SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: PROFESSOR PRUCKNER UND DIE "UNSICHTBARE HAND"

  1. #1
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.03.2004
    Beiträge
    22

    PROFESSOR PRUCKNER UND DIE "UNSICHTBARE HAND"

    Hallo,

    ich habe gehört, dass es Probleme bei der Dienstvertragsverlängerung von Herrn Professor Pruckner geben soll! Es wird auch gemunkelt, dass unser bester LV-Leiter nur mehr bis Oktober 2005 an der Fakultät für Volkswirtschaft der SoWi Innsbruck beschäftigt sein soll!

    Wer weiß was Konkretes darüber? Ich fände das sehr bedauerlich für die SoWi Innsbruck und für uns StudentInnen, da Herr Professor Pruckner einen qualitativ sehr hochwertigen Beitrag zur "Performance" unserer Universität leistet! Was meint ihr dazu?

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.06.2003
    Beiträge
    471
    Wenn das stimmt, wär das ja schon fast skandalwürdig.
    Der mit Abstand beste Professur der Uni erhält keine Verlängerung, aber jeder **** darf hier weitearbeiten. Naja, so bestätigen sich halt die Vorurteile, die man gegen die Uni in der Öffentlichkeit hegt.

    Aber mal sehen, obs stimmt.

  3. #3
    Forum Star Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2003
    Beiträge
    1.117
    Zu diesem Thema gibt es im Sowi-Board einen eigenen Thread!

    Siehe: http://sowi.cc/sowiboard/viewtopic.php?t=1310

  4. #4
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.03.2004
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von Stefan_M
    Wenn das stimmt, wär das ja schon fast skandalwürdig.
    Der mit Abstand beste Professur der Uni erhält keine Verlängerung, aber jeder **** darf hier weitearbeiten. Naja, so bestätigen sich halt die Vorurteile, die man gegen die Uni in der Öffentlichkeit hegt.

    Aber mal sehen, obs stimmt.

    Das mit dem "Skandal" finde ich auch! Klar kann ich verstehen, dass die Uni in Umbruchstimmung ist, allerdings ist mir GAR NICHT KLAR, warum das auf Kosten unserer besten Professoren gehen soll, und letztlich auch auf Kosten der Studenten! Ist schon demotivierend für einen Elite-Professor zu hören, dass die Stelle fix in 2 Jahren gestrichen wird, oder? Wofür reißt man sich denn schließlich einen Haxn aus, wenn die ganze Arbeit keine Zukunft hat?

    HIER GEHT ES ZUR UMFRAGE ZU DEM THEMA "VERTRAGSVERLÄNGERUNG PROF. PRUCKNER". BITTE BETEILIGT EUCH AN DER ABSTIMMUNG! DANKE!

    http://www.sowi-forum.com/forum/viewtopic.php?t=6451

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.06.2003
    Beiträge
    471
    Zitat Zitat von iceman
    Zu diesem Thema gibt es im Sowi-Board einen eigenen Thread!
    Siehe: http://sowi.cc/sowiboard/viewtopic.php?t=1310
    Dazu muß man sich aber dort registrieren und das würd mir im Traum nicht einfallen.

  6. #6
    Gesperrt Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.04.2003
    Beiträge
    56
    hehe du scherzkeks

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.03.2004
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von Stefan_M
    Zitat Zitat von iceman
    Zu diesem Thema gibt es im Sowi-Board einen eigenen Thread!
    Siehe: http://sowi.cc/sowiboard/viewtopic.php?t=1310
    Dazu muß man sich aber dort registrieren und das würd mir im Traum nicht einfallen.

    Hier ist die Diskussion zu diesem Thema aus dem SoWi-Board http://sowi.cc/sowiboard/viewtopic.php?t=1310


    sa
    Anmeldungsdatum: 08.01.2004
    Beiträge: 12
    Verfasst am: 17.02.2005, 21:05 Titel: AUFRUF IM INTERESSE DER STUDENTinnEN DER SOWI INNSBRUCK

    --------------------------------------------------------------------------------

    Liebe KollegINNen! Habt ihr eigentlich schon gehört, dass man uns unseren STAR unter den Professoren, nämlich HERRN PROFESSOR GERALD PRUCKNER, nehmen will? Da nun mal die Reputation einer Universität für die künftigen Berufschancen der Studenten von enormer Relevanz ist, und es zum Glück noch einige HERVORRAGENDE Professoren an der SOWI Innsbruck gibt, kann ich die Entscheidung unseres Universitätsrektors nicht verstehen, die Stelle von Herrn Professor Pruckner längerfristig zu STREICHEN! Und gerade DIE STELLE von Herrn Professor Pruckner, der ja vor nicht all zu langer Zeit zur NUMMER EINS (!) von uns StudentINNen gewählt wurde!!! Man fragt sich, WERDEN DIE INTERESSEN DER STUDENTEN ÜBERHAUPT BERÜCKSICHTIGT??? Ich bin der Überzeugung, dass wir uns für die Qualität unseres Studiums einsetzen müssen, damit uns unsere STAR-PROFESSOREN erhalten bleiben!!! Also, liebe MitstudentINNen, das ist ein AUFRUF!!!


    Goldenretriever
    Anmeldungsdatum: 13.01.2004
    Beiträge: 207
    Verfasst am: 17.02.2005, 21:24 Titel:

    --------------------------------------------------------------------------------

    Hi Sa also sollte das wirklich stimmen dann ist es ein herber verlust nicht nur für die Fakultät für Volkswirtschaft sondern auch generell für die SoWi. Woher hast Du denn dieses Gerücht @ Sa ? Es geistern ja immer wieder mal Nachrichten durch die Fakultät , dass uns dieser oder jener Prof verloren geht und dann ist es Gott sei Dank nur ein Gerücht.
    LG Golden.
    P.S. Ich hätte gerne Umweltökonomik belegt aber ich komme mit seiner Prüfungsmethodik nicht klar aber sonst find ich Ihn voll ok.
    PPS So alles hiergesagt ist natürlich nur meine subjektive voreingenommen Meinung und nicht allgemeingültig
    _________________
    Wer zuletzt lacht hat den Witz nicht verstanden!

    sa
    Anmeldungsdatum: 08.01.2004
    Beiträge: 12
    Verfasst am: 19.02.2005, 01:08 Titel:

    --------------------------------------------------------------------------------

    Hi Goldenretriever! Die Info stammt aus einer zuverlässigen Quelle und ist absolut aktuell - also nicht nur ein Gerücht! So wie es derzeit aussieht ist unser Starprofessor nur mehr im Sommersemester 2005 an der SoWi. Warum kommst Du mit der Prüfungsmethodik von Professor Pruckner nicht klar? Ich persönlich denke, dass dieser Kurs ein qualitativ sehr hochwertiger ist, natürlich muss man dafür was tun, aber genau dadurch hebt sich der Kurs von anderen ab! Lieber guter Lohn für harte Arbeit, als was Billiges nachgeschmissen, was Dir letztlich eh nichts bringt! Außerdem finde ich, dass es sich bei dieser Thematik nicht nur um einen "herber Verlust für die SoWi" handelt, sondern die Kundenorientierung an der SoWi Innsbruck enorm in Frage stellt! Wir StudentINNen sind Stakeholder und Mitfinanzierer dieser Bildungseinrichtung, auch unsere Interessen müssen berücksichtigt werden! Wenn nur mehr die Kostenfrage Einfluss auf die Entscheidungsträger an der Universität Innsbruck nimmt und die Qualität der Lehre dabei völlig untergeht, muss man sich ernsthaft überlegen, ob man nicht auf einer anderen Universität studieren soll!

    Goldenretriever
    Anmeldungsdatum: 13.01.2004
    Beiträge: 207
    Verfasst am: 19.02.2005, 15:47 Titel:

    --------------------------------------------------------------------------------

    Na ja soweit ich weiss verwendet Prof Pruckner ja auch im zwieten Abschnitt Multiple Choice Tests oder? Ich persönlich mag offene Fragen lieber in denen genau so wissen präsentiert werden kann. Ich komme mit nur richtig oder falsch nicht klar. Dagegen LEistung zu verlangen ist nichts einzuwenden aber wenn ein Rechenfehler passiert etc ist die Multiple Choice Variante halt echt bescheiden da richtige Wege etc nicht berücksichtigt werden im "richtigen Leben" hat man doch eher Zeit Rechnungen etc zu überprüfen und richtig zustellen die hat man bei der FP halt nicht immer und 2 Minuspukte machen da einen entscheidenden Unterschied ob man positiv ist oder nicht.

    Aber wie gesagt bei mir ist es wirklich mehr die Abneigung gegen die Mutliple Choice Variante. Es sei keinem genommen die Prüfungsvariante zu bevorzugen .

    Die Frage ob wie viel wir zur Finanzierung usw Beitragen darüber liese sich wohl ewig streiten vor allem wenn man bedenkt dass sich die Studienbeiträge auf "nur" 369 Euro belaufen was im vergleich zu Universitäten in anderen Ländern wirklich nur Peanuts sind. Aber zu diesem leidigen Thema kann und möchte ich mich jetzt auch nicht auslassen weil ich mich damit zu wenig auseinandergesetzt habe. Aber ich muss sagen der Ansatz von wegen Stakeholder ist gar nicht so uninteressant .

    Die Frage ist nur die ob die Sache wirklich so heiss gegessen wird wie sie jetzt gekocht wird oder nicht und meistens kommt es doch anders als man denkt.

    Eines möchte ich noch kurz loswerden ich finde es etwas bedenklich irgendjemanden als Star oder was auch immer zu bezeichnen wir haben doch einige ausgezeichnete Lehrende an unserer Fakultät und einen hervorzuheben kommt glaube ich nicht so gut. In dem Punkt dass aber gute Lehrende zu einem guten Ruf unserer Fakultäten und was noch wichtiger ist zu einer guten Ausbildung führen da stimmte ich voll mit Dir überein.
    Gruß Golden
    _________________
    Wer zuletzt lacht hat den Witz nicht verstanden!

    sa
    Anmeldungsdatum: 08.01.2004
    Beiträge: 12
    Verfasst am: 19.02.2005, 20:10 Titel:

    --------------------------------------------------------------------------------

    Das mit dem Multiple Choice Test kann ich verstehen! Ich habe allerdings als Spezialisierungsfach Controlling gewählt und dort heißt es: "liefere niemals eine falsche Zahl ab"! Auch hier frägt bestimmt niemand nach dem Rechenweg!

    Das mit den Peanuts bezüglich der Studiengebühr finde ich überhaupt nicht! Wer sich sein Studium inklusive dem Gesamtstudienbeitrag von knapp € 3.000,00 bei einer Mindeststudiendauer von 8 Semestern eigenfinanziert, dem schmerzt dieser Betrag bestimmt, vor allem, wenn er nicht optimal investiert wird!

    Es ist außerdem nicht meine Devise, abzuwarten und Tee zu trinken, obwohl ich diesen sehr gerne trinke! Die strategische Denke kommt meiner Meinung nach ohnehin viel zu kurz, sei es an der Uni oder in der Praxis! Wenn jeder so denkt, wo bleibt die Innovation und die nachhaltige Zukunfts- (hier Qualitäts-) sicherung?

    Wir StudentINNen haben Herrn Professor Pruckner zu unserem Star gemacht, denn wir haben ihn ob seiner Prüfungsmethodik zum "Klassenbesten" erkoren! Warum sollen wir dann das Kind nicht beim Namen nennen? Das hat mit subjektiver Betitelung respektive Selektion gar nichts zu tun!

    Wenn man all das, was man im Rahmen eines BWL-Studiums so lernt, auf diesen konkreten Fall anwendet, so liegt eine Fehlsteuerung vor! Früher ging man davon aus, das der Kunde das zu kaufen hat, was von Unternehmungen produziert wird! Doch in der heutigen Zeit der Überproduktion stehen die Kundeninteressen im Vordergrund! Wenn dies ein Unternehmen nicht berücksichtigt, so produziert es am Markt vorbei und bleibt auf der Strecke! Nachdem wir StudentINNen Herrn Professor Pruckner zu unserem Favoriten erklärt haben, verstehe ich nicht, dass dies von den Entscheidungsträgern gänzlich unberücksichtigt bleibt! Außerdem hat sich Herr Professor Peter Egger bereits von der SoWi Innsbruck verabschiedet und man fragt sich, will man all die Guten ziehen lassen?

    Zuletzt bearbeitet von sa am 23.02.2005, 12:44, insgesamt einmal bearbeitet

    Goldenretriever
    Anmeldungsdatum: 13.01.2004
    Beiträge: 207
    Verfasst am: 19.02.2005, 21:13 Titel:

    --------------------------------------------------------------------------------

    Hi Sa wie gesagt prinzipiell gebe ich Dir ja wie gesagt recht. Keine Falschen Zahlen ich glaube das lässt sich in der Praxis doch um einiges leichter vermeiden als im Prüfungsstress. In der Praxis kannst zur not hinter dich greifen und Unterlagen zücken und die Formel etc nachschlagen usw und hast auch ganz andere Hilfsmittel so gesehen sind unsere Prüfungen generelle realtitätsfremd.

    Wie viel trifft denn das mit den 3000 Euro wirklich überleg doch mal alle die Förderungwürdig sind sprich ein Stipendium bekommen erhalten die Studiengbeühren zurück das fällt also schon mal weg.

    Klar sind Leute die keine Stipendien kriegen da arg benachteiligt. Aber selbst die 3000 Euro für 8 Semester sind nichts im Vergleich zu dem was zB in England oder Amerika an Universitäten zu entrichten ist. Deshalb peanuts weh tut's immer das ist klar.

    @ abwarten und Teetrinken: Eigeninitiative zeigen um etwas zu ändern ist immer super da spricht auch nichts dagegen.

    @ Produkt vs Kundenorientierung: Da sehe ich halt das Problem, der unkalren Position die der Student im Bildungswesen hat sind wir denn jetzt Kunden oder Partner der Uni. Solange das nicht geklärt ist kann die Uni auch kein in sich schlüssiges Konzept entwickeln.

    Was den Einsatz betriebswirtschaftlicher Instrumente angeht bin ich durchaus Deiner meinung dass es da auf der Uni noch Mängel aber die gibt es letztlich auch in der freien Wirtschaft und die Uni ist ja bekanntlich gerade in einer Umstrukturierungsphase da wird sich also noch einiges tun.

    Was die Bewertungen von Profs angeht so ist das ja immer irgendwie subjektiv auch wenn es sich aufaddiert und irgendwann ein Gesamtbild gibt.

    Aber jetzt kommen wir erst zum eigentlich Casus Knaxus will #Professor Pruckner überhaupt in IBK bleiben er kommt ja eigentlich von der Uni Linz und ist dort oder war dort wenigstens on leave. Vielleicht will er ja selbst wieder nach Linz.


    Gruß Golden
    _________________
    Wer zuletzt lacht hat den Witz nicht verstanden!

    Liz
    Anmeldungsdatum: 07.01.2004
    Beiträge: 43
    Wohnort: Innsbruck
    Verfasst am: 19.02.2005, 21:32 Titel:

    --------------------------------------------------------------------------------

    ob sich der wandel vom verkäufer- zum käufermarkt auch bei der sowi vollzogen hat, ist fragwürdig, denn die anzahl der studenten ist eher zu groß, als dass man immer noch mehr anlocken möchte.
    und von überproduktion kann man ja wohl im fall sowi auch nicht grad sprechen (siehe relativ knappes kursangebot).

    und ganz ehrlich, wir wissen ja wohl alle, dass diese wahl zum beliebtesten prof. ja wohl nicht so aussagekräftig war. man könnte sagen, er ist der beliebteste von allen profs, die zur zeit eine der großen vorlesungen im 1. abschnitt halten, denn gerade die leute im 1. abschnitt (wohl der größere anteil, der mitgestimmt hat), kennen ja nicht so viele LV-Leiter, und wenn man nur ein paar kennt, wie will man dann wissen, wer wohl der beste der sowi ist???

    Goldenretriever
    Anmeldungsdatum: 13.01.2004
    Beiträge: 207

    Verfasst am: 19.02.2005, 23:14 Titel:

    --------------------------------------------------------------------------------

    Hi Liz stimmt das mit dem ersten Abschnitt und der beliebtheit habe ich gar nicht bedacht . Was den Wandel angeht da glaube ich wie gesagt echt dass da erst einmal endgültig definiert werden muss in welchen Verhältnis sich die Studierenden zur Uni befinden ob als Konsumenten oder Partner.

    Wobei ich wäre lieber mitgestaltender Partner als passiver Konsument.( Achtung persönliche Meinung )
    Aber jetzt mal generell die Diskussion die jetzt hier gestartet wird führt nicht wirklich zu einem Ziel . Ich glaube das beste was jetzt geschehen könnte ist dass die ganze Sache mal objektiv hinterfragt wird wie was weshalb und dann gezielt etwas unternommen wird.

    Gruß Golden
    _________________
    Wer zuletzt lacht hat den Witz nicht verstanden!

    Liz
    Anmeldungsdatum: 07.01.2004
    Beiträge: 43
    Wohnort: Innsbruck
    Verfasst am: 20.02.2005, 10:54 Titel:

    --------------------------------------------------------------------------------

    meine antwort war auch für sa gedacht und nicht für dich, golden!

    Caroline Heinzle
    Administrator
    Anmeldungsdatum: 31.12.2003
    Beiträge: 549

    Verfasst am: 20.02.2005, 14:04 Titel:

    --------------------------------------------------------------------------------

    hallo,

    also diese information (pruckner nur noch im ss05 bei uns) ist weder aktuell noch richtig.

    korrekt ist, dass das dienstverhältnis von gerald pruckner mit ende des kommenden wintersemester ausgelaufen wäre

    von den mitarbeitern der fakultät wurde dann ein brief an den rektor verfasst, genauso von der fakultätsvertretung sowi (öh)

    ende der letzten woche haben wir einen brief von herrn rektor gantner erhalten, mit der antwort, dass er das dienstverhältnis von gerald pruckner an der fakultät für volkswirtschaft gerne verlängern wird

    lg
    caroline
    _________________
    Deine FV-SoWi
    StRV-VWL

    sa
    Anmeldungsdatum: 08.01.2004
    Beiträge: 12

    Verfasst am: 21.02.2005, 08:05 Titel:

    --------------------------------------------------------------------------------

    Hallo Caroline,

    es wäre sicherlich empfehlenswert, bei Herrn Professor Gerald Pruckner diesbezüglich rückzusprechen! Ich möchte Dir keinesfalls zu nahe treten, doch der Sachverhalt den Du schilderst klingt zwar organisatorisch konsequent, zeigt jedoch nicht die Problemlage auf, die hinter dieser Sache steckt! Da, soviel ich weiß, der Dienstvertrag von Herrn Professor Gerald Pruckner nur für kurze Zeit verlängert werden soll, herrscht für jene StudentINNen, die gerne mittelfristig eine Diplomarbeit bei Herrn Professor Gerald Pruckner planen würden, große Unsicherheit! Niemand weiß wirklich, wie lange wir noch mit Herrn Professor Pruckner auf der Fakultät für Volkswirtschaft an der SoWi Innsbruck rechnen können!

    Vielleicht könnte die ÖH ja die Angelegenheit klären und die StudentINNen über den weiteren Verlauf informieren, damit man Herrn Professor Pruckner fix in das Studium einplanen kann (oder nicht!) und die Gerüchteküche stoppt! DANKE!

  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.06.2003
    Beiträge
    471
    Hm, eh nicht sonderlich interessant gewesen, der Thread. Hat sich ja recht schnell in ein "Was ist unsere Uni"-Thread verwandelt. Trotzdem aber herzlichen Dank fürs rüberkopieren.

  9. #9
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.01.2003
    Beiträge
    718
    Also, soweit ich weiß, ist der Pruckner eigentlich an der Uni Linz zuständig und wurde nur nach Innsbruck "verliehen". Hat ja auch noch die linzer homepage.

    LG
    miky

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von hotrod
    Registriert seit
    05.12.2003
    Beiträge
    386
    Dennoch wäre es mehr als nur bedauerlich, wenn wir einen so guten Professor wieder abeben müssten!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti