SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: 1. abschnitt im rückblick

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    10.04.2003
    Beiträge
    55

    1. abschnitt im rückblick

    Hallo an alle Innsbrucker!

    Ihr habt ja momentan ziemlich zu tun mit den Anmeldeformalitäten. Bin froh, dem heuer mal auszukommen (hier in ottawa ist das alles ein bisschen anders). trotzdem mal so eine frage, die hauptsächlich an die gerichtet ist, die den 1.abschnitt komplett im neuen studienplan absolviert haben. mal ehrlich, was habt ihr denn daraus mitgenommen. ich komm hier in n-amerika nämlich drauf, dass unsere kenntnisse doch bescheiden sind, gerade in bwl, eigentlich auf einem skandalösen niveau: noch nie was von marketing gehört, supply chain mgt, was ist das?, finazierung u. investition: brauchen wir sowas?, rechnungswesen: mal ehrlich, wer ist in der lage, einen jahresabschluss sinnvoll zu interpretieren und weiß außer dem gesetzes-wortlaut was denn die einzelnen zahlen bedeuten?
    ich wär daher für eine diskussion über den inhalt des 1. abschnittes und gespannt, was ihr so denkt. auch an die öh gerichtet: ist jeder glücklich mit dem neuen studienplan, was sind so die rückmeldungen, nachdem jetzt ja die ersten den 1. abschnitt komplett im neuen absolviert haben?

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.01.2003
    Beiträge
    92
    Ich habe den ersten Abschnitt komplett nach neuen Studienplan abgelegt. Ich kenne die Verhältnisse an anderen Universitäten leider nicht aber ich habe mich auch schon oftmals gewundert was man nun konkret im ersten Abschnitt wirklich gelernt hat. Mit Rechnungswesen hast du sicherlich ein gutes Beispiel gewählt. Weil der Kurs BWL 1 nicht wirklich viel gelehrt hat. Und ich wirklich sagen muß, dasss ich froh war schon über ein paar Vorkenntnisse zu verfügen. Aber wenn es jemanden interessiert dann müßte man sich wirklich im zweiten Abschnitt darauf spezialisieren.
    Alles in allem würde ich sagen, dass man oft erst am Ende des Studiums es wirklich bewerten sollte, da man nicht weiß was noch auf einem zukommt.

    MFG Mathias

  3. #3
    Forum Star Bewertungspunkte: 10
    Avatar von pumuckl
    Registriert seit
    15.05.2003
    Beiträge
    1.069
    ich glaube, daß nur vwl 1 und 2 wirklich das vermitteln, was ein kurs im ersten abschnitt vermitteln sollte, nämlich die grundlagen, auf denen man in diesem fach im 2. abschnitt aufbauen sollte.
    die bwl-kurse wirken irgendwie unstrukturiert, auf manchen themen wird ewig herumgeritten (z.b. gesetzeslage in bwl 1 bis zum erbrechen), anderes, was meiner meinung nach genauso wichtig als grundlage ist wie z.b. marketing kommt überhaupt nicht vor.
    grundsätzlich bin ich mit dem kurssystem des neuen studienplans ziemlich zufrieden, an den inhalten müßte man halt noch arbeiten. vwl 1 ist z.b. dieses semseter völlig erneuert worden - sowohl didaktisch als auch inhaltlich.

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.01.2003
    Beiträge
    92
    Ich habe doch einiges von Marketing gehört, das war in English II bei Gatt. Hat mir sehr gut gefallen. Ich habe letztes Semester Finanz und Stuerrecht gemacht und das was man in BWL 1 als Gesetzesgrundlage macht, ist nicht viel.

    MFG Mathias

  5. #5
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 51
    Avatar von Thomas
    Registriert seit
    01.04.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.912
    Ich denke, es liegt hauptsaechlich am Lehrveranstaltungsleiter, ob man was lernt oder nicht. Wenn man beispielsweise Mathe und Statistik bei Marinell macht, ist klar, dass man nicht so viel mitnimmt (zumindest war das bis vor kurzem so). Ich habe alle Kurse im 1. Abschnitt nach dem neuen Studienplan gemacht und bin ziemlich zufrieden damit, ich habe auch gute Lehrveranstaltungsleiter gehabt. In BWL 1 haben Partl und Dums ziemlich gepusht, BWL 3 war interessant und daher habe ich auch viel davon mitgenommen, BWL 4 bei Seethaler war gut, in VWL 1 und 2 hat der Humer dafuer gesorgt, dass ich mich nicht auf meinen Lorbeeren ausruhen kann, auch Statistik (Seeber), Recht 1 (Markl und Niedermayr), Recht 2 (Arnold und Ranacher), Sozi (Meleghy und Staubmann) waren so weit okay, wobei man natuerlich ueber die Sinnhaftigkeit eines Kurses wie Soziologie diskutieren kann. Lediglich BWL 2 war schwach, der Kurs gehoert meiner Ansicht nach umstrukturiert. Man hoert von ueberall ein bisschen, aber nicht genug. Vielleicht koennte man einen weiteren BWL-Kurs in den Studienplan aufnehmen, auf Kosten von Sozi? Auch die Vorlesung von BWL 4 ist absolut unwichtig, kann man ebenfalls streichen.

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.01.2004
    Beiträge
    34
    Hallo dann geb ich auch mal meinen Senf dazu.

    Bin fast mit dem 2 Abschnitt fertigund habe so manche Kurse besucht.

    Zum ersten Abschnitt:

    Er ist sicher besser als der nach altem Studienplan (habe noch VWL nach alt gemacht). Aber was lernt man eigentlich?

    - Buchhaltung und Kostenrechnung - in Bwl 1 lernt man fast nichts
    - Zusätzlicher Buchhaltungskurs- Es sollte doch jeder BWL Student Buchungssätze beherrschen, und eine Bilanz lesen können, oder?
    - BWl 2 wie schon gesagt sollte umstrukturiert werden- Chaotisch und von allem ein bisschen- wenig
    - Vwl ist wirklich gut geworden, Pruckner ist halt wirklich gut.
    - Mathe aschenwald und co. vermitteln einem alles was man braucht, Marinell meiner Meinung nach nicht empfehlenswert
    - was soll ich mit Soziologie. Ich lern doch auch nicht Philosophie wenn ich Geographie studiere- sinnlos bringt einem nichts- Wahlfach

    die anderen Recht bis English alle ganz okay.

    Wie viele meiner Vorredner wird einem in BWL sei es Marketing (interessiert mich zwar nicht die Bohne, aber...) oder Buchhaltung usw. einfach viel zu wenig vermittelt. Mehr Stunden oder die Kurse besser organisieren. Oft wird alles doppelt durchgekaut oder über unsinniges diskutiert.


    Allen die wie ich geglaubt haben im 2 Abschnitt wirds besser- nein wirds nicht- meiner Meinung nach.

    -Controlling ist Philosophie, aber nicht Controlling. Oder sagt mir welchen Betrieb es interessiert wie man Controlling sehen kann. Wir haben uns 3 wochenstunden mit dem Sch*** beschäftigt. Rechnen null.

    -Auch bei meinen anderen Kursen war ich eher enttäuscht.

    hab aber keine Lust mehr zum Schreiben. Vielleicht schreib ich morgen weiter

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.03.2003
    Beiträge
    220
    Hallo miteinander!

    Eure Beiträge sind sehr interessant für jemanden, der in der Mitte des 1. Abschnitts ist. Ich muss mich kurz halten, aber eine Frage wäre für mich derzeit wesentlich: Würdet ihr BWL III (z.B. die Prof Weißkopf/Scheytt)oder VWL III (die Prof Weck-Hannemann/Kocher, es geht um spieltheoretische Anwendungen) wählen?

    Grüße
    Shaq

  8. #8
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.01.2003
    Beiträge
    718
    @Shaq
    Hasse das Geschwafle, deswegen auf jeden Fall VWLIII!! Spieltheorie ist sehr interessant, und Weck-Hannemann bringt Dir das ökonomische Denken bei, das vor allem im 2. Abschnitt gut angewandt werden kann.

    @Gischi
    Bin vollkommen Deiner Meinung!! Hab zwar net Controlling gemacht, aber auch die Kurse, die ich besucht haben, haben nicht wirklich was hergegeben im Sinne von Dazulernen. Bin voll enttäuscht von der Uni.

    LG
    Miky

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.09.2003
    Beiträge
    128
    @ gischi:
    muss di da nur kurz korrigieren, i studier geo als zweitfach und auch da gibt es so manche fächer, über die man sich wundert, selbst wenns nur eine pro forma einführung is...zB wissenschaftstheoretische grundlagen was so alles in allem nur philosophie ist...

    wie auch immer im endeffekt bin i zwar no im ersten abschnitt und kann da nit so mitreden, trotzdem stimm ich euch bis jetzt zu, ziemlich oberflächlich ist da einiges schon gehalten :?

    lgm

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    151
    es stimmt schon, dass man bei den kursen im 1. abschnitt nicht so viel lernt, aber der erste abschnitt als "gesamtbild" ist schon okay... kommt halt drauf an, bei wem man die kurse macht und so...
    ich find allerdings schon, dass es im 2. abschnitt besser wird, vor allem find ich auch, dass es auf einen selber ankommt, was man drauß macht. mit der einstellung, dass man nur einfach durchkommen will so schnell wie möglich mit den leichtesten kursen, da nimmt man wahrscheinlich wirklich nicht viel mit. und gerade im 2. abschnitt kommt mir vor, dass die verschiedenen kurse teilweise ein total unterschiedl. niveau haben, betrachtet man sich aber so die auslastung, scheint es wohl tatsächlich, als ob die "leichteren" dann doch begehrter sind...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. VWL im 2. Abschnitt ohne abgeschlossenen 1. Abschnitt
    Von Atlantiz im Forum Allgemeines über SVWLs
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.01.2005, 17:44
  2. Kurse 2. Abschnitt
    Von schorschi im Forum Allgemeines zum 3. Studienjahr - Bachelor/2. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.08.2004, 13:16
  3. 1. Abschnitt anrechnen
    Von bagu1 im Forum Allgemeines zum 1./2. Studienjahr - Bachelor/1. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.07.2004, 10:16
  4. Informationsaustausch (Sowi-Forum) 2. Abschnitt
    Von Winnie Puh im Forum Allgemeines zum 3. Studienjahr - Bachelor/2. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.06.2004, 09:24
  5. ÜBERFORDERUNG IM 2. ABSCHNITT
    Von elhaa im Forum Allgemeines zum 3. Studienjahr - Bachelor/2. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.05.2003, 18:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti