hast du dir die Formeln aufgeschrieben bzw. das was er gesagt hat wie mans berechnet ?
denn das reicht normal, diese Beispiele rechnet man immer auf die gleiche Weise.
Hallo,
Wollte mal fragen ob vielleicht irgendwer die Beispiele die Pircher am Ende des Kurses (13.04.05) noch gemacht hat komplett hat, denn da fehlen mir die einen oder anderen Angaben bzw. Ergebnisse.
Vielen dank im Voraus und noch viel Spaß beim lernen…
Grüsse
hast du dir die Formeln aufgeschrieben bzw. das was er gesagt hat wie mans berechnet ?
denn das reicht normal, diese Beispiele rechnet man immer auf die gleiche Weise.
Nee hab außer der halben Angabe fast nichts, wär richtig dankbar für die Formel bzw. weitere Infos.
Danke
Lagerumschlagshäufigkeit: HW-Einsatz / Durchschnittl. LagerZitat von Phil de Lux
(durchschn Lager: Hw-Vorrat 2003+Hw-Vorrat 2004 /2)
Lagerumschlagsdauer: 365/LUH
EK Rent: Gewinn*100/EK
U-Rent: Gewinn*100/Umsatz
GK -Rent: (Gewinn+FK Zinsen)*100/Bilanzsumme
Interpretationen:
EK Rent: 50% etwa wäre gut
GK Rent: 20 % wäre sehr gut, Vergleich mit %Satz einer Anleihe
U-Rent: Sollte möglichst hoch sein, 10 % etwa wäre etwas zu niedrig
LU Dauer: Abhängig von den Produkten (verderblich (Lebensmittel), lange Lagerdauer (Wein, Käse) etc --> kaum pauschale Antwort möglich)
Ich hoffe das war eine Hilfe!
Brauchst noch was? Übernehm aber keine Garantie!
![]()
diese Formeln einprägen für die Rechnerei:
Gesamtkapitalrentabilität auf Basis EGT:
[(EGT+FKZ) * 100]/Gesamtkapital
Umsatzrentabilität:
EGT*100/Umsatz
dann für das untere beispiel das er gmacht hat:
Umschlagshäufigkeit des Kunden:
Umsatzerlöse / (Debitorenstand/2)
Beim Debitorenstand einfach den Wert von 1.1. und 31.12. zamzählen dann erst in das obige einsetzen!
Umschlagshäufigkeit des Lagers:
Wareneinsatz / (Lagerbestand/2)
Dauer der Lagerdrehung:
365/Umschlagshäufigkeit
@Nella
jetzt bist mir mitm eingeben knapp zuvor gekommen![]()
Genau was ich brauchte
Vielen Dank!!!
hallo, was glaubt ihr, bringt der pircher nur kennzahlen oder auch andere rechnungen wie z.B. guv auf basis der staffelform, oder gesamt- und umsatzkostenverfahren???
lg
ich glaub er bringt das was oben steht ... also das wofür man obige formeln verwendet. was anderes haben wir nicht durchgenommen.
Lesezeichen