Und was soll uns deine Statistik-Aufzählung sagen?
Hallo!
Bin ein Zahlenfreak, hab mir aber das Lehrangebot der Sowi bisher keine Gedanken gemacht. Mit dieser Computeranmeldung sieht man allerdings so einiges:
Im Sommersemester 2003 waren an der Sowi 6224 Studien inskribiert, davon waren 882 im Winter- und 110 im Sommersemester neu hinzugekommen. (Uni Statistik). Bei einem Verhältnis von 1,37 zwischen Studierenden und Studien wären das 4.550 Studenten.
Für diese stehen nun insgesamt 10.300 Plätze in Lehrveranstaltungen zur Verfügung – also für jeden 2,25 Kurse pro Semester.
Noch schlimmer ist die Situation, wenn man sich einzelne Kurse anschaut:
VWLI: Wird nur im Wintersemester angeboten, also jedes Jahr ca. 900 neue Studenten, die diesen Kurs belegen müssen. Auch wenn die momentan Erstsemestrigen diesen Kurs nicht bekommen, sind noch so viele „Ältere“ übrig. Unter der Annahme, dass die momentan 3. und 4.Semestrigen vor einem Jahr den Kurs auch nicht bekommen haben, sind von denen noch 1000 übrig, und dann noch die 5. und 6. Semestrigen, die den Kurs im 3. bzw. 4. Semester nicht bekommen oder nicht bestanden haben. Dazu kommen noch all jene, die sich jetzt definitiv entscheiden (müssen), in den Neuen Studienplan überzuwechseln und VWL noch nicht haben. Also würde ich die Nachfrage auf ca. 1300 Studenten schätzen, die den Kurs dringend brauchen, um den 1. Abschnitt innerhalb der Normalstudienzeit abzuschließen, und noch mal 900 Studenten, die neu auf der Sowi sind, aber auch den Kurs machen möchten.
BWL IV bietet 560 Kursplätze an: Wenn sie dies jedes Semester tun, müsste das zwar auch zuwenig, aber nicht so gravierend zu wenig sein. Dasselbe gilt für BWLI. (Jeweils zu beachten auch die Durchfallquote) BWLII hat nur 440 Plätze.
2. Abschnitt: Annahme: ca. 40 % der Studenten sind im 2. Abschnitt, das wären dann ca. 2.500. Diese müssen 2 SBWL und (mindestens) 2 VWL Kurse machen, also pro Semester jeweils eine Nachfrage von 1.250 Plätzen.
SBWL gibt es 875 Plätze in den Grundkursen und 720 in den Aufbaukursen, und VWL ca. 1050 Plätze.
Interessant ist auch die Vergabe nach dem 1. Durchlauf: Im 1. Abschnitt wurden von den zur Verfügung stehenden Plätzen 15% nicht vergeben, im 2. Abschnitt 31% der zur Verfügung stehenden Plätze.
Bei so vielen Studenten und so wenig Plätzen hat mich das schon überrascht: Für SBWL Aufbau- (46% nicht vergeben) oder Spezialisierungskurse (76% nicht vergeben) würde ich auch keine Punkte verschwenden, da man sich ja ungefähr ausrechnen kann, wie viele Studenten diesen besuchen werden, und deshalb auch, dass man wahrscheinlich noch einen Platz bekommt. (Ich habe im letzten Semester den Grundkurs Management Accounting gemacht, bei der Prüfung im Juni sind nur 15 angetreten und davon 7 durchgefallen, wenn’s bei der Prüfung im September gleich ist, sind’s ca. 15, die den Aufbaukurs besuchen dürfen, plus einige aus den vorherigen Semestern, also...)
Nur so, einige Überlegungen...
LG
Miky
Und was soll uns deine Statistik-Aufzählung sagen?
ich glaube Miky wollte damit ausdrücken, dass es bei manchen Kursen nicht nötig ist viele Punkte zu setzen.
@ Statistik - Studierendenzahlen
So leid es mir tut, aber ich muss dich enttäuschen. Deine Zahlen stimmen nicht und die Rechnung lässt sich so nicht machen. Denk mal nach wie viele Doppelstudenten es gibt. Die belegen deswegen ja nicht alle zweimal BWL I oder VWL I. Das Lehrangebot ist gut berechnet. Probleme ergeben sich dadurch, dass manche Kurse hohe Drop Out Quoten haben und dadurch ein Rückstau entsteht. VWL bietet da zB. den Wiederholer Kurs an.....
Habe die aktuelle Personenstatistik nicht im Kopf, aber es dürften um die 4.000 (eher sogar weniger) sein. Was du in deiner Rechnung auch nicht angeführt hast:
* Studenten im Ausland belegen vermutlich keine Kurse in Ibk
* Studenten die "nur" mehr Diplomarbeit schreiben (das sind gar nicht so wenige)
Tut mir Leid, so gerne ich es sehe, dass sich Studierende Gedanken über die Situation machen - seriös sollten wir bleiben...
Lg
Lucas
Im Sommersemester 2003 waren an der Sowi 6224 Studenten inskribiert, davon waren 882 im Winter- und 110 im Sommersemester neu hinzugekommen. (Uni Statistik).
Grüßet Euch
http://www2.uibk.ac.at/studienabteil...ken_2003s.html
Von diesem Link aus ist zu sehen, dass auf der SoWi zwischen 1995 und 2002 pro Semester zwischen 380 und 450 Absolventen gibt.
Weiters ist zu betrachten, dass die Zahl der belegten Studien pro Studenten zwischen 1995 und 2003 von 1,25 auf 1,38 gestiegen ist.
Ein kleines Beispiel:
A studiert auf der Technik Bauwirtschaft und möchte ein, zwei Kurse auf der SoWi belegen. Laut Statistik ist er/sie ein SoWi StudentIN der/die ALLE Kurse braucht, solange er/sie für ein SoWi Studium inskribiert ist.
Anderes Beispiel:
Ein/e SoWi StudentIn belegt für seine/ihre 15 SS Wahlfächer ein paar GeiWi Kurse. Also wird evt. für Philo, Psyco und Arabistik inskribiert. Laut Statistik werden also 4 Studien belegt und nur Kurse für 1,irgendwas Studien benötigt.
Weiters gibt es eine Menge von StudentInnen, welche sich für das subjektiv falsche Studium entschieden haben und wechseln oder gar ganz aufhören.
Also ist das Multiplizieren von Studenten mit benötigten Kursen eine heiße Gschicht.
Grüße
Da hast du natürlich absolut recht. Es heißt ja nicht umsonst: Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast![]()
klau nicht Zitate die schon in anderen Threads stehen. Das bringt dir einen Mißtrauensantrag ein![]()
Sorry großer Chef, werd in Zukunft besser aufpassen....![]()
na hoffentlich. Eines möchte ich aber auch zu diesem Thread sagen:
Statistiken sind immer gut und werden auch immer gemacht, aber man muss halt wirklich schauen ob sie seriös sind oder nicht.
Lg
Lucas
Lesezeichen