SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 19 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 188

Thema: 1. Online Test WS 13/14

  1. #61
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    123
    Zitat Zitat von kaki100 Beitrag anzeigen
    alis .... 8.3810 bzw. 8.38?
    ma super danke...
    du wia hast des ausgrechnet?

  2. #62
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    123
    Zitat Zitat von alis Beitrag anzeigen
    Eine lineare Angebotsfunktion in einem Markt mit Mengenanpassern hat folgende Eigenschaften: Der Mindestpreis, damit das Gut überhaupt angeboten wird, beträgt 20 GE. Bei einem Preis von 200 GE werden 5000 Stück angeboten. Die Nachfrage für das Gut beträgt 3000 Stück bei einem Preis von 150 GE. Jede Preiserhöhung um 18 GE reduziert die Nachfrage um 49 Stück. Wie hoch ist der Gleichgewichtspreis?

    Hey Leute, i kriag iwie nur die Nachfragefunktion zamm
    D(150) = -a+150+alpha = 3000
    D(16 = -a*168+alpha = 2951
    a=2.722222
    alpha=3408,33333

    wie bekomm i den GGP????
    Hilfe bitte
    hat wea an ansatz wia rechnen?

  3. #63
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    9
    Servus zusammen!

    ich hab eine Frage bezüglich folgender Aufgabe:

    Eine lineare Angebotsfunktion in einem Markt mit Mengenanpassern hat folgende Eigenschaften: Der Mindestpreis, damit das Gut überhaupt angeboten wird, beträgt 20 GE. Bei einem Preis von 200 GE werden 5500 Stück angeboten. Die Nachfrage für das Gut beträgt 2000 Stück bei einem Preis von 150 GE. Jede Preiserhöhung um 11 GE reduziert die Nachfrage um 55 Stück. Wie hoch ist der Gleichgewichtspreis?


    a=-5
    alpha= 1250
    b=30.55555...
    beta=611.111...
    dann kommt bei mir ein Gleichgewichtspreis von 72.83
    stimmt aber leider nicht

    was ist der Fehler?

  4. #64
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2011
    Beiträge
    32
    Hy hab leider ein Problem bei dieser Aufgabe - Kann mir dabei Bitte jemand helfen? Zu einem Preis von 380 GE können 1700 Stück eines Gutes abgesetzt werden. Eine Erhöhung des Preises um 4 GE verringert die Nachfrage um 32 Stück. Ein Unternehmer ist bereit zu einem Preis von 615 GE 2319 Stück anzubieten. Der Gleichgewichtspreis beträgt 408 GE. Wie groß ist die Überschussnachfrage bei einem Preis von 385 GE?

  5. #65
    Senior Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    238
    Hallo!
    Ic habe folgendes zum Ableiten an der Stelle x=0,23: Wurzel(8x^2+4x). HAbe das so abgeleitet: 1/2(8x^2+4x)^(-3/2) * (16x+4)^1/2. Habe dann für x einfach die 0.23 eingesetzt, stimmt aber nicht. Wo liegt denn mein Fehler???
    Danke!!!

  6. #66
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2011
    Beiträge
    32
    Hallo bin bei dieser Ableitung am Verzweifeln weil das Ergebnis immer Falsch ist wurzel aus 7x^5+2x --> hab 0.5(35x^4+2) kann mir bitte jemand helfen den Fehler zu finden?

  7. #67
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von viki1910 Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Ic habe folgendes zum Ableiten an der Stelle x=0,23: Wurzel(8x^2+4x). HAbe das so abgeleitet: 1/2(8x^2+4x)^(-3/2) * (16x+4)^1/2. Habe dann für x einfach die 0.23 eingesetzt, stimmt aber nicht. Wo liegt denn mein Fehler???
    Danke!!!

    Hi Viki,

    ich hab 3.313300933 bei deiner funktion an der Stelle 0.23 rausbekommen.
    meine Ableitung war:

    ___1______________
    (2*Wurzel(8*x^2+4x)) *(16x+4)

    probiers mal damit

    mfg

  8. #68
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.12.2011
    Beiträge
    48
    Hey Leute!
    Ich komme mit diesem Bsp. nicht weiter.. wäre total froh, wenn ihr mir helfen könntet:

    Ein Unternehmen produziert ein Gut, das es zu einem Preis von 63 GE absetzen kann. Die Fixkosten der Produktion betragen 10332 GE, die variablen Kosten sind in Abhängigkeit der produzierten Menge q
    k(q)= 1/252 q^2 +21q

    Markieren Sie die korrekten Aussagen.
    a. Die gewinnoptimale Menge q* beträgt 5292.00 ME.


    b. Die marginalen Kosten bei der Produktionsmenge q=91.00 betragen 21.72 GE.


    c. Für alle Mengen größer als q=8654.00 lohnt es sich nicht zu produzieren.


    d. Die Durchschnittskosten bei einer Menge von q=45.00 betragen 21.18 GE.


    e. Der größt mögliche zu erzielende Gewinn beträgt 100800.00 GE.

    Danke inzwischen

  9. #69
    Senior Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    238
    @Swarls: Vielen vielen Dank!!!! War richtig. Wäre zwar nicht auf die Ableitung gekommen, aber jetzt wo ichs sehe, macht das auch Sinn. Vielen Dank nochmal!

  10. #70
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.05.2013
    Beiträge
    8
    Hi Leute!

    Weiß jemand wie ich das ausrechne?

    Eine lineare Angebotsfunktion in einem Markt mit Mengenanpassern hat folgende Eigenschaften: Der Mindestpreis, damit das Gut überhaupt angeboten wird, beträgt 60 GE. Bei einem Preis von 300 GE werden 5000 Stück angeboten. Die Nachfrage für das Gut beträgt 3000 Stück bei einem Preis von 150 GE. Jede Preiserhöhung um 8 GE reduziert die Nachfrage um 18 Stück. Wie hoch ist der Gleichgewichtspreis?

Seite 7 von 19 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 3
    Von csam7311 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.05.2013, 01:07
  2. Online-Test
    Von _eli im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.06.2010, 11:45
  3. Online-Test SDA vom 15.10
    Von martin_vuck im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 21:06
  4. 2.online Test
    Von Benni0606 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.10.2008, 10:12
  5. Online Test BWL II
    Von yes im Forum BWL II
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 04.03.2005, 00:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti