ich hatte die pitscheider letztes semester.
die prüfung ist - wie du ja schon weißt - in gruppen zu dritt zu machen.
du kannst dir das vorstellen wie ein kleines gespräch unter euch.
so wie ihr wärhend den studen kleinen diskussionen machen müsst, so ist das dann auch bei der "prüfung" am ende.
zu 3 verschiedenen themen müsst ihr diskutieren bzw. eure meinungen dazu abgeben. und die birgit sitzt einfach neben euch und hört zu. sie sagt nichts bis ihr fertig diskutiert habt. sie schreibt sich einfach ein paar notizen auf.
die themen werden euch auch nicht von ihr direkt zugeteilt. Sie hat 3 oder 4 (weiß nicht mehr) stapel mit kleinen kärtchen, wo die fragen draufstehen. die liegen verkehrt auf dem tisch und ihr müsst von 3 stapel ein kärtchen ziehen. also ist es glückssache, dass ihr ein richtig "gutes" thema bekommt.
aber im großen und ganzen bringt sie eigentlich nur themen, die ihr bei ihr in den stunden auch schon einmal behandelt habt.
ist wirklich halb so schlimm.
danach sagt sie euch gleich was gut und schlecht bei jedem einzelnen war.
ich hoff ich hab dir damit weiterhelfen können.![]()
Lesezeichen