SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 67

Thema: Online-Test 5 WS13/14

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    138

    Online-Test 5 WS13/14

    Hallo,
    ich komm bei folgender Aufgabe auf keinen grünen Zweig.

    Ein Hersteller produziert ein Gut aus den Rohstoffen A und B. Die Produktionsfunktion lautet
    F( x1 , x2 )=151· x1 0.5 · x2 0.57 ,

    wobei x1 die eingesetzte Menge von Produktionsfaktor A und x2 die eingesetzte Menge von Produktionsfaktor B bezeichnet. Im Moment verwendet der Hersteller die Faktorkombination ( x1 , x2 )=(8,7). Bestimmen Sie die momentane Änderungsrate von Faktor B bei Erhöhung von Faktor A um eine marginale Einheit und unter Beibehaltung des Produktionsniveaus von F(8,7) Mengeneinheiten.
    Hab schon viel ausprobiert, aber weiß nicht, was genau gemeint ist. Ich denke es geht um die Änderung von x2, wenn x1 um eine Einheit steigt.

    Ich habe errechnet, dass bei x1=9 dann x2= 6.3129 sein müsste. aber auch das hilft mir in keiner weise weiter.
    kann mir jemand helfen?
    vielen dank

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csam????
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    241
    Folie 16 / Kapitel 6 ... Ist genau so ein Beispil vorgerechnet
    http://www.youtube.com/watch?v=F9b1vN4vSTc

    http://www.youtube.com/watch?v=Bd134FyEHcs

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.03.2012
    Beiträge
    86
    Hallo!
    Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen?
    Ich leite einmal nach x1 und einmal nach x2 ab und dann dividieren oder?
    Ich komme nicht auf das richtige ergebnis

    Ein Hersteller produziert ein Gut aus den Rohstoffen A und B. Die Produktionsfunktion lautet
    F( x1 , x2 )=1· x1 2 +5· x1 · x2 +6· x2 2 ,

    wobei x1 die eingesetzte Menge von Produktionsfaktor A und x2 die eingesetzte Menge von Produktionsfaktor B bezeichnet. Im Moment verwendet der Hersteller die Faktorkombination ( x1 , x2 )=(7, 8 ). Bestimmen Sie die momentane Änderungsrate von Faktor A bei Erhöhung von Faktor B um eine marginale Einheit und unter Beibehaltung des Produktionsniveaus von F(7, 8 ) Mengeneinheiten.

    Danke

  4. #4
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.11.2012
    Beiträge
    9
    Kann mir jemand bei diesen 2 helfen? Wäre nett ..

    Lösen Sie das lineare Gleichungssystem Ax=b nach x auf. b sowie die Matrix L mit A=L L⊤ sind gegeben als
          b=( 0 296 572 )    und    L=( 3 0 0 3 4 0 -5 7 3 ).

    Welchen Wert nimmt das Element x2 an?



    Bestimmen Sie die Hesse Matrix A der Funktion
    f( x1 , x2 )=66 x1 0.35 x2 0.55

    an der Stelle ( 8.8 4 ). Welchen Wert hat detA?

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csam????
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    241
    Zitat Zitat von vladan16 Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand bei diesen 2 helfen? Wäre nett ..

    Lösen Sie das lineare Gleichungssystem Ax=b nach x auf. b sowie die Matrix L mit A=L L⊤ sind gegeben als
          b=( 0 296 572 )    und    L=( 3 0 0 3 4 0 -5 7 3 ).

    Welchen Wert nimmt das Element x2 an?



    Bestimmen Sie die Hesse Matrix A der Funktion
    f( x1 , x2 )=66 x1 0.35 x2 0.55

    an der Stelle ( 8.8 4 ). Welchen Wert hat detA?

    Versuch mal bei der Matrix 23.83 und bei der Hesse -1.78
    Geändert von csam???? (13.01.2014 um 16:14 Uhr)
    http://www.youtube.com/watch?v=F9b1vN4vSTc

    http://www.youtube.com/watch?v=Bd134FyEHcs

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    138
    Ein Monopolunternehmen bietet zwei Güter A und B zu den (veränderbaren) Preisen p1 (Gut A) und p2 (Gut B) an. Die Nachfrage nach diesen beiden Gütern wird durch die beiden Nachfragefunktionen
    q1 ( p1 , p2 ) = 56-8 p1 +6 p2 , q2 ( p1 , p2 ) = 86+3 p1 -11 p2

    bestimmt, wobei q1 die Nachfrage nach Gut A und q2 die Nachfrage nach Gut B beschreibt. Die Herstellungskosten für die beiden Güter betragen pro Stück 1 GE (Gut A) und 1 GE (Gut B). Es gibt ein eindeutig bestimmtes Paar ( p1 , p2 ) von Preisen für die beiden Güter A und B, sodass das Unternehmen maximalen Gewinn erzielt. Welcher Gewinn kann maximal erzielt werden?

    Habs genauso gemacht wie ab Folie 39 VO 6.
    Ich komm da mit Probe auf p1=1490/7 und p2=1277/7 , allerdings ist der Gewinn mit der Gewinnfkt. von G(p1,p2)=p1q1+p2q2-q1-q2 bei -360000 oder sowas und das stimmt auch im Onlinetest nicht. Ich bin mittlerweile bei 30 Antwortversuchen. Das macht mich fertig.
    Jemand einen entscheidenden Hinweis? Vielen Dank!

  7. #7
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.11.2012
    Beiträge
    9
    Leider beides falsch .. die Matrix habe ich selber gelöst (war 8.00), die Hesse aber noch nicht .. aber trotzdem danke

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csam????
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    241
    Versuch mal 231.24 bzw. 231.25
    http://www.youtube.com/watch?v=F9b1vN4vSTc

    http://www.youtube.com/watch?v=Bd134FyEHcs

  9. #9
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2010
    Beiträge
    5
    Bestimmen Sie die Hesse Matrix A der Funktion
    f( x1 , x2 )=88 x1 0.51 x2 0.39

    an der Stelle ( 1.7 1.6 ). Welchen Wert hat detA?

    Bin hier alles genau so durchgegangen wie in den VO Folien, Ergebnis jedoch leider falsch. Habt ihr eine Idee?
    Danke, LG

  10. #10
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.09.2012
    Beiträge
    70
    Hallo zusammen,
    jemand eine idee wie man das hier angeht?

    Bestimmen Sie die Hessematrix der Funktion
    f( x1 , x2 )=-3+5 x2 -2 x2 2 -5 x1 3 -1 x1 2 x2 +2 x2 3

    an der Stelle ( x1 , x2 )=(0,2). Welchen Wert hat der Eintrag rechts oben?


    Danke und liebe grüße

Seite 1 von 7 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 3 WS13/14
    Von viki1910 im Forum Mathematik
    Antworten: 144
    Letzter Beitrag: 28.11.2013, 14:45
  2. Online Test 5.11
    Von blizzard91 im Forum Mathematik
    Antworten: 307
    Letzter Beitrag: 08.11.2012, 16:15
  3. Online Test 23.4.09
    Von donalgap86 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 136
    Letzter Beitrag: 04.11.2011, 16:58
  4. Online Test 23.1.09
    Von csaf1706 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 133
    Letzter Beitrag: 23.01.2009, 20:46
  5. 1. Online-Test
    Von Hindu im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 09.10.2008, 16:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti