SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 19 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 188

Thema: 1. Online Test WS 13/14

  1. #41
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.05.2013
    Beiträge
    8
    Hallo!
    Weiss jemand wie ich das herausbekomme? Habe alles versucht, jedoch nimmt mir OLAT nie ein Ergebnis richtig an.
    Das Bruttoinlandsprodukt eines Landes stieg zwischen 1991 und 2000 von 908 Mrd. GE auf 1627 Mrd. GE. Es wird vorausgesetzt, dass die relative Wachstumsrate des BIP konstant ist. Wie hoch ist die (nominelle) relative Wachstumsrate? (Geben Sie das Ergebnis in Prozent an.)

  2. #42
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    11
    danke =) so hatte ich das auch.. aber dann muss ich x = -0.75 einsetzen und das was ich da rauskriege ist falsch..

  3. #43
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    11
    danke =) so hatte ich das auch.. aber dann muss ich x = -0.75 einsetzen und das was ich da rauskriege ist falsch..


    Zitat Zitat von JuicyJules Beitrag anzeigen
    falls du es so meinst 6x^6 * (e^(7x^7)+4x)) wäre f' = 6 x^5 (28 x+e^(7 x^7) (6+49 x^7))

    wenn du es so meinst wie es bei dir stand wäre f'=6 e^(4 x+7 x^7) x^5 (6+4 x+49 x^7)

  4. #44
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.05.2013
    Beiträge
    8
    @Kairo: Wie kommst du auf die 1931,8????
    Danke!

  5. #45
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.04.2013
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    8
    Hey Leute,
    Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen?


    Das Bruttoinlandsprodukt eines Landes stieg zwischen 2003 und 2007 von 556 Mrd. GE auf 1601 Mrd. GE.
    Es wird vorausgesetzt, dass die relative Wachstumsrate des BIP konstant ist.
    In wie vielen Jahren (ab 2007) erreicht das BIP eine Höhe von 2881.8 Mrd. GE?

    Danke im Voraus!

  6. #46
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2013
    Beiträge
    8
    Danke
    hat geklappt!!

  7. #47
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2013
    Beiträge
    8
    Hey, ich nochmal habt ihr auch Probleme mit dieser?

    Ein Unternehmen produziert ein Gut, das es zu einem Preis von 190 GE absetzen kann. Die Fixkosten der Produktion betragen 25670 GE, die variablen Kosten sind in Abhängigkeit der produzierten Menge q
    k(q)= 1 170 q2 +38q.

    Markieren Sie die korrekten Aussagen.


    a. Für alle Mengen größer als q=25684.00 lohnt es sich nicht zu produzieren.


    b. Die marginalen Kosten bei der Produktionsmenge q=19.00 betragen 38.22 GE.


    c. Die Durchschnittskosten bei einer Menge von q=16.00 betragen 38.09 GE.


    d. Die gewinnoptimale Menge q* beträgt 12948.00 ME.


    e. Der größt mögliche zu erzielende Gewinn beträgt 958450.00 GE.


    Bitte kann mir jemand weiterhelfen??

    Bin ich auf dem richtigen Weg, wenn ich für a den BEP berechne??

    lg


  8. #48
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.11.2010
    Beiträge
    2
    Du musst beachten jedes mal bei (-0,75) klammern zu setzen

  9. #49
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    313
    ich hab eine Frage;

    Das Bruttoinlandsprodukt eines Landes stieg zwischen 1983 und 1989 von 507 Mrd. GE auf 1700 Mrd. GE. Es wird vorausgesetzt, dass die relative Wachstumsrate des BIP konstant ist. Wie hoch ist die (nominelle) relative Wachstumsrate? (Geben Sie das Ergebnis in Prozent an.)


    Das Ergebnis habe ich wie folgt gerechnet.

    - 6 Wurzel aus (1700/507)
    - und aus dem Ergebis hab ich den LN genommen und das Ergebnis war richtig!

    Allerdings verstehe ich nicht wieso? Kann mir das jemand erklären beziehungsweise formal hinschreiben?


    Ich hatte diesen Ansatz --> 1700 = 507 * x^t (wobei t=6)
    Aber ich verstehe nicht wieso ich den LN am Schluss noch nehmen muss?


    Danke
    lg

  10. #50
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    2
    Hey,

    Kann mir bitte jemand bei folgender Funktion helfen. Bräuchte die erste Ableitung. Habs jetzt schon unzählige Male probiert aber mein Ergebnis wird einfach nicht angenommen. Versteh einfach nicht was ich falsch gemacht haben soll.
    Vielen dank schon mal!

    f(x)=9x^5*e^(7x^7+8x) x=0.58

Seite 5 von 19 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 3
    Von csam7311 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.05.2013, 01:07
  2. Online-Test
    Von _eli im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.06.2010, 11:45
  3. Online-Test SDA vom 15.10
    Von martin_vuck im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 21:06
  4. 2.online Test
    Von Benni0606 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.10.2008, 10:12
  5. Online Test BWL II
    Von yes im Forum BWL II
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 04.03.2005, 00:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti