SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: politik studium neben bwl

  1. #1
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.06.2003
    Beiträge
    20

    politik studium neben bwl

    hallo,
    hab gehört, dass wenn man den 1. abschnitt in bwl beendet hat, sich ein doppelstudium mit politik auszahlen soll, da man sich sehr viel umrechnen kann. (z.b. die 48 stunden wahlfächer mit kursen ausfüllen usw.)
    wie hoch ist noch der arbeitsaufwand daher für politk?
    -semester usw.

    wer kann mir weiterhelfen. danke im voraus

  2. #2
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.03.2003
    Beiträge
    22

    powi

    grüße Dich

    Ich mache gerade PoWi und VWL.
    Der Aufwand für das ganze PoWi Studium betragt noch etwa 50SS

    Grüße
    Carpe Noctem

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.04.2003
    Beiträge
    109

    Anrechnungen von Wirtschaft auf Politik.

    @stefanp78: Also mit Politik ist es folgendermaßen: Was dir angerechnet wird ist/sind:

    1) die 48 Stunden freies Wahlfach
    2) 8 Stunden Wahlfach im ersten Abschnitt
    3) 4 Stunden Wahlfach im zweiten Abschnitt
    4) 3 Stunden Statistik im ersten Abschnitt

    Was bleibt dir jetzt noch über (belasse es jetzt mal beim ersten Abschnitt, gebe dir aber natürlich noch gerne über den Zweiten Bescheid)

    VO3 - Grundzüge der PW
    PS2 - Einführung in pw Arbeiten
    VO2 - Grundzüge Sozialwissenschaftliche Debatten
    VO2/PS2 Methoder der PW

    1)VO2 Pol. System Österreichs
    2)VO2 Theorie und Ideengeschichte
    3)VO2 Internationale Politik
    4)VO2 Vergleich polit. Systeme
    5)VO2 Pol. System Europas

    aus 1-5: drei PS als Vertiefung

    Wenn du diese Veranstaltungen besucht hast, bekommst du dein Diplomzeugnis erster Abschnitt (Geiwi Prüfungsamt)

    So, hoffe das war ausführlich genug.

    Harry

    PS: Für Politik gibt es ein eigenes Vorlesungsverzeichnis, dieses ist direkt im Sekretariat für Politikwissenschaft (Sonja Tschugnall) um 2Euro zu erwerben.

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von Andreas G.
    Registriert seit
    03.07.2003
    Beiträge
    161

    Re: Anrechnungen von Wirtschaft auf Politik.

    [quote="Harald Witwer
    Was bleibt dir jetzt noch über (belasse es jetzt mal beim ersten Abschnitt, gebe dir aber natürlich noch gerne über den Zweiten Bescheid)
    .[/quote]

    hallo, lieber harry! wow, das ist ja wirklich nicht viel. und interessieren tät mich polit. schon. machst du das so? wie *schwer scheint es dir?

    im zweiten abschnitt ists wahrscheinlich doch viiiel mehr und ganz anders?

    danke
    grüße
    Andreas

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.04.2003
    Beiträge
    109
    @Andreas: Wenn du mich fragst lässt sich das Studium sehr gut kombinieren

    1) wegen den Anrechnungen

    2) weil es auch inhaltlich nicht so weit voneinander entfernt ist (ist ja immerhin ne Sozialwissenschaft).
    Zum Beispiel behandelt man bei Theorie und Ideengeschichte so unbekannte Personen wie Macchiavelli, Hobbes, Smith, Platon...., also der VWL meiner Meinung nach ziemlich ähnlich (natürlich aber ein ganz anderer Ansatz)

    Ich selber habe mittlerweile die Politikwissenschaft zu meinem Hauptfach auserkoren, weil mich das eindeutig mehr interessiert hat. Gerade der zweite Abschnitt bietet unglaublich viel, speziell im Bereich Medien und/oder Internet hat das Institut sehr viel zu bieten.

    Habe das Gefühl dass dich das ganze ien wneig mehr interessiert, darum schnell auch noch der zweite Abschnitt erklärt:

    Wie schon in vorigen Posting geschrieben werden dir 4 Stunden Wahlfach angerechnet (2. Abschnitt) und auch die 48 Stunden freies Wahlfach, wobei diese unabhängig von 1-2. Abschnitt sind.

    Es würde dir dann also im zweiten noch fehlen:

    1)VO2 Pol. System Österreichs
    2)VO2 Theorie und Ideengeschichte
    3)VO2 Internationale Politik
    4)VO2 Vergleich polit. Systeme
    5)VO2 Pol. System Europas
    (gleich wie im ersten Abschnitt)

    Aus diesen Fächern (Kernfächer) vier Seminare als Vertiefung, dann noch drei weitere Seminare, wobei hier auch aus Schwerpunktfächern wie politische Bildung, Geschlechterforschung, Rassismusforschung, Medien.... ausgesucht werden kann, und schlussendlich ist in der Politikwissenschaft ein Praktikum verpflichtend, welches an ein SE gekoppelt ist.

    Hoffe das war halbwegs ausreichend (mir tun nämlich schon die Finger weh *g*), werde aber natürlich gerne weitere Fragen zu Politikwissenschaft beantworten.

    Harry

  6. #6
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.09.2003
    Beiträge
    10

    Geniale Beratung.

    Wow, wo hast denn die ganzes Infos her, dass ist doch ziemlich viel, Respekt. Habe auch schon bei den Studienrichtungsvertretern nachgefragt, da hat mir niemand so viele Infos geben können.

    Eigentlich sollten die ja besser Bescheid wissen, nicht? Sei es drum, dann frage ich eben immer dich wenn ich eine Frage zu Politik habe.

    Inge

  7. #7
    Experte Bewertungspunkte: 4
    Avatar von bagu1
    Registriert seit
    02.03.2003
    Beiträge
    702
    @Harald:

    Würde gerne die 15h freie Wahlfächer mit POWI-Kursen füllen.

    Welche Vorlesungen oder SE kannst du da empfehlen, ich meine in Sachen Anrechnung.

    LG Bagu1

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.04.2003
    Beiträge
    109

    Empfehlungen auf der Powi!!!

    @bagu1: Wow, also wenn ich dir all meine Empfehlungen abgebe, dann reichen die 15 Stunden sicher nicht aus. Okay, ich versuchs jetzt einfach mal. (alle Empfehlungen, welche ich abgebe, gebe ich als Privatperson ab und nicht als ÖHler)

    Es kommt natürlich ein wenig darauf an, für was du dich so interessierst. Du kannst im freien Wahlfach Kurse aus dem zweiten als auch dem ersten Abschnitt nehmen, das ist mehr eine Sache des Interesses. Grundsätzlich sind also auch Kurse aus den zweiten Abschnitt zu schaffen, auch wenn man aus dem ersten noch nichts hat, aber es kann zum Teil natürlich sein, dass, wenn man aus dem ersten nichts hat, und gleich VO+SEs aus dem zweiten macht man eventuell schon mal nachschauen muss, was die Literatur so sagt.....

    1) Hast du Interesse an Medien, so kann ich dir Clemens Hüffel nur wärmstens empfehlen, sein Sarkasmus ist kaum zu überbieten, für mich als nekennenden Harald Schmidt - Fan war dieses Seminar eine wahre Freude. Im Bereich Medien wird aber allgemein sehr viel geboten, da immer wieder Leute aus der Praxis (ORF zB Armin Wolf oder andere) auftauchen

    2) Es ist, glaube ich, kein Geheimnis, dass in den Bereichen öst. Politik und internationale Politik Anton Pelinka zu den führenden Politologen in Österreich gehört, auch seine Seminare und Vorlesungen kann ich nur wärmstens empfehlen

    3) Interesse an der EU? Hier präferiere ich besonders Heinrich Neisser, ein Mann der ziemlich lange selber in der Politik war und mit seinen Geschichten ganze Seminare füllen könnte. (grad in seinem Seminar sehe ich immer öfter auch Wirtschafter sitzen)

    4) Im Bereich "Internet und Demokratie" fällt mir spontan Peter Filzmaier ein, er ist weiters auch Spezialist für Wahlkämpfe, im speziellen Amerika

    5) Der Russlandexperte im Institut ist Gerhard Mangott. Scheinbar soll er zu den Top-Russland-Experten Österreichs gehören

    6) Mir würde jetzt noch vieles einfallen, möchte dich aber nicht mit meinen Ausführungen langweilen, solltest du aber noch mehr brauchen, so kann ich dir natürlich gerne weitere Infos geben.

    Wichtig ist bei Politik nur zu wissen, dass die Anmeldung zu PS und SE per E-Mail an den LV Leider funktioniert, bei VO ist keine Anmeldung nötig (außer es steht ausdrücklich dabei)

    Eigentlich haben die Verantsaltungen schon angefangen, denke aber, dass man in die meisten noch einsteigen kann.

    Harry

  9. #9
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.09.2003
    Beiträge
    10

    Filzmaier

    Was hast du denn alles bei Filzmaier gemacht? Der scheint ja sehr aktiv zu sein (jeden zweiten Tag im oRF )

  10. #10
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.03.2003
    Beiträge
    29

    Soziologie 2 bei Pelinka

    Hallo!

    Hat jemand von euch schon den Soziologie2 - PoWi Kurs besucht. Ich wäre nämlich an der VO Grundzüge der PoWi mit Pelinka interessiert. Kann mir jemand sagen wie der Kurs ist und wie die Prüfung (im Lehrzielkatalog steht es gibt eine mündliche Prüfung) abläuft.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Master nach dem Sowi Studium?
    Von JimboJones im Forum Allgemeines zum 3. Studienjahr - Bachelor/2. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.09.2005, 08:39
  2. Europäische Politik - VO - Appelt
    Von csac8575 im Forum 1. Abschnitt - PoWi
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.04.2005, 16:46
  3. wahlkurs politik -> soziologie II
    Von engerl im Forum Sozialwissenschaften II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.01.2005, 10:55
  4. PS Internationale Politik
    Von pumuckl im Forum 1. Abschnitt - PoWi
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.09.2003, 12:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti