SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 17 von 23 ErsteErste ... 71516171819 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 170 von 225

Thema: 2.Online Test 11.11.13

  1. #161
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2013
    Beiträge
    57
    Zitat Zitat von nicolebertsch Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Kann mir jemand helfen ich bekomme einfach kein Ergebnis raus.
    Berechnen Sie die Elastizität der Funktion f(x)= (0.94+2.17x)^0.45 an der Stelle x=1.83

    Ich würde mich echt freuen wenn mir jemand helfen könnte. Bis jetzt habe ich die erste Ableitung aber weiter komme ich einfach nicht!
    ((0.45*(0.94+2.17x)^(0.45-1))/ ((0.94+2.17x)^0.45)) * x

  2. #162
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.10.2013
    Beiträge
    10
    du rechnest f'(x)/f(x)*1,83 und setzt jeweils fürs x die 1,83 ein

  3. #163
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2011
    Beiträge
    7
    Bildschirmfoto 2013-11-13 um 18.28.23.png
    kann mir hier je. weiterhelfen pls!!!!

  4. #164
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.02.2013
    Beiträge
    47
    Berechnen Sie den Durchschnittswert von f(x)=2.76 x3 -0.63 x2 +0.84x+0.34 auf dem Intervall [4,7].

    Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

  5. #165
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von Csaq82xx Beitrag anzeigen
    Dann schau mal auf seite 6 und alle seiten zw 8-14 ist öfters gut erklärt worden
    20131113_184415.jpg
    das gleiche Beispiel, nur mit anderen Zahlen

  6. #166
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2008
    Beiträge
    42
    Kann mir bitte jemand weiterhelfen.
    Meine Angabe lautet: x^3*ln(y^4/y^3+x^9); x=1,16 y=1,17
    habe nach x abgeleitet --> 3x^2*ln(y^4/y^3+x^9)-(9x^11/y^3+x^9)
    nach y abgeleitet --> 4y^12+x^3+y^3/x*y^9+x^4

    Wie bekomme ich jetzt den Wert an der Stelle a wenn für x=1,16 und für y=1,17.
    wenn ich die Zahlen in die Ableitung nach x einsetze bekomme ich 11,55 und in y bekomme ich 4,38 --> irgendwie fehlt mir der Verbindungs/Anknüpfungspunkt

    Vielen DAnk für die Hilfe

  7. #167
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.03.2012
    Beiträge
    37
    Wie hoch ist der durchschnittliche Lagerbestand, wenn die Lagerhöhe bei L(0)=30076.1 beginnt, mit einer konstanten relativen Rate abnimmt und bei L(18 )=5780.7 endet?

    hallo leute, ich rechne schon seit bestimmt einer stunde an dieser aufgabe rum und komme immer wieder auf 14909.58 als lösung. als c habe ich o.o916225585 raus.

    kann mir bitte jemand damit weiterhelfen ?

  8. #168
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.10.2013
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von Don-kanaille Beitrag anzeigen
    Okay ich kapier nicht wirklich wieso mein Ergebniss falsch ist.
    " Berechnen sie die Elastizität der Funktion f(x)= 16.51x^-3.14 an der Stelle x= 1.87"

    so nachdem ich das abgeleitet hab kommt da: 51.8414x^-4.14 raus...

    und dann muss ich doch nur noch das abgeleitet mal f(x) durch f(x) und dann mal x.
    Heißt es steht dann da.... 51.8414*(1.87)^-4.14 * 1.87. da kommt dann 7.26 raus. Das is aber falsch. Also wo liegt mein fehler???
    Danke für die Hilfe!!!
    Ich hatte so eine ähnliche Aufgabe, ich zeigt dir mal meinen Rechenweg anhand meiner Aufgabe, dann kannst du einfach deine Zahlen einsetzen:

    f(x)=14,23x^-3,53 an der Stelle x=4,83

    Formel lautet: E(x)=(f'(x) / f(x)) * x

    f'(x) = 14,23*(-3,53)*x^-4,53 (weil x^n => nx^n-1)
    f'(x)= -50,2319*x^-4,53

    dann nur noch alles einsetzen:

    (-50,2319*(4,83^-4,53)) / (14,23*(4,83^-3,53)) * 4,83 = -3,53

  9. #169
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.03.2012
    Beiträge
    37
    Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
    F(K,L)=K L3 .

    Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK =21 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL =16. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 910 ME produziert werden soll. Wie hoch ist die Menge des Inputfaktors Arbeit in diesem Kostenminimum?


    Also bisher habe ich

    910=KL^3
    Min(c) = 21K+16L

    Lagrange=21K+16L-Lambda(KL^3 -910)

    bin mir jetzt mit den partiellen ableitungen im unklaren wie das zu passieren hat. kann mir da evtl jemand helfen?

  10. #170
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.03.2011
    Beiträge
    27
    Kann mir hier bitte jemand helfen?

    Die Nutzenfunktion eines Individuums lautet U( x1 , x2 )= x1^0.5 x2^0.8 . Gegeben sind die Preise der beiden Güter p1 =5 und p2 =1 sowie das zur Verfügung stehende Einkommen in Höhe von I=490. Optimieren Sie den Nutzen des Individuums unter Beachtung seiner Budgetrestriktion. Wie hoch ist die Menge x2 in diesem Nutzenoptimum?

    Danke!

Seite 17 von 23 ErsteErste ... 71516171819 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online-Test 29.01.
    Von mst52 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 19:33
  2. Online Test 2.4.09
    Von Casalorenzo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 164
    Letzter Beitrag: 04.04.2009, 14:35
  3. Online-Test SDA vom 15.10
    Von martin_vuck im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 21:06
  4. 1. Online-Test
    Von Hindu im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 09.10.2008, 16:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti