SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 14 von 15 ErsteErste ... 412131415 LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 145

Thema: Online Test 3 WS13/14

  1. #131
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    90

    Topjob

    Hey danke an alle für die super Hilfe die hier immer wieder statt findet... ihr seid super!
    Geändert von Ariell (28.11.2013 um 12:29 Uhr)

  2. #132
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    90
    Zitat Zitat von cf92 Beitrag anzeigen
    So, nachdem ich nun ewig herumgetüftelt habe, habe ich es endlich geschafft, meine Müllaufgabe zu lösen ... vl. hilft es ja auch denen mit einer abgewandelten Müll-Aufgabenstellung, zumindest einen Ansatz zu haben Meine Aufgabe war die Folgende:



    Zur Lösung:
    1) Ausrechnen, wie viel Müll pro Jahr produziert wird, nachdem um 8 % gedrosselt wurde --> 4*0,92 = 3,68
    2) Müllverbrauch des ersten Jahres berechnen: 1100 Einwohner * 3,68 = 4048
    3) Den Müllverbrauch pro Jahr kann man als jährliche Annuität betrachten; die 8 % Bevölkerungswachstum sind hierbei die Zinsen. Dann einfach K0 berechnen --> 4048 * (1,08^18-1)/(1,08^18*0,0 = 37.937,399
    4) Endwert berechnen --> 37.937,399*1,08^18 = 151.598,59
    5) Differenz berechnen --> 166000 - 151598,59 = 14401,41
    danke danke danke! Hast mich gerettet!

  3. #133
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.03.2010
    Beiträge
    20
    Bei mir kommt trotz der "Anleitung" von cf92 immer ein negativer Wert heraus? Weiß jemand, wie das geht?

    Zitat Zitat von sallysalmon Beitrag anzeigen
    Kann mir hierbei bitte jemand helfen? Ich komm nicht auf die Lösung! Danke

    Anhang 7586
    Die Mülldeponie einer Gemeinde hat ein Fassungsvermögen von
    836000 m3
    . Zum gegenwärtigen Zeitpunkt hat die Gemeinde
    3500
    Einwohner, von denen jeder
    4 m3
    Müll pro Jahr deponiert. Die Einwohnerzahl steigt um
    290
    Einwohner pro Jahr. Die Berechnungen des Umweltgemeinderates ergeben, dass unter diesen Voraussetzungen die Deponie nach
    28
    Jahren geschlossen werden müsste. Wenn es allerdings gelänge, die Müllproduktion pro Einwohner um
    2
    Prozent zu drosseln, wie hoch wäre dann der nach
    28
    Jahren noch verfügbare Deponieraum?

  4. #134
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2013
    Beiträge
    6
    Hallo Leute,
    hab echt Probleme mit dieser dummen Aufgabe. Ich weiß es stehen schon Lösungen im Forum aber wenn ich es mit diesen Ansätzen probiere bekomme ich nie das richtige Ergebnis raus. BITTE HELFT MIR!

    Die Mülldeponie einer Gemeinde hat ein Fassungsvermögen von 971000 m^3. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt hat die Gemeinde 3400 Einwohner, von denen jeder 3 m^3 Müll pro Jahr deponiert. Die Einwohnerzahl steigt um 190 Einwohner pro Jahr. Die Berechnungen des Umweltgemeinderates ergeben, dass unter diesen Voraussetzungen die Deponie nach 43 Jahren geschlossen werden müsste. Wenn es allerdings gelänge, die Müllproduktion pro Einwohner um 7 Prozent zu drosseln, wie hoch wäre dann der nach 43 Jahren noch verfügbare Deponieraum?

  5. #135
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.10.2013
    Beiträge
    11
    Könntest du mir mal bitte bei meiner Aufgabe helfen, ich hab's so gemacht wie du aber krieg nicht das richtige raus :/

    Die Mülldeponie einer Gemeinde hat ein Fassungsvermögen von 753000  m3 . Zum gegenwärtigen Zeitpunkt hat die Gemeinde 3500 Einwohner, von denen jeder 4  m3 Müll pro Jahr deponiert. Die Einwohnerzahl steigt um 2 Prozent pro Jahr. Die Berechnungen des Umweltgemeinderates ergeben, dass unter diesen Voraussetzungen die Deponie nach 37 Jahren geschlossen werden müsste. Wenn es allerdings gelänge, die Müllproduktion pro Einwohner um 9 Prozent zu drosseln, wie hoch wäre dann der nach 37 Jahren noch verfügbare Deponieraum?

    4*0,91=3,64

    3500*3,64=12740

    12740*(1,09^37-1)/(1,09^37*0,09)=135.719,1361

    135.719,1361*1,09^37=3.291.709,572

    753000-3.291.709,572= -2.538.709,572 ???

  6. #136
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.02.2009
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von m.maticevic Beitrag anzeigen
    Könntest du mir mal bitte bei meiner Aufgabe helfen, ich hab's so gemacht wie du aber krieg nicht das richtige raus :/

    Die Mülldeponie einer Gemeinde hat ein Fassungsvermögen von 753000  m3 . Zum gegenwärtigen Zeitpunkt hat die Gemeinde 3500 Einwohner, von denen jeder 4  m3 Müll pro Jahr deponiert. Die Einwohnerzahl steigt um 2 Prozent pro Jahr. Die Berechnungen des Umweltgemeinderates ergeben, dass unter diesen Voraussetzungen die Deponie nach 37 Jahren geschlossen werden müsste. Wenn es allerdings gelänge, die Müllproduktion pro Einwohner um 9 Prozent zu drosseln, wie hoch wäre dann der nach 37 Jahren noch verfügbare Deponieraum?

    4*0,91=3,64

    3500*3,64=12740

    12740*(1,09^37-1)/(1,09^37*0,09)=135.719,1361

    135.719,1361*1,09^37=3.291.709,572

    753000-3.291.709,572= -2.538.709,572 ???
    versuch es mal so:

    12740 * (1.02^37-1)/(1.02-1) = 688396.4027

    753000-688396.40 = 64603.60 (ungerundet 64603.5973)

  7. #137
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.02.2009
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von BraZZo Beitrag anzeigen
    kann mir bitte jemand bei dieser Afugabe weiterhelfen?
    Man weiß, dass zwei Brüder Karl und Anton, die vor 5 Jahren gemeinsam 97866 GE geerbt haben, jetzt zusammen 115236 GE besitzen. Karl hat sein Geld von Beginn an mit 3% bei jährlicher Verzinsung und Anton seinen Anteil mit 5.75% bei monatlicher Verzinsung angelegt. Wieviel hatte Karl geerbt?
    K + A = 97866
    115236 = K * 1.03^5 + A * (1 + 0.0575/12)^(12*5)

    erste Gleichung umformen und in die zweite einsetzen

  8. #138
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.10.2013
    Beiträge
    11
    Perfekt, hat geklappt! Danke!!

  9. #139
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    2
    Hallo ! Kann mir jemand bei der Aufgabe helfen ??

    Wie hoch muss eine gleichmässig gegen Null fallende Tilgungsrate anfänglich sein, damit eine Schuld von 1790 GE nach 14 Jahren getilgt ist? Rechnen Sie mit einem nominellen Zinssatz von 7 Prozent.

  10. #140
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.02.2009
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von IBK2012 Beitrag anzeigen
    Hallo ! Kann mir jemand bei der Aufgabe helfen ??

    Wie hoch muss eine gleichmässig gegen Null fallende Tilgungsrate anfänglich sein, damit eine Schuld von 1790 GE nach 14 Jahren getilgt ist? Rechnen Sie mit einem nominellen Zinssatz von 7 Prozent.
    versuch es mal mit 345.60 (ungerundet 345.5957)
    habe gerade keine Zeit den Rechenweg aufzuschreiben
    wenn es nicht stimmt kurz melden

Seite 14 von 15 ErsteErste ... 412131415 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online-Test
    Von _eli im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.06.2010, 11:45
  2. Online-Test 13.11.09
    Von csak9609 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 452
    Letzter Beitrag: 13.11.2009, 18:55
  3. Online-Test SDA vom 15.10
    Von martin_vuck im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 21:06
  4. 1. Online-Test
    Von Brüno im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.04.2008, 14:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti