ich habs inzwischen geschafft: b. d. und e. sind richtigIch bin hier auf Lösung b gekommen, allerdings stimmt es wohl noch nicht... Kann mir jemand helfen?
Judiths Großeltern sparten über 18 Jahre einen jährlichen Betrag von 175 GE für ihre Nichte an, den sie bei einer Bank zu einem Zinssatz von 3% p.a. zu Beginn jedes Jahres anlegten. Nun darf Judith selber über das Geld verfügen.
Markieren Sie die richtigen Aussagen. (Hinweis: Berechnen Sie für jede Antwort jeweils die gesuchte Größe und vergleichen Sie diese nach Rundung mit dem angegebenen Wert.)
a. Judith verfügt nun über eine Ersparnis, die gerundet 507400 GE beträgt.
b. Der zugehörige Barwert zu Beginn der großelterlichen Einzahlungen beträgt gerundet 2479.07 GE.
c. Wenn sich Judith ab sofort, bei unverändertem Zinssatz, ihre angelegte Ersparnis für die Dauer eines dreijährigen Studiums jedes Jahr vorschüssig mit Höhe b auszahlen lassen will, dann ist gerundet b=1840.78 GE.
d. Wenn Judith das Geld jetzt zu neuen Konditionen anlegt, wobei sie einen Zinssatz von 1% erhält und sie jedes Jahr eine vorschüssige Auszahlung von 321 GE beziehen möchte, kann sie diese über Jahre t beziehen und gerundet ist t=14.02.
e. Um von der großelterlichen Ersparnis jährlich eine nachschüssige ewige Rente von 321 GE ausgezahlt zu bekommen, müsste ihr die Bank einen Zinssatz r bieten und gerundet ist r=7.61% p.a.
Lesezeichen