SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 23 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 225

Thema: 2.Online Test 11.11.13

  1. #51
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    6
    Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
    F(K,L)=K L2 .

    Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK =30 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL =5. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 380 ME produziert werden soll. Wie hoch ist die Menge des Inputfaktors Kapital in diesem Kostenminimum?

    Kann mir jemand helfen, komme einfach nicht aufs richtige Ergebnis :/

  2. #52
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2013
    Beiträge
    57
    Zitat Zitat von __selina Beitrag anzeigen
    Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
    F(K,L)=K L2 .

    Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK =30 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL =5. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 380 ME produziert werden soll. Wie hoch ist die Menge des Inputfaktors Kapital in diesem Kostenminimum?

    Kann mir jemand helfen, komme einfach nicht aufs richtige Ergebnis :/
    1.38

  3. #53
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.10.2013
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von DonPromillo Beitrag anzeigen
    setz einfach deine zahlen ein

    zuerst musst du 2 funktionen aufstellen:
    250=KL^2(wie deine funktion oben, weiß nicht ob das bei dir ein Quadrat sein soll)
    und dann nach L umstellen, danach in die untere Funktion einsetzen.
    C(K,L)= 8k +28L
    Anschließend dem Rechenweg unten angleichen

    C(K/L)=25K+9800K^-1 --> ist nach dem einsetzen in die C Funktion
    davon di ableitung ist: 25-9800K^-2 das habe ich dann gleich 0 gesetzt: 25-9800K^-2=0 ----> 25-9800/K^2=0
    und da dann K freigestellt:
    25=9800/K^2
    25K^2=9800
    K^2=392
    K=19,79
    und wie stellt man nach L um? wenn die die Funktion 710=KL^3 lautet? - ich komm da auf l^3 = 710/k

    wie bekomm ich das ^3 auf die andere Seite?

  4. #54
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.10.2013
    Beiträge
    12
    bei der partiellen Ableitung bekomme ich doch zwei ergebnisse? :S Wie gebe ich die ein?

  5. #55
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2012
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von DonPromillo Beitrag anzeigen
    setz einfach deine zahlen ein

    zuerst musst du 2 funktionen aufstellen:
    250=KL^2(wie deine funktion oben, weiß nicht ob das bei dir ein Quadrat sein soll)
    und dann nach L umstellen, danach in die untere Funktion einsetzen.
    C(K,L)= 8k +28L
    Anschließend dem Rechenweg unten angleichen

    C(K/L)=25K+9800K^-1 --> ist nach dem einsetzen in die C Funktion
    davon di ableitung ist: 25-9800K^-2 das habe ich dann gleich 0 gesetzt: 25-9800K^-2=0 ----> 25-9800/K^2=0
    und da dann K freigestellt:
    25=9800/K^2
    25K^2=9800
    K^2=392
    K=19,79
    danke!

  6. #56
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von Csaq82xx Beitrag anzeigen
    1.38
    danke wie hast du das gerechnet?

  7. #57
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2013
    Beiträge
    182
    setz einfach deine zahlen ein

    zuerst musst du 2 funktionen aufstellen:
    250=KL^2(wie deine funktion oben, weiß nicht ob das bei dir ein Quadrat sein soll)
    und dann nach L umstellen, danach in die untere Funktion einsetzen.
    C(K,L)= 8k +28L
    Anschließend dem Rechenweg unten angleichen

    C(K/L)=25K+9800K^-1 --> ist nach dem einsetzen in die C Funktion
    davon di ableitung ist: 25-9800K^-2 das habe ich dann gleich 0 gesetzt: 25-9800K^-2=0 ----> 25-9800/K^2=0
    und da dann K freigestellt:
    25=9800/K^2
    25K^2=9800
    K^2=392
    K=19,79
    Zitat Zitat von ladesma Beitrag anzeigen
    Warum wird hier nach l und nicht nach k umgestellt?
    Ist das vertauschen der Hp und Np egal?

    Ich meine damit natürlich Hauptfunktion und Nebenfunktion. bei der Funktion f(K,L) = KL^2

    Liegt es daran, dass L in einer Hochzahl gegeben ist und deshalb nur nach L umgeformt werden kann?


    2. Frage

    Wie berechnen wir die Konvexität bei der Kurvendiskussion?
    Ich habe darüber weder was im Buch noch in den Folien gefunden.

  8. #58
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.05.2013
    Beiträge
    8
    Hallo! Ich rechne schon den halben Tag an dieser Aufgabe und komme einfach nicht drauf! Könnte mir bitte jemand dabei helfen diese zu lösen?
    Danke schon mal im voraus!

    Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
    F(K,L)=KL.

    Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK =30 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL =11. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 150 ME produziert werden soll. Wie hoch sind in diesem Fall die minimalen Kosten?

  9. #59
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2013
    Beiträge
    57
    image.jpg Hoffe es hilft einigen weiter;D

  10. #60
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2011
    Beiträge
    32
    Hallo alle zusammen
    kann mir BITTE jemand von euch bei der Elastizität helfen - bekomme immer auf das falsche Ergebnis!
    e^(-0.63x²-0.15x-1.96)

Seite 6 von 23 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online-Test 29.01.
    Von mst52 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 19:33
  2. Online Test 2.4.09
    Von Casalorenzo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 164
    Letzter Beitrag: 04.04.2009, 14:35
  3. Online-Test SDA vom 15.10
    Von martin_vuck im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 21:06
  4. 1. Online-Test
    Von Hindu im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 09.10.2008, 16:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti