SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: vwlII aufgabenblatt 3

  1. #11
    Experte Bewertungspunkte: 2
    Avatar von hippokrates
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    713
    Hab genau dasselbe...

  2. #12
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    21.01.2004
    Beiträge
    95
    Hallo zusammen!
    Hab soweit auch das selbe herausbekommen wie ihr, nur bei Aufgabe 3 steh ich irgendwie auf der Leitung. Ich weiss (Bd)=Vermögen - Md, aber irgendwie komme ich auf kein akzeptables Ergebniss.
    Merci im Voraus!
    Sabrini

  3. #13
    Forum Star Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2003
    Beiträge
    1.117
    Hy Sabrini!

    Die Fomel ist ja Bd=Vermögen - Md

    Zuerst rechnest du Md aus: Einkommen*(0,35 - i)

    Dann setzt du Md in die Formel Bd ein! Dann solltest du auf die Nachfrage nach Bonds von 19000 kommen!

    Hoff des war jetzt irgendwie verständlich!

    Bis morgen!

  4. #14
    Experte Bewertungspunkte: 2
    Avatar von hippokrates
    Registriert seit
    01.11.2004
    Beiträge
    713
    Md=$Y(035-i)
    Md=30000*(0,35-0,15)=6000
    Bd=25000-6000=19000

    Lg


    Okay, war einer schneller... aber ich lass es trotzdem stehen...

  5. #15
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    21.01.2004
    Beiträge
    95
    hy, bin auch grad draufgekommen, trotzdem vielen vielen dank für die schnellen Antworten!!!
    Bis morgen zusammen

  6. #16
    Forum Star Bewertungspunkte: 2
    Avatar von gepiercte
    Registriert seit
    18.03.2004
    Beiträge
    1.953
    Hab die gleichen Lösungen wie ihr! Na, dann hätt ma wiederamal einen Übungszettel fertig! hoff, sie sammelt den Zettel morgen einmal ab!

  7. #17
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von mrrem
    Registriert seit
    30.09.2004
    Ort
    Lustenau/Innsbruck
    Beiträge
    270
    hallo iceman

    du hast bei 4. einen fehler (wahrscheinlich aber nur vertippt)



    Geldmultiplokator = 1/(c+teta*(1-c)

    c= 0,2, (1-c) = 0,8
    teta= 0,02

    In der Fomel eingesetzt schaut es dann so aus: 1/0,2+0,02+0,8= 4,63


    die formel lautet nicht wie du geschrieben hast, sondern 1/0,2+0,02*0,8=4,63


    aber hast dich wahrscheinlich nur vertippt.
    lg mrrem

  8. #18
    Forum Star Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2003
    Beiträge
    1.117
    Achso, war wohl zu kurz auf der Feststelltaste drauf! Deswegen das +!! Wirklich nur vertippt! Aber danke!!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 9
    Von Icy im Forum VWL II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.05.2005, 16:26
  2. aufgabenblatt eingesammelt - eberharter
    Von kbirgit im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.05.2005, 12:50
  3. Aufgabenblatt 8
    Von csac3933 im Forum VWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.12.2004, 18:30
  4. Aufgabenblatt 7
    Von foloko im Forum VWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.12.2004, 12:29
  5. Aufgabenblatt 6
    Von csac3933 im Forum VWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.12.2004, 09:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti