1. 200
2. -300
3. 200
4. 350
5. 350
Wollt fragen ob jemand die Lösungen von der alten Auer Klausur (von der ÖH) hat, vor allem die Rechenaufgaben würden mich interessieren.
Ich hab als Lösung bei der zweiten Aufgabe: -300 und bei der vierten Aufgabe: 350 Ausschüttungsspareffekt, kann das stimmen????
1. 200
2. -300
3. 200
4. 350
5. 350
ich denk, dass bei der zweiten aufgabe -300 stimmt.Zitat von Student20
es ist ja gefragt, wie sich die bilanzsumme verändert - und da wir die gebäudeversicherung ja bar bezahlen, wird kassa -300, sprich die bilanzsumme sinkt um 300.
da hab ich auch 350:Zitat von Student20
gewinn ohne rückstellungen: 700
gewinn mit rückstellungen: 350
700-350 = 350 ausschüttungsspareffekt
Ja genau, so habe ich das auch gerechnet! Aber beim fünften Beispiel ist die richtige Antwort 300 und nicht 350! Man zählt ja nur die EK zusammen beim Mindestansatz.
ich hab bei der letzten auch 300.
Mindestansatz (Einzelkosten): 200 + 100 = 300
Zitat von engerl
@engerl: wie kommst du da auf 700??
das versteh i nit ganz. kannst ma des vielleicht erklären?
gewinn vor steuern: 1000Zitat von SpeedCat
minus steuern: 30% (-300)
= 700
oder hab i da jetzt an denkfehler..?
und dann beim zweiten:
1000
minus 500 rückstellungen
= 500
-30% steuern = -150
= 350
und 700 - 350 = 350
kann das richtig sein?
hab eine frage zu Mindest- und Höchstansatz: (letztes bsp von der klausur von der öh)
mindestansatz ist klar: Materialeinzelkosten 200 + Personaleinzelkosten 100 = Bestandsveränderung von 300
wie wäre das dann auf basis des höchstansatzes??
müsst ich dann zu den gemeinkosten (material 50 + personal 50) die afa, die verwaltungskosten und die vertriebskosten auch dazuzählen??
wäre das dann: 50 + 50 + 50 + 20 + 30 = 200 ??
bitte um aufklärung![]()
aaahhh, jetz is alles klar. danke.Zitat von engerl
i hab wieder einmal viiieeel zu kompliziert gedacht![]()
Lesezeichen