SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 68

Thema: ERSTKLAUSUR vom letzten semester!!!

  1. #41
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von MadMaster2000
    Registriert seit
    02.03.2005
    Ort
    Schwaz
    Beiträge
    736
    die missbauer antworten wären trotzdem super!!!

  2. #42
    Forum Star Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2003
    Beiträge
    1.117
    Wer die Vorlagen zu den Erstklausuren braucht, kann sie auf www.sowi.cc downloaden!!

  3. #43
    Experte Bewertungspunkte: 2
    Avatar von hippokrates
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    713
    Aufgabe 1 (8 Punkte)
    Ein Industriebetrieb produziert drei Produkte P1, P2 und P3. Der Stück-Deckungsbeitrag für P1 beträgt 1200 Geldeinheiten (GE), für P2 beträgt der Stück-Deckungsbeitrag 1500 GE, für P3 beträgt der Stück-Deckungsbeitrag 800 GE.
    Alle drei Produkte durchlaufen eine Montageabteilung mit einer monatlichen Kapazität von 320 Stunden. Davon werden je Stück P1 3 Stunden, je Stück P2 2,5 Stunden, je Stück P3 1,5 Stunden benötigt. Ebenfalls sind vom Rohmaterial R1 nur 150 t (Tonnen) verfügbar. P1 benötigt pro Stück 1,2 t, P3 braucht 1 t pro Stück. P2 benötigt dieses Material nicht.
    Es soll das Produktionsprogramm für den nächsten Monat so geplant werden, dass der gesamte Deckungsbeitrag maximiert wird.
    a) Erstellen Sie das mathematische Entscheidungsmodell.
    b) Um welchen Modelltyp handelt es sich dabei (+ Begründung)?
    c) Welche Formulierung des ökonomischen Prinzips wird in diesem Beispiel umgesetzt (+ Begründung)? Wie lautet die Formulierung allgemein?

    Aufgabe 2 (4 Punkte)
    Was sind Produktionsfaktoren und wie werden diese üblicherweise systematisiert? Nennen Sie für jede Kategorie ein Beispiel.

    Aufgabe 3 (4 Punkte)
    Erläutern Sie jeweils in 1 Satz die vier absatzpolitischen Instrumente nach Gutenberg.
    1. a)
    ZF: DB = 1200 P1 + 1500 P2 + 800 P3 --> max.

    Restriktionen:
    3 P1 + 2,5 P2 + 1,5 P3 <= 320
    1,2 P1 + P3 <= 150
    P1,P2,P3 >= 0

    b) Modell der linearen Optimierung, da Zielfunktion und Nebenbedingungen usw. usw. usw.

    c) Das Generelle Extremumprinzip wird umgesetzt, da sowohl Input als auch Output flexibel sind. Zwar ist der Input begrenzt (--> Restriktionen), aber innerhalb dieser Grenzen ist der Input frei wählbar. (hier könnte man noch die Formulierung des ökonomischen Prinzips anfügen ...)

    Fragen 2 und 3 dürften mit dem Skriptum kein Problem sein...

    Viel Glück für eure Prüfung morgen

  4. #44
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von MadMaster2000
    Registriert seit
    02.03.2005
    Ort
    Schwaz
    Beiträge
    736
    Danke hippokrates für deine Mühe!

    werden wir sehen, ob es morgen halbwegs gut geht...

  5. #45
    Experte Bewertungspunkte: 2
    Avatar von hippokrates
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    713
    Kein Problem
    Mach ich doch gern für euch

  6. #46
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von smartguy
    Registriert seit
    21.04.2004
    Beiträge
    311
    Hab da auch noch 5 ganz wichtige Fragen!! wer kann mir helfen? Bitte mit f od r antworten.

    Vielen lieben Dank!

    1. Beider Kapitalwertmethode wird angenommern, dass der Kapitalwert der Wiederanlage freiwerdender Mittel stets Null beträgt.

    2. Wenn der Markt mit einem Ansteigen des Zinsniveaus rechnet, weist die Zinskurve einen steigenden Verlauf auf.

    3. Als Zins für die Berechnung des Kapitalwerts nimmt man den risikolosen Zins.

    4. Wenn die Zinsen am "kurzen Ende" höher sind als am "langen Ende" der Zinskurve, so erwartet der Makt einen Anstieg der Zinsen.

    5. Die Ökonomie nimmt stets rationales Verhalten der Wirtschaftssubjekte an.

  7. #47
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 49
    Avatar von Ferrari
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Innsbruck / Wien
    Beiträge
    3.711
    also i weiß jetz a ned alle...

    1) was a ned
    2) wurde schon diskuttiert (musst bei die andern BW II themen nachschaun)
    3) richtig
    4) is gleiche wie 2
    5) richtig

    hoff des passt sein zwar e lei 2 beantwortet oba bessa wie gar nichts

  8. #48
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von smartguy
    Registriert seit
    21.04.2004
    Beiträge
    311
    danke das ging aber fix!

    eben besser als gar nix

    thx

  9. #49
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Daywalker212
    Registriert seit
    12.10.2003
    Beiträge
    268
    Zitat Zitat von hippokrates
    Ok, hab doch noch gerechnet:

    7. richtig
    8. falsch
    9. falsch
    16. richtig

    sorry, kannst mir noch einen kurzen tipp zu 7. geben:
    ich krieg immer 25,44 raus ?!?!

  10. #50
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 49
    Avatar von Ferrari
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Innsbruck / Wien
    Beiträge
    3.711
    Zitat Zitat von Daywalker212
    Zitat Zitat von hippokrates
    Ok, hab doch noch gerechnet:

    7. richtig
    8. falsch
    9. falsch
    16. richtig

    sorry, kannst mir noch einen kurzen tipp zu 7. geben:
    ich krieg immer 25,44 raus ?!?!
    du musst so eintippen: -500 + 300 / 1,09 + 300 / 1,09² !! dann kriagst genau is richtige ausa

Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 1tes Semester
    Von Litronic im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 26.09.2005, 15:15
  2. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.03.2005, 13:59
  3. frage - ein semester in wien studieren???
    Von kbirgit im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.02.2005, 19:42
  4. Anzahl der Kurse pro Semester begrenzen?
    Von pumuckl im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.10.2004, 11:16
  5. SBWL Grundlagen und Aufbaukurs in einem Semester?
    Von Rusty im Forum Allgemeines über SBWLs
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.02.2004, 12:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti