SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 51

Thema: Lösung Eingangstest BWL II

  1. #11
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 49
    Avatar von Ferrari
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Innsbruck / Wien
    Beiträge
    3.711
    also laut meiner rechnung ergibt 2 mal halbjährlich 250 a immer 500 jährlich! und bin deshalb der meinung 1000 sein besser!

    Obwohl i irgendwie bedenken deswegen hab, weil des schlicht weg zu einfach ist!!!

  2. #12
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    02.07.2003
    Beiträge
    44
    Die EUR 750,- darf man jedoch nicht einfach mit den Jahren multiplizieren und zum Anfangsgehalt addieren!!
    Halbjährlich entsteht ein neues Ausgangsgehalt, zu dem die EUR 250,- addiert werden.
    Ich weiß nicht, ob man dafür k0 (1+r)hoch n nehmen kann...

  3. #13
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690
    Zitat Zitat von Ferrari
    also laut meiner rechnung ergibt 2 mal halbjährlich 250 a immer 500 jährlich! und bin deshalb der meinung 1000 sein besser!

    Obwohl i irgendwie bedenken deswegen hab, weil des schlicht weg zu einfach ist!!! ;)
    genau das ist auch meine überlegung - die entscheidung ist doch fast zu logisch, wenn man sich für 1000€/jahr entscheidet -g-

  4. #14
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    02.07.2003
    Beiträge
    44
    Zitat Zitat von Sweta
    Was meint ihr zu den ersten beiden beispielen und das eine mit dem brunnen? Ist doch egal wie weit die graben?
    Dachte zuerst, daß es eventuell irgendeine baurechtliche oder umwelttechnische Auflage geben könnte.
    Nein! Gibt es nicht. :P

  5. #15
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690
    Zitat Zitat von meniska
    Nein, der Betrag erhöht sich jährlich um EUR 750,-.
    Und ab dem 11.ten Jahr verdiene ich im Durchschnitt mehr.
    Kann aber auch total falsch sein.
    Da ich eben nicht bescheid weiß, rufe ich euch um Hilfe auf.
    Aber scheinbar meldet sich ja wieder niemand außer dir, obwohl genügend Leute den Beitrag aufrufen und wahrscheinlich auch die Lösung verwenden werden.
    Das finde ich so fad! Vergeht einem direkt das Posten. :?
    wie kommst du auf 750€ jährlich? und warum wird das mehr?
    von zinsen o.ä. is ja da nirgends die rede....
    bitte erklären, ich steh auf der leitung -g-

  6. #16
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 49
    Avatar von Ferrari
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Innsbruck / Wien
    Beiträge
    3.711
    also zum brunnen sei zu sagen, dass des nimmst, wo se am tiefsten bohren! weil informationen gegen die natur können nie negativ sein und in diesem fall hast halt mehr davon, zumindest wenns gleich teuer is!

  7. #17
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    02.07.2003
    Beiträge
    44
    Zitat Zitat von Ferrari
    also laut meiner rechnung ergibt 2 mal halbjährlich 250 a immer 500 jährlich! und bin deshalb der meinung 1000 sein besser!

    Obwohl i irgendwie bedenken deswegen hab, weil des schlicht weg zu einfach ist!!!
    Ok, ich habe so gerechnet:

    40.000 /2 = 20.000
    20.000 = 20000 fürs erste Halbjahr
    20000 + 250 = 20250 fürs zweite Halbjahr = 40 250 fürs erste Jahr

    40250 / 2 = 20125
    20125 + 250 = 20375
    20375 + 250 = 20325 = 41000 fürs zweite Jahr
    usw.

    Und nun bin ich durchs Erklären auf die Lösung gekommen:

    1000,-!!!!

  8. #18
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    02.07.2003
    Beiträge
    44
    Mann - jetzt ärger ich mich!
    Hab da so kompliziert rumgerechnet und dann noch dazu den Mittelwert genommen! So was dummes....

    Zitat DDr. Huber: "Geld von heute ist mehr wert als Geld von morgen!"

    Und damit hat er wiedermal recht

  9. #19
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    09.03.2004
    Beiträge
    53
    Zitat Zitat von meniska
    Die EUR 750,- darf man jedoch nicht einfach mit den Jahren multiplizieren und zum Anfangsgehalt addieren!!
    Halbjährlich entsteht ein neues Ausgangsgehalt, zu dem die EUR 250,- addiert werden.
    Ich weiß nicht, ob man dafür k0 (1+r)hoch n nehmen kann...
    wenn ich bei x starte, und halbjährlich 250 mehr bekomme, ändert sich natürlich halbjährlich das anfangsgehalt...
    aber wenn ich bei x starte und jährlich 1000 mehr bekomme ändert sich das anfangsgehalt doch auch...

  10. #20
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    02.07.2003
    Beiträge
    44
    Genau!
    Bin ganz deiner Meinung!
    Hoffe, habe nicht zuviele von euch verwirrt.
    Bin es nun selbst total!
    Wie konnte ich nur auf solchen Mist kommen!??

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.03.2005, 10:05
  2. Eingangstest BWL II
    Von meniska im Forum BWL II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.03.2005, 17:34
  3. bestandener Eingangstest - Südtiroler
    Von Aini im Forum Wirtschaftsitalienisch
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.10.2004, 19:18
  4. Eingangstest Italienisch
    Von dudei im Forum Wirtschaftsitalienisch
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.08.2003, 15:35
  5. Wer weiß was Ganzzahlige Optimierungen sind?
    Von csae2557 im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.06.2003, 22:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti