
Zitat von
TMac
Beispiel 5:
Gegeben sei folgendes IS-LM Modell:
C = 500 + 0,75 (Y-T)
I = 1000–4000i
T = G = 100
(M / P)d= 0,5Y –4000i
(M / P)s= 1000
P = 1
a.
Nehmen Sie an, die Zentralbank entschließt sich das nominelle Geldangebot(Ms) um 100 Geldeinheiten zu reduzieren.
Die Steuern (T) sowie das Preisniveau (P) bleiben kurzfristig unverändert. Um wie viele Geldeinheiten müsste der Staat seine Ausgaben (G) erhöhen, damit das Gleichgewichtseinkommen gleich wie vor Reduzierung der Geldmenge ist?
Hat hier irgendjemand irgendne ahnung?
Lesezeichen