SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 14 von 25 ErsteErste ... 4121314151624 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 242

Thema: Problem mit Müller-Vorgehensweise

  1. #131
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.01.2005
    Beiträge
    7
    hat jemand genauer angaben was komm?

  2. #132
    Golden Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Olivia
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    Innsbruck/Lustenau
    Beiträge
    291
    als wir am montag bei ihr waren hat sie nur gesagt, dass das kommt, was wir im seminar gemacht haben. also der klausurstoff vom letzten mal.

  3. #133
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2003
    Beiträge
    31
    hat jemand noch die angabe zu dem beispiel, das wir als excel-solver-hü machen mussten?
    ich find den zettel einfach nicht mehr

    und dann war da doch noch ein bsp. mit brüchen, oder? aber da hatte sie im ps gesagt, dass sowas nicht kommt......

  4. #134
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.03.2003
    Beiträge
    137
    solver-bsp kommt sicher keines!!!!

  5. #135
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2003
    Beiträge
    31
    @margit

    jaja, weiß ich, das keins kommt. aber das modell aufstellen kann man ja da auch, zur übung meinte ich

  6. #136
    Golden Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    305
    Hat vielleicht jemand noch die Angabe von dem Salatbeispiel von der Klausur?


  7. #137
    Experte Bewertungspunkte: 2
    Avatar von hippokrates
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    713
    Ungefähr hat es so gelautet:

    Es steht eine 30 Hektar große Fläche zur Verfügung, um Feld- bzw. Kopfsalat anzupflanzen. Die Kosten für den Anbau (variable Kosten) von Kopfsalat pro Hektar betragen 12.000 Euro, für den Anbau von Feldsalat 15.000 Euro. Der erzielbare Preis (Erlös) pro Hektar beträgt beim Kopfsalat 20.000 Euro, beim Feldsalat 27.000 Euro.
    Es dürfen insgesamt nicht mehr als 16 Hektar mit Feldsalat bebaut werden. Insgesamt stehen zum Anbau 390.000 Euro zur Verfügung, die durch die variablen Kosten nicht überstiegen werden dürfen.

    So müsste es ungefähr stimmen...
    Lg

  8. #138
    Forum Star Bewertungspunkte: 6
    Avatar von christoph123
    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    1.581
    @hippokrates
    weißt du das noch aus dem gedächtnis? dann wäre ich ziemlich beeindurckt!

    habe mir das nochmal durchgerechnet und habe dafür mehr als 20 min gebraucht. obs stimmt weiß ich nicht naja...

  9. #139
    Forum Star Bewertungspunkte: 6
    Avatar von christoph123
    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    1.581
    achja, dann war ja noch das eine, dass die eu jetzt mehr anbaufläche erlaubt etc.
    und sowas sollte man in 10 min lösen *ggg*

    glaube das ist nur einigermaßen gegangen, wenn man bei schorn und kitzelmann zusammen nur 10 min. gebraucht hat und für müller 20 min. zeit gehabt hätte.

    @hippokrates
    danke für das beispiel!!

  10. #140
    Golden Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    305
    Danke!

    Bin nur unruhig wegen freitag !

    Ja, genau: Ich glaub Feldsalat war auf 18ha beschränkt!

Seite 14 von 25 ErsteErste ... 4121314151624 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Müller und das solver-beispiel
    Von christoph123 im Forum BWL II
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 05.03.2005, 12:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti