . Kann mir jemand damit bitte helfen?

  9. #29
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.04.2011
    Beiträge
    46
    hat jemand ne ahnung, wie dieses beispiel funktioniert? bitte, danke....

    Eine lineare Angebotsfunktion in einem Markt mit Mengenanpassern hat folgende Eigenschaften: Der Mindestpreis, damit das Gut überhaupt angeboten wird, beträgt 50 GE. Bei einem Preis von 250 GE werden 4500 Stück angeboten. Die Nachfrage für das Gut beträgt 3000 Stück bei einem Preis von 250 GE. Jede Preiserhöhung um 17 GE reduziert die Nachfrage um 41 Stück. Wie hoch ist der Gleichgewichtspreis?

  10. #30
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.04.2011
    Beiträge
    46
    du musst einfach 3 Wurzel (1490/988 ) =
    und aus diesem ergebnis dann ln(

    Zitat Zitat von JuicyJules Beitrag anzeigen
    Das Bruttoinlandsprodukt eines Landes stieg zwischen 1990 und 1993 von 988 Mrd. GE auf 1490 Mrd. GE. Es wird vorausgesetzt, dass die relative Wachstumsrate des BIP konstant ist.
    Wie hoch ist die (nominelle) relative Wachstumsrate? (Geben Sie das Ergebnis in Prozent an.)

    Mein Ansatz war bisher die 1490/988 und das ganze dann hoch ⅓ komme so dann auf 1.14677 . Sämtliche Variationen von dem Ergebnis hier waren leider nicht die Lösung . Kann mir jemand damit bitte helfen?

Seite 3 von 19 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 3
    Von csam7311 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.05.2013, 01:07
  2. Online-Test
    Von _eli im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.06.2010, 11:45
  3. Online-Test SDA vom 15.10
    Von martin_vuck im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 21:06
  4. 2.online Test
    Von Benni0606 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.10.2008, 10:12
  5. Online Test BWL II
    Von yes im Forum BWL II
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 04.03.2005, 00:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti