SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 23 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 225

Thema: 2.Online Test 11.11.13

  1. #11
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.12.2011
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von csam9600 Beitrag anzeigen
    ja das ist mir klar, nur leite ich es immer falsch ab.... könntest du mir bitte sagen, wie du es ableiten würdest? mich irritiert das e.... haha

    mit dieser Darstellung ist es etwas schwierig, aber das läuft so, dass das e abgeleitet gleich bleibt, man muss es aber noch mit der inneren Ableitung multiplizieren. e^(...) * Ableitung vom Ausdruck, der über dem e steht.
    Ist grad schwer das gut verständlich zu erklären.

  2. #12
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.04.2011
    Beiträge
    46
    Zitat Zitat von patsee Beitrag anzeigen
    mit dieser Darstellung ist es etwas schwierig, aber das läuft so, dass das e abgeleitet gleich bleibt, man muss es aber noch mit der inneren Ableitung multiplizieren. e^(...) * Ableitung vom Ausdruck, der über dem e steht.
    Ist grad schwer das gut verständlich zu erklären.
    perfekt danke!! hat geklappt....

  3. #13
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.10.2013
    Beiträge
    5
    ableitung.jpg

    kann mir jemand bei dieser partiellen Ableitung helfen? ist x2^5 extra, oder gehört das in den Nenner? Habs mit allen Varianten probiert, leider kommt nie das richtige heraus...

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    123
    naja iwo muss einen ableitungsfehler haben...
    kann mia des bitte jemand mal ableiten nach x1 und x2???

    Bestimmen Sie die partielle Ableitung f '1 ( x1 , x2 ) der Funktion
    f( x1 , x2 )= x2 5 ·ln( x1 3 x1 3 + x2 8 )


    an der Stelle a=( 1.71 1.33 ).

    Zitat Zitat von audiojones91 Beitrag anzeigen
    Ein generelles Problem? Einmal nach x1 und ein mal nach x2 ableiten. Oder liegts am Logarithmus?

    Hab ebenfalls eine Frage, wie sieht das aus wenn ich statt einem Budget einen Output gegeben habe? Ist einfache Mikro, i weiß - alles wieder vergessen oO

    Anhang 7555

  5. #15
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.10.2013
    Beiträge
    4
    K = x1
    L = x2

    Kostenfunktion ist: C(x) = 3x1 + 13 x2
    Produktionsfunktion inklusive Nebenbedingung: 500 = x1 *x2*3

    x2 freisetzen und in die Kostenfunktion eingeben und dann einfach ableiten und nullsetzen, dann kommt x1 raus, dann kannst du automatisch x2 ausrechnen und zum schluss gibst du x1 und x2 in die Kostenfunktion ein

  6. #16
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.05.2013
    Beiträge
    8
    Hallo!
    Kann mir hier jemand helfen? Ich komme einfach nicht drauf!
    Berechnen Sie den Durchschnittswert von f(x)=1.4 x3 -0.69 x2 +0.4x+0.35 auf dem Intervall [3,10].
    Danke schon im voraus!

  7. #17
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.10.2013
    Beiträge
    3
    Die Nutzenfunktion eines Individuums lautet U( x1 , x2 )= x^0.5*x^0,75 (wobei das erste x - x1 ist und das zweite x ist x2) . Gegeben sind die Preise der beiden Güter p1 =5 und p2 =2 sowie das zur Verfügung stehende Einkommen in Höhe von I=280. Optimieren Sie den Nutzen des Individuums unter Beachtung seiner Budgetrestriktion. Wie hoch ist die Menge x2 in diesem Nutzenoptimum?

    kann mir jemand helfen?

  8. #18
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2013
    Beiträge
    57
    Zitat Zitat von Stephinator Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Kann mir hier jemand helfen? Ich komme einfach nicht drauf!
    Berechnen Sie den Durchschnittswert von f(x)=1.4 x3 -0.69 x2 +0.4x+0.35 auf dem Intervall [3,10].
    Danke schon im voraus!
    466.93?

  9. #19
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.12.2011
    Beiträge
    27
    Okay ich kapier nicht wirklich wieso mein Ergebniss falsch ist.
    " Berechnen sie die Elastizität der Funktion f(x)= 16.51x^-3.14 an der Stelle x= 1.87"

    so nachdem ich das abgeleitet hab kommt da: 51.8414x^-4.14 raus...

    und dann muss ich doch nur noch das abgeleitet mal f(x) durch f(x) und dann mal x.
    Heißt es steht dann da.... 51.8414*(1.87)^-4.14 * 1.87. da kommt dann 7.26 raus. Das is aber falsch. Also wo liegt mein fehler???
    Danke für die Hilfe!!!

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2013
    Beiträge
    57
    Zitat Zitat von Don-kanaille Beitrag anzeigen
    Okay ich kapier nicht wirklich wieso mein Ergebniss falsch ist.
    " Berechnen sie die Elastizität der Funktion f(x)= 16.51x^-3.14 an der Stelle x= 1.87"

    so nachdem ich das abgeleitet hab kommt da: 51.8414x^-4.14 raus...


    und dann muss ich doch nur noch das abgeleitet mal f(x) durch f(x) und dann mal x.
    Heißt es steht dann da.... 51.8414*(1.87)^-4.14 * 1.87. da kommt dann 7.26 raus. Das is aber falsch. Also wo liegt mein fehler???
    Danke für die Hilfe!!!
    probier 3.14 als ergebnis

Seite 2 von 23 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online-Test 29.01.
    Von mst52 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 19:33
  2. Online Test 2.4.09
    Von Casalorenzo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 164
    Letzter Beitrag: 04.04.2009, 14:35
  3. Online-Test SDA vom 15.10
    Von martin_vuck im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 21:06
  4. 1. Online-Test
    Von Hindu im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 09.10.2008, 16:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti