SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 50

Thema: Gesamtprüfung Ganner/Walzel Feb 2014

  1. #31
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2012
    Beiträge
    5
    Die ersten 25 Fragen sind Abschnitt 1 - Wiederholungsfragen_WS2012-13 die du hier im Forum findest. und ja die sind noch aktuell.

  2. #32
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von wim
    Registriert seit
    23.02.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    420
    Zitat Zitat von csap8049 Beitrag anzeigen
    Die ersten 25 Fragen sind Abschnitt 1 - Wiederholungsfragen_WS2012-13 die du hier im Forum findest. und ja die sind noch aktuell.
    hat sich sein Skript vom WS 2011/12 zum WS 12/13 einfach verändert, ja? Mir kommen die Fragen von WS 11/12 leichter vor... Seid ihr sicher, dass die vom WS 12/13 aktuell sind? Es könnte ja sein, dass er sich da immer abwechselt, also dass jetzt wieder die vom WS 11/12 rankommen, und nächstes Semester die von 12/13 usw., oder?

  3. #33
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2012
    Beiträge
    5
    Erstauflage war 2011; 2. neu bearbeitete und erweiterte Auflage war 2012. daher der Unterschied.

  4. #34
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von wim
    Registriert seit
    23.02.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    420
    Wie würdet ihr folgende Fragen beantworten?

    qA) Wodurch ist der Verkäufer dagegen geschützt, dass im Konkurs des Vorbehaltskäufers dessen Gläubiger das Vorbehaltsgut in die Konkursmasse ziehen?

    B) Wird durch den Eigentumsvorbehalt auch der Käufer geschützt ? – Was kann der Käufer machen, wenn die Gläubiger des Verkäufers die Sache herausverlangen? Wie funktioniert das?

    C) Der Vorbehaltskäufer ist noch nicht Eigentümer. Welche sachenrechtliche Rechtsposition zur Kaufsache hat er?


    qWas versteht man unter dem Rang einer Hypothek?

  5. #35
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.03.2013
    Beiträge
    14
    @ wim...wo hast du diese Fragen her?

  6. #36
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von wim
    Registriert seit
    23.02.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    420
    Zitat Zitat von Moejo Beitrag anzeigen
    @ wim...wo hast du diese Fragen her?
    http://www.sowi-forum.com/forum/thre...chriften/page2

    und da dann bei fragen ganner vom Sommersemester.

  7. #37
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.03.2010
    Beiträge
    40
    Sie gehen auf der Straße an einer Baustelle vorbei und sehen ein Schild mit derAufschrift „Achtung! Eltern haften für ihre Kinder!“ Wie beurteilen Sie dieses Schild inrechtlicher Hinsicht?

    wie würdet ihr diesen fall beurteilen?

  8. #38
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.02.2013
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von werlei Beitrag anzeigen
    Sie gehen auf der Straße an einer Baustelle vorbei und sehen ein Schild mit derAufschrift „Achtung! Eltern haften für ihre Kinder!“ Wie beurteilen Sie dieses Schild inrechtlicher Hinsicht?

    wie würdet ihr diesen fall beurteilen?

    In rechtlicher Hinsicht haften Eltern für ihre Kinder bei einer schuldhaften Verletzung der Aufsichtspflicht. Ob eine schuldhafte Aufsichtspflichtverletzung gemäß § 1309 ABGB vorliegt oder nicht, hängt vom Einzelfall ab und ist gerichtlich zu klären.

    Vgl. dazu folgender Link:

    http://www.justiz.gv.at/web2013/html...555a88.de.html

  9. #39
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    30
    Hat vielleicht noch jemand Lösungen zu diesen Fällen?

    1. A kauft von B dessen alten Eiskasten, weil er ihn nach einer Übersiedlung nicht mehr benötigt. Der Eiskasten wird übergeben. In der Folge zeigt sich, dass der Eiskasten nicht mehr richtig kühlt. Welche Rechte hat A gegen B?

    2. A hat dem B sein Mofa geliehen. Aus Geldnot verkauft und übergibt B dieses Mofa um einen angemessenen Preis an C. Ist C Besitzer des Mofas?

    danke

  10. #40
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von wim
    Registriert seit
    23.02.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    420
    Zitat Zitat von gasser1990 Beitrag anzeigen
    Hat vielleicht noch jemand Lösungen zu diesen Fällen?

    1. A kauft von B dessen alten Eiskasten, weil er ihn nach einer Übersiedlung nicht mehr benötigt. Der Eiskasten wird übergeben. In der Folge zeigt sich, dass der Eiskasten nicht mehr richtig kühlt. Welche Rechte hat A gegen B?

    2. A hat dem B sein Mofa geliehen. Aus Geldnot verkauft und übergibt B dieses Mofa um einen angemessenen Preis an C. Ist C Besitzer des Mofas?

    danke
    Ich würde folgendes schreiben,

    1. A hat das Recht auf Verbesserung oder Austausch. Wenn dies nicht ohne allzu große Anstrengungen für B möglich ist, sollte es zur Wandlung(Aufhebung des Vertrages) kommen. Eine Preisminderung macht keinen Sinn, da es sich hier um einen erheblichen Mangel und keine Kleinigkeit handelt. Falls B bei der Übergabe bereits wusste, dass der Kühlschrank nicht richtig kühlt, kann A von ihm sogar noch Schadenersatz verlangen. Wichtig ist in diesem Fall aber, dass das Problem bereits zum Zeitpunkt der Übergabe erkennbar war. Ansonsten hat A Pecht gehabt, würde ich sagen.

    2. Hier bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube nein. Ein sogenannter Gutglaubenserwerb liegt nur im Falle einer öffentlichen Versteigerung vor, wenn der Verkäufer ein befugter Geschäftsmann ist, oder der Eigentümer im Naheverhältnis zum Verkäufer steht. All das geht aber aus dem Text nicht hervor, insofern sollte der Verkauf nichts rechtens sein. Außer, der Eigentümer stimmt im Nachhinein zu. Ich weiß aber leider nicht, mit welchen Konsequenzen B zu rechnen hat, und ob C etwas bekommt. Nehme mal an, C bekommt von B Schadenersatz. Weiß dazu vielleicht jemand genauerer?

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Mai 2013 - Ganner/Walzel-Wiesentreu
    Von csam7349 im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.05.2013, 18:55
  2. Gesamtprüfung Ganner/Walzel-Wiesentreu Februar 2012
    Von elln im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 14.03.2012, 22:47
  3. Gesamtprüfung Ganner,Markl, Walzel Februar 2011
    Von El Loco im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 20:33
  4. Gesamtprüfung Ganner/Walzel 31.03. (305.800)
    Von gogogo im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 30.03.2010, 15:20
  5. Gesamtprüfung Februar Walzel/Ganner (305.800)
    Von Bonsai im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 05.03.2010, 07:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti