SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: noch ein paar fragen 3

  1. #1
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690

    noch ein paar fragen 3

    ich hoffe, mir kann bzgl dieser fragen jemand weiterhelfen..... vor allem die zins-rechnungen sind mir einfach nicht klar.... :(


    1) eine entscheidung, die sich als richtig herausstellt, war auch rational.

    2) eine jährliche zinszahlung von 8% entspricht einer halbjährlichen von 8,16%.

    3) bei einem zinssatz von 6% ist es das gleiche, ob ich zweimal im jahr 40€ oder einmal im jahr 82,40€ erhalte.

    4) das prinzip der dominanz besagt: wenn über eine rangfolge nach mehreren kriterien zu befinden ist, ist die mehrheit der kriterien entscheidend.

    5) zahlungsstrom: t0=-1000, t1=600, t2=600
    sein interner zins ist höher als 14%.

    6) eine jährliche zinszahlung von 8% entspricht einer monatlichen von 8,30%.

    7) die kapitalwertfunktion ist umso flacher, je später die zahlungen anfallen.

    8) eine entscheidung, die sich als falsch herausstellt, kann nicht rational gewesen sein.

    9) bei einem zinssatz von 6% ist eine zahlung von je 1200€ in einem jahr und in zwei jahren so viel wert wie eine heutige zahlung in höhe von 2200€.

    10) der effektivzins eines kredits mit 6% p.a., der halbjährlich zu zahlen ist, ist 6,09%.

    11) wenn die zinsen am "kurzen ende" höher sind als am "langen ende" der zinskurve, so erwartet der markt einen anstieg der zinsen.

    12) bei der kapitalwertmethode wird unterstellt, dass die in t1 frei werdenden mittel zum kalkulationszins wieder veranlagt werden können.

    vielen dank!!

  2. #2
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690

    Re: noch ein paar fragen 3

    meine eigenen überlegungen:

    1) es ist doch egal, ob das resultat gut oder schlecht ist - das hat nichts damit zu tun, ob ich rational gehandelt habe, oder?

    2) ich hab verzweifelt versucht, das aus den unterlagen rauszubekommen.. - keine chance

    4) findet primär bei der entscheidung zwischen alternativen anwendung, die anhand mehrerer kriterien zu beurteilen sind. --> definition im skript. aber mir ist die formulierung der frage nicht klar...

    8) es kann doch auch eine rationale entscheidung falsch sein, oder??

    12) da gibts zwei varianten --> zum kalkulationszins wieder veranlagt oder zum internen zins wieder veranlagt.
    s.42: alternativen, können sein.... *) der zinssatz, der mit der besten alternativen realinvestition hätte erzielt werden können (= deren interner zins)

  3. #3
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 49
    Avatar von Ferrari
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Innsbruck / Wien
    Beiträge
    3.711
    so, i versuchs noamol *gg*

    1) falsch, muss nicht immer so sein
    2) richtig (steht im skriptum in einer tabelle)
    3) richtig (nach halben jahr: 40, dann zinsen (=42,40) und dann noamol 40)
    4) falsch (alle gleich, nur ein kriterium besser)
    5) will i jetz ned rechnen
    6) richtig
    7) was i jetz a ned
    8 ) falsch (nur weil etwas rational gemacht wird, heißt das nicht das es immer richtig ist)
    9) falsch
    10) richtig (jetz hab i nachgschaut S. 46)
    11) wurde schon im sfi diskutiert! nur is ergebnis war unklar *g*
    12) richtig (bin i ma ned sicher)

  4. #4
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.11.2004
    Beiträge
    6

    Re: noch ein paar fragen 3

    Zitat Zitat von engerl
    ich hoffe, mir kann bzgl dieser fragen jemand weiterhelfen..... vor allem die zins-rechnungen sind mir einfach nicht klar....

    1) eine entscheidung, die sich als richtig herausstellt, war auch rational.
    FALSCH
    2) eine jährliche zinszahlung von 8% entspricht einer halbjährlichen von 8,16%.
    FALSCH - halbjährlich müsste man weniger zinsen bezahlen, damit das dem jährlichen zinssatz von 8 % entspricht - schredelseker buch (siehe dazu auch einen anderen thread
    3) bei einem zinssatz von 6% ist es das gleiche, ob ich zweimal im jahr 40€ oder einmal im jahr 82,40€ erhalte.
    FALSCH - http://www.sowi-forum.com/forum/viewtopic.php?t=6535 die Summe scheint nicht zu stimmen, aber prinzipiell macht es einen unterschied!
    4) das prinzip der dominanz besagt: wenn über eine rangfolge nach mehreren kriterien zu befinden ist, ist die mehrheit der kriterien entscheidend.
    eher FALSCH - Schredelseker 185 scheint das nicht zu sagen
    5) zahlungsstrom: t0=-1000, t1=600, t2=600
    sein interner zins ist höher als 14%.
    blöde rechnung
    6) eine jährliche zinszahlung von 8% entspricht einer monatlichen von 8,30%.
    FALSCH wie bei 2) ?
    7) die kapitalwertfunktion ist umso flacher, je später die zahlungen anfallen.
    FALSCH - dann wird sie steiler, ebenso dr längere laufzeit (Schmidt/terberger S 153)
    eine entscheidung, die sich als falsch herausstellt, kann nicht rational gewesen sein.
    FALSCH
    9) bei einem zinssatz von 6% ist eine zahlung von je 1200€ in einem jahr und in zwei jahren so viel wert wie eine heutige zahlung in höhe von 2200€.
    kA
    10) der effektivzins eines kredits mit 6% p.a., der halbjährlich zu zahlen ist, ist 6,09%.
    RICHTIG - schredelseker 46
    11) wenn die zinsen am "kurzen ende" höher sind als am "langen ende" der zinskurve, so erwartet der markt einen anstieg der zinsen.
    kA
    12) bei der kapitalwertmethode wird unterstellt, dass die in t1 frei werdenden mittel zum kalkulationszins wieder veranlagt werden können.
    RICHTIG - in einer klausur wurde die frage mit internem zins gestellt, dann falsch!

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    292
    4) ist sicher FALSCH
    5) FALSCH - sein interner Zins wäre bei 13,...%
    FALSCH (ich kann nämlich rational handeln z.B. Ziegenproblem: ich wechsle die Tür (also rational), aber die die Entscheidung kann sich dennoch als falsch herausstellen, weil ich jetzt wirklich die ziege erwischt habe
    9) RICHTIG
    11) ka


    ansonsten stimmt ich mit "engerl" überein

  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    292
    ich meinte: ansonsten stimmt ich mit "reinhard2" überein

  7. #7
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690
    Zitat Zitat von powderhound
    9) RICHTIG
    wie kommst du bei 9) auf RICHTIG?

  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    292
    1200/1,06 + 1200/1,06² = 2200

    jedoch bin ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher, ob ich das auch so rechnen kann

    aber bei meiner anderen rechnungsweise komme ich auf dasselbe ergebnis:

    2200 sind bei einem zinssatz von 6% in zwei jahren: 2200*1,06*1,06 = 2471,92 und 1200 (die ich in einem jahr erhalte) sind in 2 jahren 1200*1,06 = 1272 plus die 1200 die ich in 2 jahren erhalt sind dann zusammen 2472 --> RICHTIG

  9. #9
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690

    Re: noch ein paar fragen 3

    Zitat Zitat von Reinhard2
    12) bei der kapitalwertmethode wird unterstellt, dass die in t1 frei werdenden mittel zum kalkulationszins wieder veranlagt werden können.
    RICHTIG - in einer klausur wurde die frage mit internem zins gestellt, dann falsch!
    hängt das nicht davon ab, ob es sich um eine investition oder um eine finanzierung handelt?
    bei einer investition: interner zins
    bei einer finanzierung: kalkulationszins

    oder verwechsle ich da jetzt was...? (s.42)

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    292
    da muss ich dir recht geben - laut s.42 wird bei einer investition der interne zins verwendet und da hier in t1 mittel frei werden, d.h. dem subjekt Mittel zufließen, müsste es sich um eine investition handeln, was zur beantwortung der frage mit FALSCH führt, oder?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ein paar fragen zur BWL II VO SK
    Von Cherry the Kid im Forum BWL II
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.06.2005, 15:34
  2. Noch ein paar Fragen 2
    Von MäX im Forum BWL II
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.03.2005, 21:20
  3. Noch ein paar Fragen
    Von powderhound im Forum BWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.03.2005, 12:44
  4. Fragen über Fragen: Teil Schredelseker
    Von bagu1 im Forum BWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.03.2004, 17:30
  5. habe ein paar fragen zu Unternehmensrechnung
    Von schevtschenko7 im Forum ABWL
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.02.2004, 08:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti