SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Hilfe zu Fragen der Einstiegsklausur

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.01.2004
    Beiträge
    92
    krichler.

    leider am we nicht in zell, dafür dann beim finale

  2. #12
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.01.2004
    Beiträge
    92
    So aber wieder back to topic, hat jemand noch diverse lösungen für mich

  3. #13
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690
    Zitat Zitat von Icebreakers
    krichler.

    leider am we nicht in zell, dafür dann beim finale
    na dann fleißig liveticker schauen und daumen drücken ich werds direkt in der eishalle machen

  4. #14
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.01.2004
    Beiträge
    92
    hehe, ja viel spass wünsch ich dir jetzt schon.

    hast noch ein paar antworten auf meine fragen für mich?

  5. #15
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690
    Zitat Zitat von Icebreakers
    hehe, ja viel spass wünsch ich dir jetzt schon.

    hast noch ein paar antworten auf meine fragen für mich?
    die andren fragen weiß ich leider auch nicht :(( ich bin grad dabei, die klausur von letztem semester zu machen.. die antworten stell ich dann wahrscheinlich online - aber bei den fragen, die du nicht weißt, hab ich leider auch keine antwort :(

  6. #16
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.01.2004
    Beiträge
    92
    ok, danke dir, na dann noch viel glück.
    sind ja shcon einige vorschläge online

  7. #17
    Experte Bewertungspunkte: 2
    Avatar von hippokrates
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    713
    MC-Aufgaben vom WS 02/03
    Frage 8 „Framing nennt man die Tatsache, dass Menschen dazu tendieren, sich zu überschätzen“ FALSCH
    Frage 15 „Eine jährliche Zinszahlung von 8% entspricht einer halbjährlichen von 8,16%“ FALSCH
    Frage 20 „Bei der Entscheidung über die Vorteilhaftigkeit einer Investition sind alle vergangenen, derzeitigen und zukünftigen Cash Flows zu berücksichtigen“ FALSCH

    MC-Aufgaben vom SS 03
    Frage 1 „Bei einem Zinssatz von 6% ist es das Gleiche, ob ich zweimal im Jahr 40€ oder einmal im Jahr 82,40€ erhalte“
    0,06 / 2 + 1 = 1,03  40x1,03 + 40x1,03 = 82,4 hab ich das richtig gerechnet??? FALSCH: DIE EINEN 40€ ERHÄLST DU NACH EINEM HALBEN JAHR, DAS ANDERE ERST ZUM VOLLEN JAHR. FOLGLICH IST DIE AUSSAGE FALSCH (EINMAL 82,40€ IST BESSER ALS ZWEI MAL 40€)
    Frage 4 „Das Prinzip der Dominanz besagt: Wenn über eine Rangfolge nach mehreren Kriterien zu befinden ist, ist die Mehrheit der Kriterien entscheidend“ FALSCH
    Frage 16 „Könnte man nachweisen, dass sich die Menschen überwiegend nicht rational verhalten, dann wäre die normative Entscheidungstheorie widerlegt“ FALSCH
    Frage 17 „Wenn der Markt mit einem Ansteigen des Zinsniveaus rechnet, weist die Zinskurve einen steigenden Verlauf auf“ ICH DENKE EHER FALSCH, ABER DAS WURDE SCHON WOANDERS DISKUTIERT...

    MC-Aufgaben vom WS 03/04
    Frage 11 „Eine jährliche Zinszahlung von 8% entspricht einer monatlichen von 8,30%“
    FALSCH (monatlicher Zins muss geringer sein - Zinseszinsen!)
    Frage 16 „Die Kapitalwertfunktion einer Normalinvestition nähert sich mit steigendem Kalkulationszins asymptotisch der Anfangsauszahlung an RICHTIG

    MC-Aufgaben vom SS 04
    Frage 10 „Anchoring nennt man die Tatsache, dass Menschen tendieren, sich zu überschätzen“ FALSCH
    Frage 17 „Wenn die Zinsen am „kurzen Ende“ höher sind als am „langen Ende“ der Zinskurve, so erwartet der Markt einen Anstieg der Zinsen“ KEINE AHNUNG

  8. #18
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 27
    Avatar von engerl
    Registriert seit
    09.02.2004
    Beiträge
    3.690
    Zitat Zitat von hippokrates
    Frage 16 „Könnte man nachweisen, dass sich die Menschen überwiegend nicht rational verhalten, dann wäre die normative Entscheidungstheorie widerlegt“ FALSCH
    aus welchem grund falsch..?

  9. #19
    Experte Bewertungspunkte: 2
    Avatar von hippokrates
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    713
    Die normative Entscheidungstheorie soll Entscheidungsempfehlungen abgeben. Folglich ist diese nicht widerlegt, nur weil sich eine Mehrheit der Menschen nicht rational verhält.

    Anders bei der deskriptiven Entscheidungstheorie: Diese beschreibt, wie Entscheidungen wirklich getroffen werden. Verhält sich aber eine Mehrheit nicht rational, so kann man diese auch nicht mehr verallgemeinernd abbilden.

    Soweit meine Logik...

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.01.2004
    Beiträge
    92
    danke für die info, gibts sonst noch ein paar vorschläge

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 16:28
  2. Ein Haufen voller offener Fragen
    Von Luke & Ju im Forum BWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.01.2005, 19:21
  3. Fragen über Fragen zu Steckel-Stoff ;-)
    Von Daniel im Forum BWL I
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.06.2004, 09:28
  4. Fragen über Fragen: Teil Schredelseker
    Von bagu1 im Forum BWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.03.2004, 17:30
  5. SBWL Prüfungslehre - Einstiegsklausur
    Von hoffi im Forum SBWL Wirtschaftsprüfung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.10.2003, 09:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti