Hallo Leute ich rechne jetzt schon ewig an der Aufgabe rum,bin mir eig. au sicher beim Ergebnis,aber irgendwas stimmt da wohl nicht :/ Wär nett wenn jemand helfen kann!
Eine Volkswirtschaft bestehe aus den drei Sektoren Ackerbau, Industrie und Viehzucht. Der Ackerbau produziert Weizen, die Viehzucht produziert Schweine und die Industrie produziert Eisen. Die drei Sektoren beliefern einander und halten dadurch die Produktion aufrecht. Außerdem beliefern sie den Endverbrauch.
Im Einzelnen gilt:
- Der Ackerbau produziert 1010q Weizen und benötigt dafür 200q Weizen, 60t Eisen und 170 Schweine.
- Die Industrie produziert 830t Eisen und benötigt dafür 70q Weizen, 140t Eisen und 160 Schweine.
- Die Viehzucht produziert 910 Schweine und benötigt dafür 40q Weizen, 80t Eisen und 30 Schweine.
Die restlichen Güter sind für den Endverbrauch bestimmt.
Es sollen die Lieferungen der Landwirtschaft (Ackerbau und Viehzucht) an den Endverbrauch verdoppelt werden.
Wie viel Eisen wird nach der Anpassung produziert?
Also die Inverse Matrix ist folgende:
(E-A )-1 = ( 0.8020 -0.0843 -0.0440
-0.0594 0.8313 -0.0879
-0.1683 -0.1928 0.9670 )-1
=( 1.2726 0.1455 0.0711
0.1168 1.2422 0.1182
0.2448 0.2730 1.0701 )
Mein neuer Autputvektor wäre (1710
830
1460)
Damit komme ich auf einen Output der Industrie von 1403.33 was aber anscheinend nicht stimmt-.-
Bitte erklärt mir jemand wo mein Fehler ist!!!![]()
Lesezeichen