hi biddi.
Ich kenn mich zwar auch nicht so genau aus aber was ich weiss dass es bei meinen Proseminaren anders ist. Ich vermuter das variiert von Seminarleiter zu Seminarleiter. Einfach mal nachfragen.
lg birgit
Hallo,
wollte euch fragen, wie es mit den Fachprüfungen bezüglich des Vorlesungs- und Ps-Teils ausschaut. Betragen die jeweils 50:50 oder ist der Teil der Vorlesung größer? oder ist das von Fachprüfung zu Fachprügung verschieden?
Danke im Voraus!!
hi biddi.
Ich kenn mich zwar auch nicht so genau aus aber was ich weiss dass es bei meinen Proseminaren anders ist. Ich vermuter das variiert von Seminarleiter zu Seminarleiter. Einfach mal nachfragen.
lg birgit
Bei denen, die ich gemacht habe, war es jeweils unterschiedlich: zwischen 0 und 40% fürs Proseminar.
LG
Miky
Danke trotzdem!!![]()
Wie ist das dann eigentlich mit den Noten? Gibt es da eine einzige Note, die sich auf alles bezieht und es ist egal im welchen Teil man die Punkte erreicht, oder wird eine Note getrennt für den PS- und eine für den Vo-Teil vergeben?
Das Proseminar muss man bestanden haben, um sie mit dem Schein zur Fachprüfung anmelden zu können.
Über die Kursnote entscheidet dann aber nur die Leistung bei der Fachprüfung.
LG
Miky
hi!
dass die FP allein über die gesamte note entscheidet stimmt leider nicht immer sonder ist vielmehr von kurs zu kurs verschieden. zB bei sbwl verwaltungsmanagement ist bspw das proseminar (d.h. referate, seminararbeiten und ein-einhalb-stündige klausur) ziemlich genauso entscheidend wie die FP (wobei diese natürlich in jedem fall positiv sein muss -klar) und wirkt sich somit sehr wohl in der gesamtnote aus...
Lesezeichen