SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 19 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 188

Thema: 1. Online Test WS 13/14

  1. #71
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.12.2011
    Beiträge
    27
    Hi Leute,

    ich komm hier nicht auf das Ergebniss...

    Gegeben ist die Funktion f(x)=3+9x49x4.Wie lautet die erste Ableitung f'(x) an der Stelle x=0.89?

    seh ich das richtig das die Ableitung...
    9x^4*36x^3-(3+9x^4) * 36^3 : ( 9x^4)^2

    aber wenn ich dann x= 0.89 einsetze kommt bei mir -2.12 raus und das is falsch.

    Ja habs schon rausgefunden.

  2. #72
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    138
    Zitat Zitat von kaki100 Beitrag anzeigen
    ich hab eine Frage;

    Das Bruttoinlandsprodukt eines Landes stieg zwischen 1983 und 1989 von 507 Mrd. GE auf 1700 Mrd. GE. Es wird vorausgesetzt, dass die relative Wachstumsrate des BIP konstant ist. Wie hoch ist die (nominelle) relative Wachstumsrate? (Geben Sie das Ergebnis in Prozent an.)


    Das Ergebnis habe ich wie folgt gerechnet.

    - 6 Wurzel aus (1700/507)
    - und aus dem Ergebis hab ich den LN genommen und das Ergebnis war richtig!

    Allerdings verstehe ich nicht wieso? Kann mir das jemand erklären beziehungsweise formal hinschreiben?


    Ich hatte diesen Ansatz --> 1700 = 507 * x^t (wobei t=6)
    Aber ich verstehe nicht wieso ich den LN am Schluss noch nehmen muss?


    Danke
    lg
    das würde mich auch sehr interessieren. bin jetzt ned schlecht in mathe und diese vermeintlich leichte aufgabe hat mich mal richtig genervt.

    wenn ich (1700/507)^1/6 ausgerechnet habe und dann von 507 im jahr 1983 (per ans * 1.2234) ins jahr 1989 gehe, dann komm ich da auf die 1700 und das stimmt dementsprechend.

    solange da was mit konstanter wachstumsrate steht, ist alles logarithmische eigentlich blödsinn?!

    würde mich für die aufklärung bedanken!

  3. #73
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.12.2011
    Beiträge
    27
    Eine lineare Angebotsfunktion in einem Markt mit Mengenanpassern hat folgende Eigenschaften: Der Mindestpreis, damit das Gut überhaupt angeboten wird, beträgt 60 GE. Bei einem Preis von 150 GE werden 4500 Stück angeboten. Die Nachfrage für das Gut beträgt 1000 Stück bei einem Preis von 150 GE. Jede Preiserhöhung um 17 GE reduziert die Nachfrage um 28 Stück. Wie hoch ist der Gleichgewichtspreis? Ich komm da ums verrecken nicht drauf, auch wenn ich die Posts davor schon gelesen habe und alles wie in der Musteraufgabe 1.10 gemacht hab. Wär nett wenn mir wer helfen kann.Angebotsfkt: S(p) = 50p-3000Nachfragefkt: D(p) = 1.64p - 275.06glaub ich zumindest dass das stimmt.

  4. #74
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.03.2013
    Beiträge
    15
    Hey Don-Kanaille...
    also ich komme auf einen Gleichgewichtspreis von 82,24 GE.
    Meine Angebots- und Nachfragefunktionen sind:
    S(p)= 50p-3000; D(p)= -1.65p+1247.5

    Lg

  5. #75
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.03.2012
    Beiträge
    86
    Dankeschön
    Zitat Zitat von Isabel_Salzmann Beitrag anzeigen
    1 im Nenner ist konstant
    (7x+8 )^(-1/2)
    Äußere Ableitung= -1/2*(7x+8 )^(-3/2)
    Innere Ableitung= 7

    Äußere mal Innere
    Glaub ich zumindest

  6. #76
    kairo87
    Gast
    @csaq4216
    Kannst du mir vlt auch helfen? Ich habe irgendwo nen Fehler drin und umso öfter ichs rechne desto weniger check ichs

    Zu einem Preis von 220 GE können 1200 Stück eines Gutesabgesetzt werden. Eine Erhöhung des Preises um 4 GE verringert dieNachfrage um 50 Stück. Ein Unternehmer ist bereit zu einem Preis von237 GE 2349 Stück anzubieten. Der Gleichgewichtspreisbeträgt 193 GE. Wie groß ist das Überschussangebot bei einem Preis von221 GE?

    DANKE!

  7. #77
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.12.2011
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von csaq4216 Beitrag anzeigen
    Hey Don-Kanaille...
    also ich komme auf einen Gleichgewichtspreis von 82,24 GE.
    Meine Angebots- und Nachfragefunktionen sind:
    S(p)= 50p-3000; D(p)= -1.65p+1247.5

    Lg

    Woah fettes merci!!! Is richtig dein Ergebnis. Ich hatte die Nachfragefunktion grade auch raus, aber ich hab das Minus vergessen bei "-1.65". Naja danke damit is der Test fertig!!!

  8. #78
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    43
    Das Bruttoinlandsprodukt eines Landes stieg zwischen 1983 und 1988 von 834 Mrd. GE auf 1536 Mrd. GE. Es wird vorausgesetzt, dass die relative Wachstumsrate des BIP konstant ist. In wie vielen Jahren (ab 1988 erreicht das BIP eine Höhe von 2611.2 Mrd. GE?

    Kann mir bitte,bitte jemand helfen???

  9. #79
    kairo87
    Gast
    Zitat Zitat von csaf2899 Beitrag anzeigen
    Das Bruttoinlandsprodukt eines Landes stieg zwischen 1983 und 1988 von 834 Mrd. GE auf 1536 Mrd. GE. Es wird vorausgesetzt, dass die relative Wachstumsrate des BIP konstant ist. In wie vielen Jahren (ab 1988 erreicht das BIP eine Höhe von 2611.2 Mrd. GE?

    Kann mir bitte,bitte jemand helfen???
    ich bekomm 4,344 heraus, also 4.34 eingeben

  10. #80
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    43
    Hey danke!Habe auch gerade das gleiche Ergebnis herausbekommen.4.34 ist richtig!
    Danke !!!

Seite 8 von 19 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 3
    Von csam7311 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.05.2013, 01:07
  2. Online-Test
    Von _eli im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.06.2010, 11:45
  3. Online-Test SDA vom 15.10
    Von martin_vuck im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 21:06
  4. 2.online Test
    Von Benni0606 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.10.2008, 10:12
  5. Online Test BWL II
    Von yes im Forum BWL II
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 04.03.2005, 00:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti