SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 15 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 145

Thema: Online Test 3 WS13/14

  1. #61
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    90
    Hallo! ich brauche dringend die 4 Punkte von diesem OnlineTest! Kann jemand eins von den zwei Aufgaben???
    Bitte bitte bitte

    4.) Ein Kapital in der Höhe von 1609 GE wird mit der kontinuierlichen Rate a(t)=23+0.38t erhöht. Wie hoch ist das Kapital nach 6 Perioden?

    2.)
    Ein Kapital K0 wird kontinuierlich so verzinst, dass es pro Jahr effektiv um 7.61 % wächst. Berechnen Sie den nominellen Zinssatz (in %).

  2. #62
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    90
    Ich habe auch eine Mülldeponie-Aufgabe. Ich dachte mir man muss herrausfinden, wie viel Einwohner es am Ende sind und dann deren Müllproduktion senken...und dann gucken wie viel Platz noch ist in der Müllhalde, aber irgendwie muss es anders gehen? Scheinbar nimmt die Müllproduktion pro Einwohner im Laufe der Zeit auch zu (wie in Realität - leider), aber wie viel und so weiter?

    Die Mülldeponie einer Gemeinde hat ein Fassungsvermögen von 166000 m3. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt hat die Gemeinde1100 Einwohner, von denen jeder 4 m3 Müll pro Jahr deponiert. Die Einwohnerzahl steigt um 8 Prozent pro Jahr. Die Berechnungen des Umweltgemeinderates ergeben, dass unter diesen Voraussetzungen die Deponie nach 18 Jahren geschlossen werden müsste. Wenn es allerdings gelänge, die Müllproduktion pro Einwohner um 8 Prozent zu drosseln, wie hoch wäre dann der nach 18 Jahren noch verfügbare Deponieraum?


  3. #63
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    14
    Zitat Zitat von zitmibk Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand bei dieser Aufgabe behilflich sein? Ich komm einfach nicht drauf.... inkl. Rechenweg wäre super

    Man weiß, dass zwei Brüder Karl und Anton, die vor 12 Jahren gemeinsam 99160 GE geerbt haben, jetzt zusammen 161770 GE besitzen. Karl hat sein Geld von Beginn an mit 3,75% bei jährlicher Verzinsung und Anton seinen Anteil mit 5,25% bei halbjährlicher Verzinsung angelegt.
    Wieviel hatte Karl geerbt?
    Einfach 1. Funktion aufstellen mit x(Karl) + y(Anton)= Gesamterbe

    2. Funktion: jetzige Summe = x * (1+r)^t + y * {(1+r/4)^4}^t -> für vierteljährliche Verzinsung

    Dann nur noch umformen, also 1. in 2. einsetzen und schon hat man die Lösung.Einfach 1. Funktion aufstellen mit x(Karl) + y(Anton)= Gesamterbe

    2. Funktion: jetzige Summe = x * (1+r)^t + y * {(1+r/4)^4}^t -> für vierteljährliche Verzinsung

    Dann nur noch umformen, also 1. in 2. einsetzen und schon hat man die Lösung.

  4. #64
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.09.2011
    Beiträge
    27
    Ich habe auch diese Mülldeponie aufgabe, ich probiere da jetzt seit Stunden herum und komme auf keine brauchbare Lösung, auch die Threads der letzten Semester durchforstet und nix gefunden, auch nicht in den Folien, weiß echt keiner wie das geht?

  5. #65
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.09.2011
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von Ariell Beitrag anzeigen
    Hallo! ich brauche dringend die 4 Punkte von diesem OnlineTest! Kann jemand eins von den zwei Aufgaben???
    Bitte bitte bitte

    4.) Ein Kapital in der Höhe von 1609 GE wird mit der kontinuierlichen Rate a(t)=23+0.38t erhöht. Wie hoch ist das Kapital nach 6 Perioden?

    2.)
    Ein Kapital K0 wird kontinuierlich so verzinst, dass es pro Jahr effektiv um 7.61 % wächst. Berechnen Sie den nominellen Zinssatz (in %).
    das 4. sollte so gehen mit der Stammfunktion:
    1609 + 23*6 + (0.38/2)*6^2 = 1753.84 wenn ich mich nicht vertippt habe

    das 2.:
    ln(1.0761) = 7.33% glaub ich zumindest ^^

  6. #66
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2010
    Beiträge
    499
    bräuchte dringend hilfe bei diesen 2 aufgaben und wär wirklich sehr froh über lösungsansätze...
    Wie hoch muss eine gleichmässig gegen Null fallende Tilgungsrate anfänglich sein, damit eine Schuld von 2796 GE nach 8 Jahren getilgt ist? Rechnen Sie mit einem nominellen Zinssatz von 3.4 Prozent.

    Max will durch jährlich gleichbleibende Einzahlungen in Höhe von 4800 GE, die er am Ende jedes Jahres tätigt, einen Betrag als Zusatzpension ansparen. Er geht von seiner Pensionierung in 40 Jahren aus, wobei die Hausbank einen Zinssatz von 5.1% p.a. bietet. Markieren Sie die richtigen Aussagen. (Hinweis: Berechnen Sie für jede Antwort jeweils die gesuchte Größe und vergleichen Sie diese nach Rundung mit dem angegebenen Wert.)

  7. #67
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.09.2011
    Beiträge
    5
    Kann mit jemand bei dieser Aufgabe helfen? Eigentlich scheint diese Aufgabe ja ganz einfach zu sein aber ich komme einfach nicht drauf Danke

    Frage

    Mit welchem nominellen Zinssatz erhält man das 5-fache eines Anfangskapitals, wenn man es über 18.45 Jahre kontinuierlich verzinst? Geben Sie das Ergebnis in Prozent an.

  8. #68
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2013
    Beiträge
    182
    hi,

    Tipps zu dieser letzten Aufgabe von mir?

    Lisa will durch jährlich gleichbleibende Einzahlungen in Höhe von 4920 GE, die sie am Ende jedes Jahres tätigt, einen Betrag als Zusatzpension ansparen. Sie geht von ihrer Pensionierung in 33 Jahren aus, wobei die Hausbank einen Zinssatz von 4.5% p.a. bietet. Markieren Sie die richtigen Aussagen. (Hinweis: Berechnen Sie für jede Antwort jeweils die gesuchte Größe und vergleichen Sie diese nach Rundung mit dem angegebenen Wert.)

    a. Zu Beginn der Pension verfügt sie über ein Guthaben, das gerundet 357960.63 GE beträgt.


    b. Der zugehörige Barwert der Einzahlungen heute beträgt gerundet 54296.74 GE.


    c. Wenn der Zinssatz unverändert bleibt und Lisa über 29 Pensionsjahre jährlich eine nachschüssige Rente mit Auszahlung b erhalten möchte, dann ist gerundet b=22341.98 GE.


    d. Wenn die Bank in der Pension jedoch nur einen Zinssatz von 2.5% p.a. gewährt und Lisa jährlich eine nachschüssige Zusatzrente von 27859 GE erhalten möchte, kann sie diese über t Jahre beziehen und gerundet ist t=21.57.


    e. Um jährlich eine nachschüssige ewige Rente von 27859 GE ausgezahlt zu bekommen, müsste ihr die Bank einen Zinssatz r bieten und gerundet ist r=9.48% p.a.

    a, b kann ich ausschließen, ab c weiß ich nicht mehr weiter.

  9. #69
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    85
    HALLO LEUTE,BITTTE HEEELFT MIR

    Habe schon 3 Fragen im Onlinetest aber diese 4., ich komm hier weder auf ein sinnvolles Ergebnis noch auf den richtigen Lösungsweg.......BIIIIITTTE UM HILFFFEEEE


    VIELEN DANK SCHONMAAAAL


    Die Mülldeponie einer Gemeinde hat ein Fassungsvermögen von 495000  m3 . Zum gegenwärtigen Zeitpunkt hat die Gemeinde 1100 Einwohner, von denen jeder 2  m3 Müll pro Jahr deponiert. Die Einwohnerzahl steigt um 370 Einwohner pro Jahr. Die Berechnungen des Umweltgemeinderates ergeben, dass unter diesen Voraussetzungen die Deponie nach 34 Jahren geschlossen werden müsste. Wenn es allerdings gelänge, die Müllproduktion pro Einwohner um 8 Prozent zu drosseln, wie hoch wäre dann der nach 34 Jahren noch verfügbare Deponieraum?

  10. #70
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    313
    wenn du innerhalb von 2 seiten die angabe 3x postest gehts auch nicht schneller, sondern nervt nur!
    warts ab, wird sich schon jemand finden der dir hilft

Seite 7 von 15 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online-Test
    Von _eli im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.06.2010, 11:45
  2. Online-Test 13.11.09
    Von csak9609 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 452
    Letzter Beitrag: 13.11.2009, 18:55
  3. Online-Test SDA vom 15.10
    Von martin_vuck im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 21:06
  4. 1. Online-Test
    Von Brüno im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.04.2008, 14:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti