SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 15 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 145

Thema: Online Test 3 WS13/14

  1. #31
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2013
    Beiträge
    57
    Zitat Zitat von ladesma Beitrag anzeigen
    Ist richtig, die Frage ist nun warum.

    11*150 - verstehe ich.
    150 wird 11x hinzugefügt.

    Warum 2*4370 und warum wird es mit 6 multipliziert?
    Haben wir ähnliche Aufgaben in VU/Vo gerechnet?
    http://statistik.wu-wien.ac.at/~leyd...ML/node66.html ja haben wir, thema folgen geometrisch , arithmetisch

  2. #32
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2010
    Beiträge
    22
    Hallo zusammen,
    kann mir irgenwer weiterhelfen?

    Mit welchem konstanten Zahlungsstrom muss ein Sparguthaben gespeißt werden, damit es nach 3 Jahren die Höhe von 1287 GE erreicht. Rechnen sie mit einem nominellen Zinssatz von c=0.048!

    1000mal danke!!!

  3. #33
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.11.2013
    Beiträge
    3
    Zitat Zitat von merve_keles Beitrag anzeigen
    Die Mülldeponie einer Gemeinde hat ein Fassungsvermögen von 879000  m3 . Zum gegenwärtigen Zeitpunkt hat die Gemeinde 2000 Einwohner, von denen jeder 3  m3 Müll pro Jahr deponiert. Die Einwohnerzahl steigt um 6 Prozent pro Jahr. Die Berechnungen des Umweltgemeinderates ergeben, dass unter diesen Voraussetzungen die Deponie nach 39 Jahren geschlossen werden müsste. Wenn es allerdings gelänge, die Müllproduktion pro Einwohner um 13 Prozent zu drosseln, wie hoch wäre dann der nach 39 Jahren noch verfügbare Deponieraum?

    hab keinen Plan wie man das ausrechnet??? kann mir jemand dabei helfen oder den Rechenweg schicken
    mir gehts genau gleich! Die Jahre kann ich noch berechnen, aber welche Zahl muss ich um 13 Prozent verringern?

    Bitte um Hilfe

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2013
    Beiträge
    182
    Zitat Zitat von Csaq82xx Beitrag anzeigen
    http://statistik.wu-wien.ac.at/~leyd...ML/node66.html ja haben wir, thema folgen geometrisch , arithmetisch
    thx.
    Muss ich mir nochmals durchlesen ..

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2013
    Beiträge
    182
    Herr Meyer zahlt für seine Altersvorsorge pro Jahr steigende Beiträge ein, die beginnend mit 1452 GE jährlich um 198 GE anwachsen. An Bankzinsen erhält Herr Meyer 9.6 Prozent pro Jahr. Berechnen Sie mit einem kontinuierlichen Zahlungsmodell den Endwert der Zahlungen nach 6 Jahren.

    Mein Lösungsvorschlag:
    Endwert einer vorschüssigen Rente wird gebraucht, nur was mache ich mit der jährlichen Erhöhung von 198 GE?

    (1452*1.096^6)

  6. #36
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2013
    Beiträge
    57
    Zitat Zitat von ladesma Beitrag anzeigen
    Herr Meyer zahlt für seine Altersvorsorge pro Jahr steigende Beiträge ein, die beginnend mit 1452 GE jährlich um 198 GE anwachsen. An Bankzinsen erhält Herr Meyer 9.6 Prozent pro Jahr. Berechnen Sie mit einem kontinuierlichen Zahlungsmodell den Endwert der Zahlungen nach 6 Jahren.

    Mein Lösungsvorschlag:
    Endwert einer vorschüssigen Rente wird gebraucht, nur was mache ich mit der jährlichen Erhöhung von 198 GE?

    (1452*1.096^6)
    https://lms.uibk.ac.at/olat/auth/1%3...ap4-Finanz.pdf ganz ganz unten

  7. #37
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2013
    Beiträge
    182
    Ich habe alles, bis auf das t beim Integral.
    Es sind nicht die 6 Jahre aber was dann?

  8. #38
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2013
    Beiträge
    57
    Zitat Zitat von ladesma Beitrag anzeigen
    Ich habe alles, bis auf das t beim Integral.
    Es sind nicht die 6 Jahre aber was dann?
    das t sind deine intervalle sprich 6 und 0

  9. #39
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.11.2012
    Beiträge
    9
    Hat jemand eine Idee? Bitte nicht aufs Buch/Skript verweisen, so weit bin ich schon.

    Wie hoch muss eine gleichmässig gegen Null fallende Tilgungsrate anfänglich sein, damit eine Schuld von
    1056 GE nach 4 Jahren getilgt ist? Rechnen Sie mit einem nominellen Zinssatz von 7.4 Prozent.

    DANKE

  10. #40
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von pesi_20
    Registriert seit
    14.03.2010
    Beiträge
    65
    Zitat Zitat von Csaq82xx Beitrag anzeigen
    das t sind deine intervalle sprich 6 und 0
    god save the queen - jetzt hab ich das auch mal verstanden, vielen dank =)

Seite 4 von 15 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online-Test
    Von _eli im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.06.2010, 11:45
  2. Online-Test 13.11.09
    Von csak9609 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 452
    Letzter Beitrag: 13.11.2009, 18:55
  3. Online-Test SDA vom 15.10
    Von martin_vuck im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 21:06
  4. 1. Online-Test
    Von Brüno im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.04.2008, 14:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti