SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: 2. Aufgabenzettel VO Eberharter

  1. #11
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.11.2004
    Beiträge
    18
    Hallo!! Kann mir vielleicht jemand di 2. Aufgabe erklären?? danke

  2. #12
    Experte Bewertungspunkte: 2
    Avatar von hippokrates
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    713
    2. Aufgabe...

    I = S+T-G

    was soviel bedeutet wie:
    [Investitionen]=[Privates Sparen]+[Öffentliches Sparen]

    also ist folglich...
    S = I+G-T

  3. #13
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.11.2004
    Beiträge
    18
    danke @ hippokrates!! und nochmal zu frage 1... ist mir nicht ganz klar, der Konsum ist ja gar nicht im Modell enthalten... meine lösung wäre c und evtl. b?

  4. #14
    Experte Bewertungspunkte: 2
    Avatar von hippokrates
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    713
    Bei 1. bin ich mir auch noch nicht sicher... aber ich bin mit meinem c) ja überstimmt worden...

    Aber wenn ich es mir recht überlege, könnte sogar d) die richtige Antwort sein, denn...
    - Z ist abhängig von C (I, G und NX werden als konstant angenommen)
    - C ist abhängig von YD
    - YD wiederum ist abhängig von Y und T, da YD=Y-T

    Was meint ihr?

  5. #15
    Experte Bewertungspunkte: 2
    Avatar von kbirgit
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Wien früher mal Hall in Tirol
    Beiträge
    799
    yep, i hab da eigentlich gleich d) angekreuzt...denn so wie du es geschrieben hast hippokrates hab ichs mir gedacht...

    cya

    PS: bin mal gespannt wie die klausur ende april wead

    Welcome to wherever you are
    This is your life; you made it this far
    Welcome, you got to believe
    That right here, right now you're exactly where you're supposed to be
    Welcome to wherever you are

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von silvi
    Registriert seit
    27.09.2004
    Beiträge
    172
    bin auch für d, bin mir aber nicht sicher

  7. #17
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    66
    Seid ihr euch sicher, dass bei 4.c rauskommt? Weil ich hab hier d !!!! Könntet ihr mir das evtl. vorrechnen?

    Danke

  8. #18
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    66
    Danke, aber ich habs grad selber rausbekommen! Es stimmt c!!!

    Gruß

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    160
    wie komm i denn bei 3 und 4 auf die lösungen?

  10. #20
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.03.2005
    Beiträge
    9
    kleiner Tip: einfach ausrechnen ...

    nochmal zu Aufgabe 1: also ich weiß nicht was ihr alle mit der billigsten, der billigen Aufgaben habt ... ganz klar sind da nicht a, nicht b, nicht c, nicht d, sondern a, b, c richtig!!!

    Also meine Lösungen:
    1 - a, b, c
    2 - d
    3 - b
    4 - c

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwischenklausur VWL II - Prof. Eberharter
    Von bamboocha im Forum VWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.04.2005, 21:43
  2. Eberharter Aufgabenzettel--Fehler!
    Von gepiercte im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.03.2005, 22:49
  3. Aufgabenzettel Eberharter
    Von sabrini im Forum VWL II
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.03.2005, 00:26
  4. VO bei Prof. Eberharter
    Von Kiteon im Forum VWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.02.2004, 10:13
  5. WH-Klausur Eberharter
    Von csad3760 im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.10.2003, 07:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti